babyhelm

Registriert
31. März 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
Bern
hallo papas,
unser kleiner ist nun 6 monate. ich hab uns nun nen kinderanhänger mit passender babyschale bestellt. nun bin ich auf der suche nach nem babyhelm.jedoch find ich nichts gescheides. unser kleiner hat nen schädelumfang von 43cm.
des weiteren stelle ich mir die liegeposition,mit helm *,wenn er in der schale liegt, unbquem vor. da der nacken ja dann frei in der luft hängt.
fänds super, wenn ihr erfahrenen veloväter ein paar tipps für mich hättet.
grüsse bernd
 

Anzeige

Re: babyhelm
Ohne jetzt einen Brand entzünden zu wollen und zur Einordnung: Ich komme aus der Nicht-Helmträger-Fraktion.

Im Hänger halte ich einen Helm * für unnötig. Ein fest angeschnalltes Kind wird durch den Hänger hinreichend geschützt.
 
ja sicher. dann kommt s zu nem unfall in dem sich der wagen dreht und kopfüber auf ne kante knallt... was dann?

:rolleyes:

er will ne helm * info und keine grundsatzdiskussion über helme. da wir beide anscheinend nicht mit helminfo dienen schlage ich vor: klappe halten!
 
Wenn ich sowas lese wird mir wirklich schlecht.

Die Nicht-Helmträger-Fraktion sind eine Bande verblendeter ******, es gibt keinen Grund OHNE zu fahren.

Das sind dann noch die die in der Disco die Mädels am ersten Abend ohne Gummi flach legen...

--> Herzlichen Glückwunsch!

Back to topic:

Hier ein anderer Link *.

Kleinere habe ich leider nich nicht gesehen, aber in der XS sollte der deinem Sprössling bald passen, du kannst ihm ja momentan noch ein Mützchen unterziehen, was bei dem Fahrtwind gar nicht verkehrt wäre...

Grüße und viel Spaß mit dem Kleinen :daumen:
 
merci für den link!
ich weis nur grad nicht, ob meine bedenken an den haaren herbeigezogen sind.den, wenn unser hosenschei55er nun relativ flach in der babyschale liegt und nen helm * auf hat, hab ich bedenken,dass das auf den nacken/hals geht bzw. das ihms kinn an die "brust" "drückt".vorallem wenn er am pennen ist. wenn er sitzt is das sicher weniger der fall.

hat jemand von euch seine kids in sone schale geschnallt und kann was dazu posten. evtl.was untern hals positionieren?
merci schonmal
 
Naja, ich habe immerhin 3 Kinder in solch eine Schale geschnallt ...
Mehr muss ich wohl jetzt in diesem Thread nicht mehr sagen, die obligatorischen Beschimpfungen habe ich mir ja bereits abgeholt.
 
sorry aber in dem alter hilft eh kein helm *, da is der kopf auch mit helm * matsch. das dauert schon noch paar monate eh das alles richtich zammengewachsen is. habt ihr in bio damals überhaupt aufgepasst.

Ja, genau da ist das Problem. Die "Knochenplatten" im Schädel sind in diesem Alter noch zu weich und nicht vollständig verwachsen.

Also ein zu fest geschnallter Helm *, den das Kind extrem gesagt täglich auf hätte würde bewirken, dass der Schädel flacher wird. Selbst Indios verformten so ihren Neugeborenen die Schädel. Ist aber schon ein paar Jahre her und spitze Schädelformen sind nicht up to date :lol:

Erst ab ca. einem Jahr ist alles vollstänig zugewachsen...
 
sorry aber in dem alter hilft eh kein helm *, da is der kopf auch mit helm * matsch. das dauert schon noch paar monate eh das alles richtich zammengewachsen is. habt ihr in bio damals überhaupt aufgepasst.

:daumen:

vollkommen richtig. bevor die fontanelle komplett geschlossen ist, habe ich meine kinder nicht mitgenommen und rate auch jedem davon ab. ein paar wochen, monate noch warten, was ist das schon?
sicher wird es bei 1000 unfälle nur einen geben bei dem das kind schaden nimmt. aber wenn es deins ist, sind dir die 999 anderen egal.

mfg
frank
 
das gefahrenpotenzial ist logischerweise ein thema bei uns.
jedoch leben wir autofrei und vieles, was uns wichtig ist zu erreichen, ist mit den ö.v. schwer bzw. garnicht zu machen.
das ganze soll sich,zumindest am anfang, in grenzen halten und nur mit äusserster vorsicht angegangen werden........
 
hab in bio nur gelernt wie man kinder macht. nicht ob mit 6 monaten nen fahrradhelm angesagt ist.:rolleyes:
Es wäre für die Menschheit und deinen Nachwuchs besser gewesen, wenn du damals in Bio gefehlt hättest.
das gefahrenpotenzial ist logischerweise ein thema bei uns.
jedoch leben wir autofrei und vieles was uns wichtig ist zu erreichen ist mit den ö.v.m schwer bzw. garnicht zu machen.
das ganze soll sich,zumindest am anfang, in grenzen halten und nur mit äusserster vorsicht angegangen werden........
Babys in dem Alter gehören nicht in einen Kinderanhänger!!!:mad:
Findet der kranke Egoismus solcher "Erzeuger" denn gar kein Ende?
 
Schwarzwild schrieb:
Babys in dem Alter gehören nicht in einen Kinderanhänger!!!:mad:
Findet der kranke Egoismus solcher "Erzeuger" denn gar kein Ende?

Wer keine Ahnung hat und seinen Kindern keinen Spaß gönnt, soll einfach die Fresse halten ...

Ich war mit meinen beiden Kindern so ab 5-6 Monaten mit einer "Baby-Hängematte" in einem Chariot unterwegs, und beide hatten von Anfang an viel Spaß damit. Laut mehreren Kinderärzten auch überhaupt kein Problem, solange man es langsam angeht.

Ich habe mich damals auch wg. Helm * umgehört, und dabei festgestellt:

- es gibt keinen richtig guten Helme für Babys

- Laut Chariot & verschieden Spezialisten gibt es keine gute Lösung, das ein Baby mit einem Helm * gut liegt. Wenn man einen vernünftigen Hänger hat und das Kind vernünftig anschnallt ist es auch bei einem Sturz/Überschlag gut geschützt.
 
Klar, man findet immer die richtigen "Kinderärzte", wenn man "Kinderfreund" ist… :kotz:

Euch sollte man so lange das Jugendamt auf den Hals schicken, bis ihr euer ekelerregendes und perverses Treiben zu Lasten der armen Kinder endlich sein lasst! Widerwärtig, dass solche sich überhaupt hier, in so einem Forum breitmachen dürfen.
 
:lol: :heul:
Herlich

Ich bin übrigens auch der Meinung das man Kinder erst mit 1 - 1,5 Jahren zum Biken mitnehmen sollte.
 
Wenn man einen vernünftigen Hänger hat und das Kind vernünftig anschnallt ist es auch bei einem Sturz/Überschlag gut geschützt.[/QUOTE]

Der Meinung bin ich auch. Ich habe zwei Kinder im gefederten Chariot durch die Gegend gefahren, zum Arzt, Einkaufen, Baden etc. und etwa ab einem Alter von 6 Monaten. Der Hänger hat einen Überrollkäfig der die Kinder bei einem Überschlag schützt. Klar in einem Geländewagen ist das Kind im Stadtverkehr am besten geschützt, aber wir sind ein autofreier Haushalt, geht halt nicht anders. Total ekelerregend und widerwärtig:lol:
schnell weg aus dem Forum, bevor das Jugenamt meine IP-Adresse zurückverfolgt
Gute Nacht
 
Ich bin sprachlos!
Ich denke eineige Leute sollten sich mal selber am Kopf packen.Nur weil das hier ein Forum ist sollten nicht solche Beleidigungen geschrieben werden. Es gibt Leute die sind auf ihr Fahrrad angewiesen und haben gar kein Auto oder die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren. Und passieren kann überall etwas.Einen 100% * Schutz gibt es nirgendwo!!!

Ohne Grüße
 
Hallo,
ich versuche mal, die Diskussion wieder zu versachlichen.
1. Helm * haben wir den kleinsten von Giro, heißt glaube ich ME2 und passt auch auf sehr kleine Köpfe.
2. Mein Junior sitzt im Hänger, seit er 8 Monate ist und selber sitzen kann.
3. Der Hänger ist ein Chariot Cougar 2. Jetzt mit fast 3 Jahren sind noch über 20 cm Platz zur Oberkante des Hängers, darüber ragt ja noch der Schiebegriff.
4. Sitzverkleinerer und Helm * gehen garnicht, Helm * im normalen Sitz ist auch unbequem und wird von meinem Sohn abgelehnt.
5. Ich sehe kein Risiko, wenn das Kind im Hänger keinen Helm * trägt. Wenn es angeschnallt ist, dann ist der Kopf weit genug entfernt vom Rahmen. Wen der Hänger sich überschlägt, dann ist es eigentlich ausgeschlossen, daß das Kind mit dem Kopf den Boden berührt.
6. Wenn das Kind einen Helm * trägt, dann sind auch die Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte, die auf die Halswirbelsäule wirken, viel höher.
7. Wenn das Kind im Kindersitz (am Rad) sitzt oder selber auf dem (Lauf-)Rad unterwegs ist, dann ist ein Helm * selbstverständlich. Ich habe ja auch immer einen auf.
Grüße
Edit: Für Schwarzwild und die anderen Insassen der geschlossen Abteilung (=KTWR) gibt es die Ignorierliste!
 
Ich bin sprachlos!
... Es gibt Leute die sind auf ihr Fahrrad angewiesen und haben gar kein Auto oder die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren. Und passieren kann überall etwas.Einen 100% * Schutz gibt es nirgendwo!!!

Ohne Grüße

:daumen: Eben. Ein Kleinkind sollte man nach der Logik nämlich genausowenig in einem Auto mitnehmen, da kann ebensoviel passieren...
Es ist interessant, wie sicher sich die Menschen in Autos fühlen und leider auch oft so benehmen:mad:
Aber es findet sich ja immer ein ADAC, der sagt, daß Kind sei mit der und der Babyschale "absolut" sicher:rolleyes: Bei einem Crash sieht es genau so aus, es wirken sehr ähnliche Beschleunigungen auf das Kind.
Also sollen Eltern gefälligst mit dem Kind immer daheim bleiben;)

Der Nikolauzi
 
Hi,
ich würde in der Babyschale keinen Helm * aufsetzen. Das Kind liegt beseer ohne Helm *. Sollte der Anhänger umkippen hilft der Helm * nicht, Da in dem Alter die Nackenmuskulatur des Kindes eh nicht ausreicht um den Kopf zu halten. Wir haben unsere Kleine auch mit 5 Monaten im Chariot Cougar1 mitgenommen. Du fährst eh so vorsichtig, das die Wahrscheinlichkeit, dass dem Kind was passiert sehr gering ist. Fährt die jemand um, hilft auch kein Helm *. Seit unsere Lütte sitzen kann und der Nacken kräftig genug ist trägt sie auch einen ME2. Oben kann wenig passieren aber sie könnte mit der Seite des Kopfes aufschlagen, daher der Helm *.
MfG Deer_KB1
 
Die Helme (soweit ich das überschaue) fangen erst bei 44cm Kopfumfang an. Wir haben für unseren Junior gerade einen gekauft, allerdings kämpfen wir noch mit dem Einstellen (beim Kind nicht ganz so einfach, weil er da immer dranfingert).
Bisher hat er keinen Helm * auf, in der Babyschale ist das auch schwierig mit dem Liegen. Denke auch das das erst mit dem Sitzen funktioniert. Man fährt ja auch defensiv und vorsichtig und unser Hänger hat einen kompletten Käfig mit einen 5-Punkt-Gurt.

... und zu guter Letzt allen "Kinder im Hänger ist Tierqälerei"... gerne lasse ich Euch eine MP3-Datei vom freudigen Quitschen unseres Sohnes zukommen- er hat Spaß daran... wahlweise auch sein entspanntes Schnarchen!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück