Avid Juicy Seven

weltraumheizer

48 x 11... full speed ahead!
Registriert
4. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
daham
langsam aber sicher freunde ich mich mit dem gedanken an doch
auf scheibenbremsen umzusteigen und die avid lächelt mich schwer an.

hat schon irgendwer erfahrung mit der neuen überarbeiteten juicy seven???
 
HI,

die Bremse ist/wird an meinem neuen Stumpjumper dran sein. Leider kann ich Euch erst ab Oktober mehr dazu sagen (Lieferzeit).

Mfg
Butch
 
im bike war mal ein scheibenbremsen test, und da war die juicy auf dem besten
weg zum testsieg, aber da gabs noch probs wegen der hitzentwicklung an der
am kolben oder so... irgendwas ist im test durchgeschmort.
kann mich nicht mehr genau erinnern und bin jetzt auch zu faul zum suchen.

dennoch: das ganze klang recht vielversprechend.
 
Glaube niemals einem Test der großen Bikezeitschriften.
Die sagen schließlich auch, dass die Louise FR NIEMALS Fading zeigen würde :lol: :lol: :lol: :lol:
oder kritisieren bei einem schönen leichten Radrucksack, dass er nicht extra noch tausend Fächer zum Werkzeugverstauen hat!

Gruß,
Daniel
 
jaja, ich weiss.
ich nehme die tests auch nur um zu erfahren was prinzipiell so läuft.
und da wir hier grade von der juicy reden, muss ich wohl auf den bike-test
zurückgreifen, da der zur zeit die einzige informationsquelle zu sein scheint.
:cool:
 
*threadrauskram*

da es mir bei nem abflug meine HFX etwas verhagelt hat, überleg ich grad, ne juicy für den fall des austausch zu nehmen.
gibt es schon erfahrungswerte?
 
tja, da stellt sich nun doch die frage ob ich meiner linie untreu werden soll und mal wieder ne magura ans rad schraube oder doch das abenteuer avid eingehe und die juicy nehme :ka: preislich geben sich die beiden ja nix, wobei mir die avid vom montieren her lieber wäre, da sie auch hinten nen PM sattel hat ;)
 
Tach zusammen!

Ich fahre die Juicy seit ein paar Wochen an meinem neuen Stumpjumper. Vorne mit 185er Scheibe, hinten 160 (oder 160).
Ich bin zwar erst 250km damit gefahren, aber bislang sind die Bremsen super. Fühlen sich um Welten besser an als meine Martas und Louises und haben mich vor allem noch nicht geärgert ;-)
Die Bremsleistung ist vergleichbar mit der Louise FR, allerdings beissen die Avids nicht so drastisch zu, sondern meiner Meinung nach einfach etwas dosierter.
Die Karre hat auch schon auf der Seite gelegen und kurz auf dem Kopf gestanden (Knock-Out bei meiner Marta!), ohne Probleme.
Was ich an der Bremse gut finde:

1. Leitungs-Winkel am Bremssattel frei einstellbar
2. Justage: Schrauben halbfest, Bremse anziehen, Schrauben festmachen, fertig (kein Scheibchenterror)
3. Unterschiedliche Druckpunkte links und rechts können einfach mit dem Drehrädchen am Hebel ausgeglichen werden.
4. Bremsbeläge kosten bei HiBike 10 Euro!!!
5. Hebel fühlen sich viel solider an als meine Maguras

Wenn die Teile jetzt noch ne Weile halten (im Sinne von "Entlüftungsfrei bleiben"), dann bin ich mit der Bremse glücklich!

Attacke!

Dan.
 
Servus zusammen,

weiß jemand, was Avid gegen den Hitzekollaps der Bremsleitungen unternommen hat? Ist schließlich fast ein Jahr her, dass 'Bike' die Bremsen getestet hat und Avid bei vergleichbaren eigenen Tests zum gleichen Ergebnis kam, nämlich dem Durchschmelzen der Leitung :( . Avid wollte damals laut Bike Änderungen vornehmen, aber unklar ist, was tatsächlich geändert wurde.

Hat ausserdem jemand ne Ahnung ob sich Juicy 5 und 7 nur in dem Griffweitenverstellrädchen unterscheiden oder gibts da noch mehr Unterschiede.

Beim aktuellen Dollarkurs kann man beim Preis der Dinger schon bissl seine Zweifel bekommen!

Gruss, Hotzemott :)
 
soooooo, kleines update zur juicy

hab mir gestern die juicy 5 mal angesehen. sieht sehr gut verarbeitet aus. meine vermurtung, daß das entluften an dem teil etwas fummelig wird, hat sich bestätigt, da der ausgleichsbehälter zwar gut geschütz auf der innenseite des griffes zwischen griffgehäuse und lenker sitzt, man aber im montierten zustand keinesfalls entlüften kann.
der druckpunkt fühlt sich gut an, ist ganz gut definiert, kann von daher mit ner louise problemlos mit. der hebelweg ist irgendwo zwischen shimano und hayes, etwas länger als bei shimano aber deutlich kürzer als bei hayes was ich sehr gut finde.
genial find ich die montage der bremszangen. diese sind nicht nur über die langlöcher verschiebbar, auch der winkel wie sie angestellt werden, wird über so linsenförmige unterlegscheiben, wie bei den belägen einer v-brake, eingestellt. da isses dann wirklich wurscht wie die bremsaufnahme am rahmen oder gabel steht, das ding zieht sich auf alle fälle gerade
die verarbeitung war sehr sauber, da kann man nichts dran aussetzen. leider konnte ich sie nicht auch noch fahren, aber das kommt auch noch ;)
 
Ich hab die Juicy 7/203 seit etwa 2 Wochen am Vorderrad.

Fazit:
- Super Bremspower, wenn auch das Dosieren etwas schwerer ist als z.B. bei einer Hayes.
- Streift in Kurven (Klar, grosse Scheibe somit normal)
- Idiotensicheres System zum Einmitten des Sattels.

Kurzum: Sehr geil. :daumen: (bis jetzt ;) )
 
Hallo,

ich fahre die Juicy 7 seit 10 Tagen an meinem Stumpjumper 120 und habe neben den positiven Eindrücken, die ich auch gesammelt habe ein großes Problem: Die Vorderradbremse "rupft" beim Bremsen, da.h. der Bremshebel pulsiert und es gibt so ein unschönes Gefühl. Die Bremswirkung ist jedoch extrem hoch (Vorderrad blockiert mit einem Finger).

Jetzt habe ich bei www.mtbr.com gelesen, dass es die Polygon-Scheiben sein könne, aber auch die Beläge oder einfach Einfahrzeit nötig ist.

Die Beläge habe ich schon entgratet, eingfahren ist die Bremse.
Ich denke, es liegt an den Scheiben. Avid tauscht zumindest in den USA die Scheiben gegen "normale" runde Scheiben aus.

Hat jemand einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen?

Gruß
Jens
 
Zurück