Auf Thema antworten

Mit welchen Worten soll ich bloß meinen ersten Beitrag nach über zwei Jahren in meinem guten alten Stamm-Thread eröffnen.

So ein bisl reizt es mich ja, hier so richtig loszumeckern: "Wie kann das sein, dass hier sechs - fast sieben Seiten vollgespammt wurden und dabei gerade mal zwei oder drei Fotoberichte rüberkamen? Das ist echt schwach; gemessen an dem, was zuvor hier für ein Level geschaffen wurde." Aber so wäre das wohl ein schlechter Neustart..

Rumzuwundern, wieso sich zwischenzeitlich keiner um all die kleinen lustigen Sachen auf der Strecke gekümmert hat; alle Wallrides verwaist sind, Halfpipe komplett verschwunden ist; bringt auch nix - das ist wohl alleine meine Schuld.. Hm.


Starte ich eben einfach ohne irgendwas zur Zwischenzeit zu sagen mit einem neuen Bildbericht.

Zu zeigen gibt es da zuerst mal altbekanntes:

Freienwalde, die sogenannte "offengelassene Südgrube"

wunderbar sind hier stellenweise die Schichtenfolgen zu sehen; insbesondere unten dran der graue Rupelton. Dadrüber wird etwas defizil zu erklären. Ich hab was von Stettiner Sanden und Cottbusser Schichten gelesen.

Definitiv sieht das stellenweise sehr interessant aus:


Und schaut man nicht auf nahe Details, sondern lässt den Blick zu Ferne schweifen, dann entdeckt man unter anderem folgendes:


weiter des Wegs, erreicht man früher oder später das berühmte, über die Grenzen hinaus bekannte Wintersportzentrum (das jeden, der es unvermittelt zum ersten mal entdeckt, erstmal die Kinnlade runter reißt..)


Hier bereits dreitrillionen mal gezeigt und trotzdem noch ein weiteres mal:

Der Thüringer Blick.

Ich bin mir nicht 100pro sicher, aber ich glaub die drei Windräder hinter dem Wald am westlichen Horizont sind neu. Glaub ich..

Eines der beiden Hebewerke ist definitiv neu. Letztens das erste mal zur Probe gefahren - also gehoben, hab ich gehört..


Ebenfalls oben am Thüringer Blick zu sehen: die Graslilie

(Lustigerweise Blume des Monats von Berlin oder irgendsoeinem Verein aus Berlin. Zum Glück, sonst hätte ich wohl wesentlicher länger fürs Recherchieren des Namen gebraucht..)


Fernblick von hier oben:

der gute alte Bismarkturm


im Panorama:


Im weiteren Wegverlauf danach hab ich dann eine Schlange entdeckt. So dachte ich zumindest. War dann aber wohl doch eine Echse mit ohne Beine.

Blindschleiche


Der hier sichtbare Text ist unvollständig

und dreht die eigentliche Aussage total ins Gegenteil. Das "nicht" in der nächsten Zeile ist nämlich nicht zu sehen. Naja, diesen Gipfel ohne Sauerstoff-Extraversorgung zu erklimmen, wäre auch nicht mal in irgendeiner Unterstufen-Schülerzeitung einen Einzeiler wert. Somit lockt er den Reinhold M. auch nicht im entferntesten..


Während man von diesem Gipfel kaum irgendwo hin schauen kann, hat man in der Nähe Nägel mit Köpfen gemacht und extra einen Hang frei geschnitten, sodass auch mal ordentliche Fernsichten möglich sind. Daumen hoch? Nee, ich hab das ringsrum gesehen; Daumen runter..

(Dieser Hügel vor dem Waldmeister-Climb / nach dem Waldmeister-Down nach Osten hin kahl gemacht..)


Am Wasserrad ist die Tour zu Ende

wie immer.


Ciao!


Blume, ausruhen, Anwalt, Campingplatz: Das Wort, das mit "c" beginnt, ist?
Zurück