Avid Juicy Ultimate Carbon - Erfahrungen?

Registriert
14. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Moin!

Die Ultimate ist ja noch nicht so lange auf dem Markt, gibt es trotzdem schon "Langzeiterfahrungen"?
Habe im Forum 1,2 Sachen gelesen, gibt's vielleicht noch mehr Stimmen?

Konkret: Druckpunktwanderung wie bei Magura, Geräusche, Standfestigkeit (wiege 65 inkl.), Zuverlässigkeit, und vor allem: Anfälligkeit, bzw. Reparaturbedürftigkeit (Undichte Geber etc.).

Bitte keine Vorschläge, von wegen nimm die Marta weil..., mich interessiert erstmal nur die Avid.

Ok, legt los!
 
Hab mir die Ultimate in VR 160 / HR 140 gekauft. Da mein Rahmen noch nicht fertig ist konnte ich noch nicht fahren. Was ich bis jetzt sagen kann ist das die Verarbeitungsqualität was den Lack angeht für mich nicht 100% überzeugend ist.
An der Lenkerschelle sind diverse Lackmängel und kleine Abplatzer. Ist zwar in einem Bereich den man später nicht sieht aber für den Preis sollte das nicht sein. Ist aber wohl ein generelles Problem bei Avid, bei diversen Tests der "CODE" wurde das ja auch festgestellt!
 
Ja ich!:D

Ich hab die seit Anfang Dezember in meinem Liteville drin. ich habe zwar erst ca. 500 km drauf, doch ich finde die schon recht geil. Fahre vorne 185er und hinten 160er Scheibe.

Ich wiege etwas weniger als du und für mich ist die Bremspower absolut ausreichend. Fading ist kein Thema bei längeren Bremsungen. Doch der Druckpunkt ist halt sehr weich, im Vergleich zur Magura.

Die Optik gefällt mir sehr gut und der Hebel ist angenehm zum ziehen. Sie ist sehr leicht (<400g)
Wegen Standfestigkeit, Belagverschleis und Wartung kann ich dir halt noch nichts berichten. Doch bis jetzt noch keine Probs gehabt.

Ich würde dir auf jeden Fall die 185er Scheibe vorne empfehlen.
 
Danke, das ist ja schon mal was!
Weicher Druckpunkt - hört sich nicht sooo gut an. Den Druckpunkt finde ich bei Magura nämlich schon ziemlich gut (wenn er denn überhaupt da ist).
 
Überlege ob ich mir die Bremse holen soll oder doch die Code, würde sie halt im Freeride missbrauchen, jedoch ist mir da Gewicht auch wichtig, mich würde die Power interessieren, identlisch wie eine Juicy 5/7 oder nicht?
Kann jemand was sagen?
 
Mir murde gesagt die carbon is identisch mit der juicy sieben bis eben auf den bremshebel.
Tja da hat dir jemand nen Sch... erzählt. Der Bremssattel der normalen Juicy's is 2 teilig. Der von der Ultimate is aus einem Stück, also ne komplette Neuentwicklung. Auch der Hebel is geringfügig anderst.

Zu der Bremse an sich:
Hab sie in der Kombination 160/140 und mir (ca 70 Kg) reicht des volkommen.
Auch auf Trails bzw. wenns mal länger bergab geht. Man muss halt richtig bremsen;) . Vom Druckpunkt finde ich sie jetzt nich weicher wie ne Marta.
Zur Verarbeitung:
Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. Im Gegenteil finde die Verarbeitung und vor allem die Materialwahl sehr ansprechend. Weil sämtliche Schrauben aus Titan bzw Alu is bei der Konkurenz nich selbstverständlich.
 
*thread-ausgrab*

Hoidi,

Ich überlege mir auch, die Bremse zu holen, im Austausch für eine K24 mit 180er Scheiben (soll nur ans Dirt/Dual HT)

Was würdet ihr sagen? Guter Tausch? bzw. würdet ihr der Ultimate auch sporadische Bikepark-Einsätze zutrauen? (Kein DH, dafür hab ich das große)

Wie sieht es mit der Sturzanfälligkeit aus?
Würde wenn ich sie mir hole bei der Scheibengröße aufrüsten-und Bremse eher Bremsenschonend, also zum Kochen/Faden/Ausfallen/Siffen hab ich bisher noch keine eine gebracht.

Danke,
Michl
 
Tja da hat dir jemand nen Sch... erzählt. Der Bremssattel der normalen Juicy's is 2 teilig. Der von der Ultimate is aus einem Stück, also ne komplette Neuentwicklung. Auch der Hebel is geringfügig anderst.

Zu der Bremse an sich:
Hab sie in der Kombination 160/140 und mir (ca 70 Kg) reicht des volkommen.
Auch auf Trails bzw. wenns mal länger bergab geht. Man muss halt richtig bremsen;) . Vom Druckpunkt finde ich sie jetzt nich weicher wie ne Marta.
Zur Verarbeitung:
Konnte bis jetzt nichts negatives feststellen. Im Gegenteil finde die Verarbeitung und vor allem die Materialwahl sehr ansprechend. Weil sämtliche Schrauben aus Titan bzw Alu is bei der Konkurenz nich selbstverständlich.

tja er hat auch carbon gesagt... die carbon ist eine gepimpte seven...
dann gibt es noch die ultimate. welche du besitzt!
 
Hallo,

habe auch die Ultimate Carbon mit einen Scheibendurchmesser von 160/160mm und wiege 59kg. Ich bin nicht so damit zufrieden. Die Verarbeitung ist gut und die Optik auch. Aber nun zu den Schwachpunkten meiner Meinung nach:
  • zu weicher Druckpunkt
  • wandernder Druckpunkt
  • Bremsgeräusche sehr laut
Deshalb werde ich Sie wieder gegen eine Marta SL tauschen. Ich bin insgesamt bis jetzt 4000km mit der Bremse gefahren, überzeugt mich aber nicht richtig.:daumen:
 
deinen druckpunkt problemen kann man sicher mit einer entlüftung abhilfe schaffe, schonmal darüber nachgedacht?

ansonsten kann man sich bei korrekt justierter bremse den druckpunkt mit dem roten knubbel stellen wie man lustig ist...
 
deinen druckpunkt problemen kann man sicher mit einer entlüftung abhilfe schaffe, schonmal darüber nachgedacht?

ansonsten kann man sich bei korrekt justierter bremse den druckpunkt mit dem roten knubbel stellen wie man lustig ist...
Muß nicht sein, nachdem der bremssattel sehr fragil ist, was ich zumindest meine, ist er einfach zu wenig stabil um den Druck aufzunehmen. Grad wenn'st ordentlich in die Eisen steigst, biegt er sich nach aussen, wie die alte XTR. Dann mußt zwangsweise einen weichen Druckpunkt haben, und durch Entlüften ändert sich auch nix.
 
Zurück