Bankartläsion und Hill-Sachs-Läsion

Registriert
15. November 2017
Reaktionspunkte
4
Ort
Augsburg
Hallo, nach ein paar Stürze auf Trails habe ich mich am linken Schulter verletzt.
Auf dem Bild kann man den Befund lesen. Termin baim Arzt habe ich am 29.12.
Kann mir jemand helfen den Befund zu interpretieren? Hat jemand schon so eine Verletzung gehabt und kann vielleicht was berichten? Muss operiert werden oder geht auch ohne OP? Schmerzen habe seit etwa 6 Wochen.
Dnake um Voraus und schöne Feiertage.

befund.jpg
 

Anhänge

  • befund.jpg
    befund.jpg
    415,9 KB · Aufrufe: 2.913
Muss operiert werden oder geht auch ohne OP?
Kann mir jemand helfen den Befund zu interpretieren?

Sorry für die Frage, aber hast du keinen Arzt der dir das erklärt? Hier wirst du nur Mutmaßungen und Halbwissen zu hören bekommen was dich dann vielleicht unnötig nervös macht. Was eine "Hill-Sachs-Läsion" ist kannst du ja selbst googeln. Trotzdem würde ich dir raten nicht soviel im Internet zu lesen. Da stehen meistens nur "Schauergeschichten" drin. Schulterverlezungen sind im Allgemeinen immer sehr individuell was die Behandlung und den Heilungsverlauf angeht.
 
Hi.
Schwarz auf Weiss sind deine Verletzungen relativ komplex, bzw. würden stärkere funktionelle Einbußen (auch in Zukunft) mit sich führen.
Daher würde ich jetzt von einer OP ausgehen.
Dein Arzt wird dir am 29. deinen Befund und die potentiellen Folgen hoffentlich genau erklären.
Mach dir einen Zettel mit allen deinen Fragen fertig und nimm ihn mit in die Besprechung.

Gute Besserung,
Kiwi.
 
Hi zusammen,

danke für eure Antworten. Ich habe nur mit dem Arzt der Notaufnahme gesprochen, der nur gesagt hat:"Es ist nicht gefährlich was Sie da machen?" Dann hat er mich zu den Spezialisten überwiesen.
Hi.
Schwarz auf Weiss sind deine Verletzungen relativ komplex, bzw. würden stärkere funktionelle Einbußen (auch in Zukunft) mit sich führen.
Daher würde ich jetzt von einer OP ausgehen.
Dein Arzt wird dir am 29. deinen Befund und die potentiellen Folgen hoffentlich genau erklären.
Mach dir einen Zettel mit allen deinen Fragen fertig und nimm ihn mit in die Besprechung.

Gute Besserung,
Kiwi.
Als Laie habe ich auch vermutet es sei nichts gutes und vorbereite mich was relativ schlimmes, schlimmer als gedacht. Im Moment kann ich den Arm nur mit sehr vielen Schmerzen nach innen bewegen. Nach außen geht es ziemlich problemlos. Mal sehen was der Arzt am Freitag sagen wird.

Giuseppe
 
Bei dem Sturz ist dir die Schulter luxiert(ausgekugelt).Ganz oder teilweise (kann sein,daß du es nicht gemerkt hast, und sie wieder von selbst zurückgesprungen ist).
Dabei ist das Labrum kaputtgegangen(labrale Läsion).
Das Labrum ist ein Knorpel, der quasi als Pfanne den Oberarm im Gelenk hält, da an der Schulter die Knochenpfanne sehr flach ist,um eine größtmögliche Rotation des Arms zu ermöglichen. Damit das funktioniert, wird alles von der Rotatorenmanschette gehalten(wie eine Art Spinnennetz aus Muskeln und Sehnen über die Schulter gespannt)
Bei mir war dieses Labrum so defekt daß es operativ(minimalinvasiv) wieder an die Pfanne fixiert wurde, weil mir die Schulter/Arm ständig ausgekugelt ist.(beim Duschen z.b. und sogar,wenn ich husten musste:lol:
)Hat dann zwei Jahre gehalten, dann ging der Spaß wieder von vorne los,und wurde nachoperiert,jetzt hälts.
Mal schauen, was dein Doc sagt, viel Glück erstmal dafür :winken:

P.S.: ich stimme meinen Vorrednern zu,daß solche Sachen vom Einzelfall abhängig zu machen sind, wollte quasi nur versuchen, das MRT etwas verständlicher zu machen.
Zum einen hab ich so ziemlich dieselbe Diagnose und zum anderen bin ich als Krankenpfleger beruflich dahingehend etwas vorbelastet...
 
Bei dem Sturz ist dir die Schulter luxiert(ausgekugelt).Ganz oder teilweise (kann sein,daß du es nicht gemerkt hast, und sie wieder von selbst zurückgesprungen ist).
Dabei ist das Labrum kaputtgegangen(labrale Läsion).
Das Labrum ist ein Knorpel, der quasi als Pfanne den Oberarm im Gelenk hält, da an der Schulter die Knochenpfanne sehr flach ist,um eine größtmögliche Rotation des Arms zu ermöglichen. Damit das funktioniert, wird alles von der Rotatorenmanschette gehalten(wie eine Art Spinnennetz aus Muskeln und Sehnen über die Schulter gespannt)
Bei mir war dieses Labrum so defekt daß es operativ(minimalinvasiv) wieder an die Pfanne fixiert wurde, weil mir die Schulter/Arm ständig ausgekugelt ist.(beim Duschen z.b. und sogar,wenn ich husten musste:lol:
)Hat dann zwei Jahre gehalten, dann ging der Spaß wieder von vorne los,und wurde nachoperiert,jetzt hälts.
Mal schauen, was dein Doc sagt, viel Glück erstmal dafür :winken:

P.S.: ich stimme meinen Vorrednern zu,daß solche Sachen vom Einzelfall abhängig zu machen sind, wollte quasi nur versuchen, das MRT etwas verständlicher zu machen.
Zum einen hab ich so ziemlich dieselbe Diagnose und zum anderen bin ich als Krankenpfleger beruflich dahingehend etwas vorbelastet...
Danke für die verständliche Erklärung :-) Nach deinem Wissen, im Fall einer OP, wie lange kann es dauern bis man wieder auf Trails spielen kann?
Danke im Voraus.
 
Na ja, du bekommst natürlich Krankengymnastik, und wie du schon geschrieben hast, kannst du bestimnte Rotationen innen/aussen besser oder schlechter. Das liegt halt an der Stelle, wo der Defekt an dem Knorpel ist.Stell dir dieses Labrum als Halbkugel vor, wo der Kopf vom Oberarm drin liegt, an der Stelle der Halbkugel, wo der Defekt ist will der Kopf dann rausrutschen.Das wird durch die Rotatorenmanschette verhindert, daß "Spinnennetz" (so nenn ich es jetzt mal) spannt sich ja über das gesamte Schultergelenk und stabilisiert es.Wenn man jetzt da operiert, wird das Netz gedehnt, um an das Gelenk zu kommen.
Also ist zwar nach OP die Halbkugel wieder stabil, aber das" Netz" ist nicht mehr so straff und durch die Dehnung hast du natürlich feinsten Muskelkater :-/
Das wird durch Krankengymnastik wieder in Form gebracht.Kann schon bisschen dauern, auch weil ein Knorpel langsamer zusammenwächst als z.b. Haut oder Muskelfasern, Knorpel ist bei Erwachsenen schlechter durchblutet, ab ca. 30Jahre Alter ist er fast gar nicht mehr durchblutet, daher wird bei jungen Patienten anders operiert als bei älteren. Mir hat man z.b. nach zweimaliger "Knorpel-OP" eine dritte OP mit künstlichem Gelenk angedroht, wenn es wieder defektiert wäre, da ich jetzt ü30 bin. Ist aber nie passiert, zum Glück.
Ich schätze, bis 6 Wochen kann es schon dauern. Du wirst wahrscheinlich vorher schon alles bewegen können, aber nicht belasten sollen/dürfen
 
Alter, die Frage, ob da ne OP nötig ist, wird dir hier niemand beantworten (selbst wenn ein Doctore passionierter Strampler ist und hier mit liest). Trotzdem tuts mir leid. Frag den Fachmann und falls eine OP nötig wird, hoffe ich für dich auf den bestmöglichen Ausgang.
 
Hallo zusammen,
sorry wenn ich mich nicht mehr gemeldet habe. Ich war erst eine Woche später beim Arzt, da ich krank war. Danach war ich einfach zu faul, mit dem Handy den Thread zu aktualisieren :oops:

Der Spezialist hat gemeint, es sieht nicht wirklich gut aus. Wäre ich viel junger gewesen, hätte man unbedingt operieren müssen, da ich aber schon 40 bin, werden wir mit Physiotherapie versuchen eine OP zu vermeiden und die Funktion der Schulter wieder in Ordnung zu bringen. Sollte innerhalb etwa 6 Wochen nicht besser werden oder sollte die Krankengymnastik, aufgrund der Schmerzen, nicht möglich sein, dann wird operiert. Heute habe den 2. Termin bei dem Physiotherapeuten.

Nur zur Info: ich war bei der Hessing-Klinik in Augsburg und kann die Sport-Orthopädie der Klinik empfehlen.
 
Moin.
Das ist ja ungefähr das, wie ichs geschrieben habe.OP in diesem Alter nicht mehr gerne, da der Knorpel nicht richtig zusammenwächst oder nur sehr langsam, da kaum Durchblutung mehr als Erwachsener.
Stattdessen durch Krankengymnastik Straffung der Rotatorenmanschette und Verbesserung der Bewegung.
Weiter viel Glück beim Heilungsprozess, hoffe du kommst um ne OP drum rum,kannst ja mal wieder berichten.
 
Zurück