robby
Der sich den Wolf sitzt
Hallo liebe Tourenfahrer und Shuttle-Verweigerer!
Seit Einrichtung der Enduro und All-Mountain Kategorien sind immer mehr Biker mit breiten Lowrise Lenkern und erhöhten Federwegen jenseits der 120mm unterwegs. Auf auf Touren stellt man fest, dass immer weniger Biker auf die damals so hochgelobten Lenkerhörnchen zurück greifen.
Noch vor wenigen Jahren gab es in den Bike-Magazinen Punkteabzug für Tourenbikes, wenn diese keine Bullhorns vormontiert hatten. Und heute spricht keiner mehr darüber...?
Ist das Ende der Lenkerhörnchen?
Oder waren Bullhorns nur eine "Modeerscheinung", wie noch vor wenigen Jahren die Nasenpflaster...?
Das Thema beschäftigt mich besonders, seitdem mein Vater sich letzten Monat ein 160mm Enduro gekauft hat und anschließend passende Lenkerhörnchen dazu suchte. Ich empfand das als einen Stilbruch, da Bullhorns zu einer solchen Art von Bike-Gattung nicht mehr zeitgemäß erscheinen. Trotzdem lassen sich die Vorteile der Lenkerhörnchen - gerade für Tourenfahrer - einfach nicht wegreden, Trend hin oder her.
Daher interessiert mich mal Eure Meinung dazu:
Wer von Euch pfeift auf den Trend und schwört weiterhin auf Barends?
Wer von Euch ist früher mit Lenkerhörnchen gefahren und fährt nun ohne? Warum?
Und wer hat sein neues Bike mit Lenkerhörnchen ausgerüstet?
Ich habe übrigens vor 2 Jahren meinen Lenkerhörnchen abgeschraubt. Einfach mal, um zu sehen, wie es sich ohne fahren lässt. Das Ergebnis: Bergauf habe ich keine Probleme damit - so wie es scheint ist es reine Gewohnheitssache, ob man mit Lenkerhörnchen fahren möchte oder nicht (sofern man nicht irgendwelche Rampen jenseits der 15% Steigung hochfahren möchte...). Zwar fehlen mir nun die unterschiedlichen Griffvariationen, doch dafür bekomme ich nun Hornhaut unterhalb der Ringfinger. In technischen Passagen bergab habe ich ein sichereres Gefühl und auch beim Verstauen im Kofferraum meines Autos gehen mir die Barends nicht mehr im Weg um.
Daher werde ich auch zukünftig auf meine Lenkerhörnchen verzichten, jedoch niemanden verachten, der sich solche an sein Touren-Fully schraubt - ganz gleich, ob Lowriser oder wieviel Federweg auch immer.
VG, Robert
Seit Einrichtung der Enduro und All-Mountain Kategorien sind immer mehr Biker mit breiten Lowrise Lenkern und erhöhten Federwegen jenseits der 120mm unterwegs. Auf auf Touren stellt man fest, dass immer weniger Biker auf die damals so hochgelobten Lenkerhörnchen zurück greifen.
Noch vor wenigen Jahren gab es in den Bike-Magazinen Punkteabzug für Tourenbikes, wenn diese keine Bullhorns vormontiert hatten. Und heute spricht keiner mehr darüber...?
Ist das Ende der Lenkerhörnchen?
Oder waren Bullhorns nur eine "Modeerscheinung", wie noch vor wenigen Jahren die Nasenpflaster...?

Das Thema beschäftigt mich besonders, seitdem mein Vater sich letzten Monat ein 160mm Enduro gekauft hat und anschließend passende Lenkerhörnchen dazu suchte. Ich empfand das als einen Stilbruch, da Bullhorns zu einer solchen Art von Bike-Gattung nicht mehr zeitgemäß erscheinen. Trotzdem lassen sich die Vorteile der Lenkerhörnchen - gerade für Tourenfahrer - einfach nicht wegreden, Trend hin oder her.
Daher interessiert mich mal Eure Meinung dazu:
Wer von Euch pfeift auf den Trend und schwört weiterhin auf Barends?
Wer von Euch ist früher mit Lenkerhörnchen gefahren und fährt nun ohne? Warum?
Und wer hat sein neues Bike mit Lenkerhörnchen ausgerüstet?
Ich habe übrigens vor 2 Jahren meinen Lenkerhörnchen abgeschraubt. Einfach mal, um zu sehen, wie es sich ohne fahren lässt. Das Ergebnis: Bergauf habe ich keine Probleme damit - so wie es scheint ist es reine Gewohnheitssache, ob man mit Lenkerhörnchen fahren möchte oder nicht (sofern man nicht irgendwelche Rampen jenseits der 15% Steigung hochfahren möchte...). Zwar fehlen mir nun die unterschiedlichen Griffvariationen, doch dafür bekomme ich nun Hornhaut unterhalb der Ringfinger. In technischen Passagen bergab habe ich ein sichereres Gefühl und auch beim Verstauen im Kofferraum meines Autos gehen mir die Barends nicht mehr im Weg um.
Daher werde ich auch zukünftig auf meine Lenkerhörnchen verzichten, jedoch niemanden verachten, der sich solche an sein Touren-Fully schraubt - ganz gleich, ob Lowriser oder wieviel Federweg auch immer.

VG, Robert