Avid Juicy 5 - Bremskolben gehen nicht zurück

Registriert
27. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hallo.
Hab das Problem, dass ich zum Wechsel meiner abgefahrenen Bremsbeläge die Kolben eigentlich ein Stück reinfahren müsste, da die neuen Beläge sonst nicht mal ansatzweise reinpassen. Allerdings kann ich da mit nem Schraubenzieher pressen wie ich will---die Kolben bewegen sich nur ein bissel )kein 1mm) rein. Selbst wenn ich die Entlüftungsschraube am Hebel öffne und dann presse kommt mir zwar das Öl entgegen, aber wirklich nach innen schieben kann ich den Kolben leider nicht. Woran kann das liegen? Soltle ich den Kolben mal komplett ausbauen und reingen? Wie bekomme ich den Kolben komplett aus dem Sattel raus?
Auch wenn das ein durchgekautes Thema ist, wäre ich für Hilfe sehr dankbar.

Gruß
Stevenfreak
 

Anzeige

Re: Avid Juicy 5 - Bremskolben gehen nicht zurück
hilft dir vielleicht jetzt attock nicht gleich weiter, aber ich würde mir erst mal gedanken machen, wie du den kolben wieder ordentlich reinbekommst, wenn du schon schwierigkeiten hast, diesen zurückzudrücken.
 
hilft dir vielleicht jetzt attock nicht gleich weiter, aber ich würde mir erst mal gedanken machen, wie du den kolben wieder ordentlich reinbekommst, wenn du schon schwierigkeiten hast, diesen zurückzudrücken.

Rischtitsch. Deshalb schreib ich ja hier ins Forum...weil ich nicht weiß wie man das machen kann. Fir die Juicy 7 wird ja immer von der roten Schraube zur Verstellung des Druckpunktes gesprochen. Aber sowas gibt es doch für die "5" nicht, oder doch? Ich vermute mal, dass da irgendwo Dreck unter den Kolben gekommen ist...daher wäre vielleicht komplett ausbauen und reinigen sinnvoll. Aber wenn ich da auf dem Holzweg bin, dürft ihr mir das gerne mitteilen :D Ansonsnten her mit euren Profitips.
Danke
Stevenfreak
 
Ähnliches hatte ich einmal beim Wechseln der Beläger an meiner Formula K24. Die Kolben konnte ich dann aber mit einem Schraubenzieher zurückdrücken...
 
war nicht böse gemeint.
habe aber selber schon einige erlebt die mit eifer alles zerlegt haben und dann das ganze nicht mehr zusammen gebracht haben.

besser du nimmst einen entsprechend grossen gabelschlüssel zum zurückdrücken. der liegt grossflächiger auf und die gefahr des verkantens des kolbens ist kleiner, und der kolben wird nicht so schnell beschädigt.
normalerweise funktioniert das ohne öffnen der entlüftungsschraube.
gehts trotz kräftigem drücken nicht, dann die schraube öffnen.
vorsicht, dot ist ätzend und versaut dir die lackierten hebel. also ordentlich mit wasser abspühlen.
 
war nicht böse gemeint.
habe aber selber schon einige erlebt die mit eifer alles zerlegt haben und dann das ganze nicht mehr zusammen gebracht haben.

besser du nimmst einen entsprechend grossen gabelschlüssel zum zurückdrücken. der liegt grossflächiger auf und die gefahr des verkantens des kolbens ist kleiner, und der kolben wird nicht so schnell beschädigt.
normalerweise funktioniert das ohne öffnen der entlüftungsschraube.
gehts trotz kräftigem drücken nicht, dann die schraube öffnen.
vorsicht, dot ist ätzend und versaut dir die lackierten hebel. also ordentlich mit wasser abspühlen.

hab ich auch nicht böse aufgenommen, kein problem. dass dot ätzend ist, glaub ich als chemiker ehrlichgesagt nicht! das greift vielleich lacke mit der zeit wegen der schlechten lösungsbeständigkeit des lacks an (ist auch nciht schön für den hebel). ätzend sind wirklich einzig und alleine säuren. aber danke für den tip mit dem schraubenschlüssel ... mit dem funzt es vielleicht einfacher. werd heut abend wieder bissel sauerei machen und hoffentlich was dazulernen.

stevenfreak
 
Ich hatte das Problem auch vor gut einem Monat bei meiner juicy 3.5. Jedoch nur mit dem linken Bremskolben. Er ließ sich kein bisschen zurückdrücken. Selbst wenn ich den anderen zurückdrückte und mit der kraft des Dots versuchte den Kolben rauszudrücken, tat sich nichts. Ich habe die bremse dann mal eingeschickt.
Ergebnis: verschlissene Quadringe aufgrund von Dreck.
 
ja, da kann es wirklich sein, das der Quadring hinüber ist.

ist an sich keine grosse aktion.

Kolben rauspumpen mit dem Bremshebel. Quadring raushebeln, neuen rein und kolben wieder reindrücken.
anschliessend entlüften fertig

Ob der ring verschlissen ist merkst du ganz einfach, wenn der Kolben beim loslassen des hebels nicht mehr zurückgeht.
 
ja, da kann es wirklich sein, das der Quadring hinüber ist.

ist an sich keine grosse aktion.

Kolben rauspumpen mit dem Bremshebel. Quadring raushebeln, neuen rein und kolben wieder reindrücken.
anschliessend entlüften fertig

Ob der ring verschlissen ist merkst du ganz einfach, wenn der Kolben beim loslassen des hebels nicht mehr zurückgeht.

hm okay. dann muss ich wohl erst nochmal öl nachfüllen, um den kolben überhaupt rauszubekommen. fällt der dann einfach irgendwann raus, wenn ich nur weitgenug den heben drücke? dann müsste ich noch so nen quadring nachkaufen. wo gibt es sowas? weiß nicht mal wie der aussieht, ehrlichgesagt :D
 
durchs pumpen geht der nicht ganz raus.
den rest muss man ihn rausziehen.

am einfachsten geht das ganze, wenn man den Sattel aufschraubt.
so hat man 2 Teile und man kommt optimal an beide Quadringe ran.
 
durchs pumpen geht der nicht ganz raus.
den rest muss man ihn rausziehen.

am einfachsten geht das ganze, wenn man den Sattel aufschraubt.
so hat man 2 Teile und man kommt optimal an beide Quadringe ran.

das hört sich plausibel an. aber dann kommt mir wahrscheinlich die ganze dot-suppe entgegen, sobald ich die beiden hälften trenne. oder sehe ich das falsch? ums entlüften werde ich dann ja sowieso nicht herumkommen...befürchte ich mal.
 
so viel ist da nicht drin.
ne ganz einfach. zieh einfach mit der spritze ( am Bremssattel )das dot aus dem system. Dann trenn die beiden Hälften. Dort ist ein Oring eingelegt, den nicht beim zusammenbauen, vergessen und nicht anderweitig quetschen.

Da kannste auch nichts grossartig falsch machen.:daumen:
 
so viel ist da nicht drin.
ne ganz einfach. zieh einfach mit der spritze ( am Bremssattel )das dot aus dem system. Dann trenn die beiden Hälften. Dort ist ein Oring eingelegt, den nicht beim zusammenbauen, vergessen und nicht anderweitig quetschen.

Da kannste auch nichts grossartig falsch machen.:daumen:

Danke Trailhunter. Werd mein bestes geben. Wie ist das eigentlich mit den Bakelit-Bremskolben. Wenn da bischen was rausgesplittert ist an der Kante, ist das ein Problem? Oder ist das normal mit der Zeit?
 
okay. hab die bremse komplett auseinandergenommen und gereinigt. aber die verdammten bremskolben wollen nicht aus dem sattel raus? wenn cih das richtig verstanden habe gibt es nur eine möglichkeit: wieder zusammenschrauben und das system entweder wieder mit dot füllen und solange pumpen bis sie rausfallen...oder mit druckluft spülen bis sie rauskommen. oder gibt es noch trick nummer 3?
 
Zurück