Aus einem etwas älteren Thred zu diesem Thema von mir:
Unsere Kleine ist ab dem 3 Monat mit im Hänger gefahren.
Bei der Wahl des hängers hab ich drei grundlegende Bedingungen gestellt:
a) Sicherheit und Komfort
b) Alltagstauglichkeit (auch als Kinderwagen nutzbar, Packmaß und Ausstattung
c) Gewicht
Dabei fiel die wahl dann auch Cougar1 von Chariot von zweipluszwei.de. Der Hänger ist jetzt seit mehr als 3 Jahren bei uns im Einsatz und hat sich bewährt. Als Hänger und als Kinderwagen (vorallem beim Wandern in den Alpen). Auch wenn er nicht zu den günstigen Alternativen gehört, ist er sein Geld wert.
Da mir/uns die Sicherheit des Kindes sehr am Herzen lag, habe ich die original Kinderschalen der Hersteller mal begutachtet und für teilweise sehr mangelhaft befunden. Oftmals waren die Schalen so flach, das die Kinder nur durch den Gurt gehalten wurden.
Die Lösung war eine umgebaute Babyschale aus dem PKW-Bereich. Alle nicht notwendigen Teile wurden entfernt und eune zusätzliche Polsterung im Liegebereich hinzugefügt. Die Befestigung im Hänger wurde über das dort vorhandene Gurtsystem realisiert (die Babyschale hat ja eingene Gurte für das Kind) und fertig ... einsatzfähig wog der Hänger dann etwas über 10kg.
Zitat:
Zitat von gate
Unser Kleiner (mittlerweile 14 Monate alt) saß doch manchmal relativ krumm im Hänger. ...
Für den Fall das der Nachwuchs einschläft sollte man immer Kissen oder zusammengerollte Handtücher dabei haben, damit man den Kopf schön abstützen kann.
Das haben wir mit einer Schaumgummirolle gelöst. Etwas Stoff/Plüsch darum und dann mit Schnürbändern am Wagen fixiert ... funktioniert erschreckend gut.
Tip: für den Einsatz auf Forst- und Waldwegen ist es besser die original Bereifung gegen etwas pannensicheres auszutauschen. Ich habe mich für einen Ritchey Speedmax 20x2,1 entschieden ... mit 1,5 Bar ist das super!
Sollte man den Hänger für Fahrten am Meer nutzen unbedingt die Laufräder vorher mit Sprühwach behandeln, da sich die Nippel und Speichen sonst sehr schnell förmlich auflösen!!!
Einzigster Nachteil von Hängern ist, das das Kind immer in Auspuffhöhe unterwegs ist. Deshalb vermeide ich ehrlich gesagt Fahrten durch die Stadt oder an stark befahrenen Straßen.
Hier mal das etwas verschärftere Gespann ... (wurde nur für die Fahrt zum Bikepark und zurück benutzt)