B&M Ixon IQ: Frage zu Akkus bzw. Ladegerät

Registriert
10. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich bin jetzt schon mehrere Std. am suchen aber so richtig ist mein Wissenshunger noch nicht gestillt xD

Ich habe mir vor kurzem die oben genannte Leuchte gekauft und bin auch sehr Zufrieden damit (das beste was ich je hatte!).

Habe sie ohne Akkus u. Ladegerät gekauft, da ich mir eig. andere Akkus (mehr "mah") zulegen wollte.

Nun wollte ich fragen was ihr für Erfahrungen mit den B&M Akkus oder anderen gemacht habt und ob das Ladegerät von B&M gut ist oder ob ihr ein anderes externes benutzt.

Ich habe gelesen, dass das Ladegrät von B&M die Akkus nicht voll aufladen soll und dadurch natürlich die Leuchtdauer reduziert wird.

Ich wollte mir jetzt eig. Akkus von Varta holen 2700mah und bin jetzt noch am überlegen ob ich das Ladegerät von B&M benutzen soll oder mir ein anderes Schnellladegerät holen soll z.B Varta Digital USB Charger -> 4 Akkus in ca. 4 Std. voll bei 2700mah.


Würde mich sehr über Erfahrungswerte und Meinungen von euch freuen ;)


MfG und einen schönen Abend noch
 
Ich habe mir vor einem Jahr das Komplettset IXON IQ (ohne SPEED), B&M Akkus (4x2100mAh) und B&M Ladegerät angeschafft und benutze die Leuchte seitdem fast täglich und nur im High-Modus. Mit der Laufzeit bin ich überragend zufrieden, die IXON IQ hat noch nie aufgegeben. Letzte Woche hat sie mal wg. zu geringem Akkustand unerwartet auf den Low-Modus geschaltet. Da hatte ich sie aber auch 4 Wochen nicht geladen (täglich min. 6 Min. + 2x1 Std. Nutzung). Vergessen halt, von wg. "Wo ist der Tank?". Da ich aber durch eigene Tests wusste, dass der Low-Modus min. noch 4 Std. brennt, hatte ich keine Sorge, über die restlichen 60 Min. nach Hause zu kommen. Ist dann halt wie ein StVO-Teelicht.

Ich bin froh das org. Ladegerät zu haben:
1. Es ist sehr praktisch die IXON IQ einfach anzustöpseln, ohne "Gefummel mit Akkus raus, irgenwie laden, Akkus wieder rein".

2. Durch die hohe Spannung, die der Deckel bei eingelegten Akkus auf den Verschluss der Leuchte aufbaut (Besitzer der IQ wissen was ich meine), habe ich bei regelmäßigem "Akku raus/rein, Zweifel an der Lebensdauser des Verschlusses.

Hoffe geholfen zu haben

pisa57
 
Ja dieses Problem ist mir auch schon beim erstenmal Batterien reinmachen aufgefallen und ich habe deswegen auch so meine bedenken hinsichtlich der Lebensdauer des Deckels.

Danke erstmal für die Antworten...ich denke ich werde dann auch das Original B&M Ladegerät nehmen ob da nun die letzten 10mah rausgequetscht werden oder nicht ist ja eig. auch egal xD


Also Danke erstmal :):)
 
Bzgl. Akkus gibt es nur eine Antwort: Sanyo Eneloop. Damit hat man ausgesorgt. Die lassen sich mit einem handelsüblichen NiMH-Ladegerät aufladen.
Mehr als ausreichende Kapazität, hochstromfest, hält lange die Ladung, ist nicht kälteempfindlich.

BTW: Wenn man die Lampe ständig mit dem Steckerladegerät auflädt, dann nimmt die Kapazität der Akkus merklich ab. Die einzelnen Zellen entladen sich bei Benutzung nicht gleichmäßig, was das Steckerladegerät aber nicht mitbekommt, weil es das gesamte Paket auf einmal lädt. Also öfters mal die Akkus raus nehmen und mit nem anständigen Lader einzeln aufladen.
 
Bzgl. Akkus gibt es nur eine Antwort: Sanyo Eneloop. Damit hat man ausgesorgt.
xyxthumbs.gif


Betreibe meine Ixon IQ auch seit jeher (2 Jahre bis jetzt) mit Eneloops. Absolut problemfrei, selbst bei größter Kälte. Und wann man die Lampe im Frühjahr nicht mehr braucht und liegen lässt, funktioniert sie im Herbst mit den gleichen Akkus trotzdem noch. :D Die Eneloops entladen sich im Laufe der Zeit durchs Herumliegen halt nur extrem langsam.

Der Akku-Deckel der Lampe hält übrigens auch bereits seit 2 Jahren dem ständigen Auf-und-Zu absolut problemlos stand.

mein Fazit: statt teurem Zubehör-Akkus und extra Ladegerät hab ich mich lieber für Standard-Akkus und normales Ladegerät entschieden.
 
Genau die Kombi hab ich auch wobei ich die Eneloops vielleicht nur zweimal im Jahr raus nehme und in dem o.g. Ladegerät refreshe. Ansonsten immer über den B&M Lader.

Vollkommen problemlos und ich stand noch nie im Dunkeln!
 
Zurück