Balistol Teflon Spray als Reinigungserleichterung

Registriert
2. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.434
Ort
Wolfsburg
Habe mal rein aus Neugier mein Bike mit dem Balistol Teflon Spray behandelt.
Also nicht nur dort wo Schmierung Nötig ist sondern auf dem Rahmen.

Es scheint mir als ob Wasser und Dreck weit weniger Angaften und sehr leicht mit einen Wasserstrahl (bei mir ein kleiner Akku Kärcher) entfernt werden können.

Bin gespannt wie lang dieser Effekt anhält.
 

Anzeige

Re: Balistol Teflon Spray als Reinigungserleichterung
An Teflon haftet nichts an!? Wirklich? Sensationell! Vielleicht kann man damit auch andere Gegenstände beschichten, wie Pfannen oder Funktionskleidung... :D
 
andere Gegenstände beschichten, wie Pfannen oder Funktionskleidung...
Oder gleich Körperteile wie Organe zB Lungenbläschen.... kommt gut!

http://downloads.cdn.re-in.de/425000-449999/440456-si-01-de-BALLISTOL_TEFLON_SPRAY_400_ML.pdf
Allgemeine Schutzmaßnahmen: Aerosole nicht einatmen. Berührung mit den Augen vermeiden.
Hygienemaßnahmen: Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen, schnupfen. Aufbewahren von Lebensmitteln im Arbeitsraum verboten.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.6.2. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Polytetrafluorethylen#Gesundheitsrisiken
Als Folge des Einatmens von geringen Mengen an PTFE-Dämpfen kann es zum Auftreten von Polymerfieber kommen, größere Mengen wirken tödlich.

Folgelink: Polymerfieber
Es gibt einzelne Fallbeschreibungen mit (...) außerdem mit einem teflonhaltigen Anti-Schimmel-Spray.

Hauptsache kein Dreck am Bike... und achja, hauptsache man ernährt sich gesund..... wir sind ja hart, uns kann garnix was! ^^

Wen juckt die Gesundheit oder die Umwelt.

Und wenn doch haben wir ja NIIIIIIEEEE etwas falsch gemacht, wieso passiert uns das?!
\_(ツ)_/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Post war blanke Ironie, da er mit seiner "Entdeckung" mehrere Jahrzehnte zu spät ist. Er hätte auch schreiben können "Hey Leute, wenn es regnet, wird die Erde nass!"
 
Wobei noch nicht zweifelsfrei erwiesen ist ob das, was "nass" ist tatsächlich die Erde ist oder nur das Wasser das in sie eindringt :ka: .
 
Mein Post war blanke Ironie
Meiner nich, das Zeug sollt man nich aus Jux und Dollerei ohne Beachtung der Sicherheitshinweise anwenden, daher mal die Hinweise. Wird ihm aber eh egal sein, denk ich.

Mit nem feuchten Lappen und Tropfen Spüli is ja so aufwendig und sicher...also für Anfänger :D
 
Ich weiss, ebenso dass Teflon nicht das gesündeste ist. Ich finde es auch absolut unsinnig, nur aus Faulheit so eine chemische Keule zu benutzen! Nach einer Schlammfahrt einfach nur Wasser und mit Lappen/Schwamm abwischen, reicht. Das ist ein Gebrauchsgegenstand, kein Ausstellungsstück, muss nicht blitzblank sauber sein. Nur für fettige Teile/Stellen (z.B. den Antrieb) nehme ich etwas fettlösendes, z.B. Dr. Wack F100
 
Das ist ein Gebrauchsgegenstand
Demnächst...
Korrosionsschutzwachs.....
Nanoversiegelung....
und natürlich.... die Fahrradwaschanlage.
Alles unnötiger Schnickschnack...

Ich mach nur grobes ab was der Regen nich abkriegt... das einzige was gereinigt wird bei Wartungen sind Lager, Klemmen etc. Nur ganz selten mal Grob-sichtbares mit dem Lappen.
 
... Folgelink: Polymerfieber
Das ist ja das totale menetekel! Liest du eigentlich, was du da so verlinkst? Wo kriegt man denn sein bike so heiß, dass sich das PTFE zersetzt?

Nostalgie: Früher, also als ein fahrrad noch fahrrad hieß und eine rücktrittbremse hinten und eine stempelbremse vorn hatte. Da hat man gern mal das rad auf einen tisch gestellt und mit öl eingenebelt. Dann war es für die nächste woche wieder regenfest.
 
Das muss Trollerei sein. Nach 13 Jahren im Forum kann man unmöglich noch immer in der Putzteufel-Phase sein.

Das war einfach nur mal der Versuch das nicht nur an Gabel/Dämpfer/Stütze zu Nutzen und zu Schauen ob es die Reinigung erleichtert.

Das hier gleich alle Hobby Chemiker und Komiker Auftauchen kann ja keiner Ahnen... Obwohl, in diesem Forum eigentlich doch.
 
Das ist ja das totale menetekel! Liest du eigentlich, was du da so verlinkst? Wo kriegt man denn sein bike so heiß, dass sich das PTFE zersetzt?

Teflon-SPray ist keine Pfanne wo sich das Teflon erst aus der Festbeschichtung bei hohen Temperaturen lösen muss... du sprühst es doch umher, direktes PTFE, raffst du das nicht? Wenn du das einatmest brauchst du keine hohen Temperaturen. Die Hinweise stammen direkt aus dem Sicherheitsdatenblatt des Ballistol-Herstellers.

8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition: Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen

Ach mach mal, weißt ja alles besser.

Dein lächerlicher vergleich mit Öl-Spray hinkt..... es ist nicht dasselbe, is ja kein Teflon drin.

Das hier gleich alle Hobby Chemiker und Komiker
Du meinst so Leute die sich bei der Verwendung von Chemikalien grundsätzlich mit den Sicherheits- und Anwendungshinweisen des Herstellers vertraut machen. Ahja, aber Komiker, damit kannste dann wohl nur dich und Oldie-Paul meinen, schließlich zieht ihr Ernstes ins Lächerliche! Und das obendrein noch aus purer bloßer Faulheit das Bike zu putzen, war doch klar dass dir so ein Oberschwachsinn wie Nanoversiegelung und Lotus-effekt zusagt... pack dir mal an Kopf.

A clean bike is a sign off a sick mind.
:mexican: True Story, Bro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Teflon-SPray ist keine Pfanne wo sich das Teflon erst aus der Festbeschichtung bei hohen Temperaturen lösen muss... du sprühst es doch umher, direktes PTFE, raffst du das nicht? Wenn du das einatmest brauchst du keine hohen Temperaturen. Die Hinweise stammen direkt aus dem Sicherheitsdatenblatt des Ballistol-Herstellers.
Zu deiner info: Ich habe ein leben lang mit PTFE gearbeitet. PTFE ist total inert. Es reagiert mit nichts, es löst sich in nichts. Es lässt sich nicht schmelzen. Und das ist der knackpunkt:
Als makromolekül lässt es sich auch nicht unzersetzt verdampfen. Das PTFE zersetzt sich in kleine bruchstücke, von denen die kleinsten recht giftig sind (äußerst toxisches Fluorphosgens COF2). Die nächstgrößeren sind verwandt mit den kältemitteln in kühlschränken. Die schutzmaske benötigt man also wegen des "lösemittels" der suspension. Das spray besteht ja aus mehr als PTFE.
Dein lächerlicher vergleich mit Öl-Spray hinkt..... es ist nicht dasselbe, is ja kein Teflon drin.
Aber öl in der lunge ist OK?
Es ist ja verständlich, dass du dich beim ersten lesen eines posts aufregst. Du kannst auch entsprechend schreiben. Dann solltest du alles nochmal überdenken und warten, ob du das posting unverändert abschickst. Das kommt dann deutlich besser an als das, was du gerade ablieferst.
So oberlehrerhaft
Oldie-Paul
 
Zurück