AXS Akku laden ohne Ladegerät

Anzeige

Re: AXS Akku laden ohne Ladegerät
Hilfreichster Beitrag geschrieben von null-2wo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
der Akku hat 7,4V
Das USB Kabel arbeitet mit 5V .
was genau soll da schlimmes mit dem Akku passieren ?

wäre gut, wenn sich Leute mit etwas Ahnung und vielleicht auch etwas Wissen zum Thema äussern würde.
Als möglichen NotfallHack fände ich die Lösung nämlich ganz nützlich.

Und gleich noch eine Frage:
Wozu ist der dritte Kontaktpunkt ?
+ und - sind ja am Akku gekennzeichnet aber wozu genau ist derKontaktpukt in der Mitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Und gleich noch eine Frage:
Wozu ist der dritte Kontaktpunkt ?
+ und - sind ja am Akku gekennzeichnet aber wozu genau ist derKontaktpukt in der Mitte?
Der Dritte ist i.A. der NTC zur Temperaturmessung, falls das Ladegerät in der Sonne liegt, oder im Winter im Schuppen. Zum Laden brauchst Du 8.4V. Abhängig von der Kapazität könnte man eine 9V Batterie nehmen im abs. Notfall, die einfachen können nur 100mA abgeben. Aber ratsam ist das nicht. So ein Block hat auch nur 500mAh o.ä.
Aber keine gute Li9V Batterie nehmen, die kann mehr Strom. Ergo: Das Risiko lädt mit...
 
Der Dritte ist i.A. der NTC zur Temperaturmessung, falls das Ladegerät in der Sonne liegt, oder im Winter im Schuppen. Zum Laden brauchst Du 8.4V. Abhängig von der Kapazität könnte man eine 9V Batterie nehmen im abs. Notfall, die einfachen können nur 100mA abgeben. Aber ratsam ist das nicht. So ein Block hat auch nur 500mAh o.ä.
Aber keine gute Li9V Batterie nehmen, die kann mehr Strom. Ergo: Das Risiko lädt mit...
Da fehlt dann dann aber die gesamte Ladelogik, also Temperaturüberwachung, Überwachung Ladespannung, Überladeschutz (das mögen Li.Ion Akkus gar nicht) und so.
 
Zurück