Avid Juicy 3/Problem

Registriert
4. Mai 2008
Reaktionspunkte
3
Ort
Pdm / O'burg
Hey,

habe oben genannte Bremse.
Was ist das auf dem Ausgleichsbehälter für ein Loch?
CIMG1285.JPG


Denn bei dem rechten Bremshebel kam da Bremsflüssigkeit * heraus (schon abgewischt) und hat nun auch den Lack angegriffen. Die Schraube und der Bereich wo der Hinweis auf dem Ausgleichsbehälter ist, waren eingesaut.

CIMG1288.JPG


Wie kann man verhindern, dass dort Dot austritt oder ist das nicht weiter schlimm. Druckpunkt und so beeinflusst die bis dato ausgetretene Menge nicht.
Hinweis: Das Rad wird stehend "geparkt", d.h. Vorderrad oben. Kann es etwas damit zu haben?
 
Bei Magura * gibts (bei manchn zumindest) auch so ein Loch im Deckel. Da zwischen deckel und Öl noch mal eine Membran ist, schätze ich einfach, dass es ein Luftloch ist.
Denn wenn zur automatischen Belagnachstellung Öl gebraucht wird leert sich der Behälter. Und das kann er nicht, wenn kein Ausgleich da ist. Sprich: Weniger Öl im Behälter -> Luft kommt nach und befindet sich Oberhalb der Membran, also nicht im direkten Kontakt mit dem Öl.

Nun kann es sein, dass beim Entlüften mal Öl durch das Löchlein hinter die Membran kriecht oder sonstiges. Demnach kanns natürlich auch wieder austreten. ODER: deine Membran/Deckel ist undicht. Dann sollte man die/den ersetzen.

P.s.: wenn tatsächlich mehr Öl als ein kleiner Tropfen austritt würde ich einfach mal den Deckel wechseln.
 
Du kannst das nur im Auge halten.
Wenn nicht mehr DOT rauskommt oder der Druckpunkt sich ändert passiert nichts weiter.
Unter dem Deckel ist eine Gummimembran die das DOT in der Bremse von der Umgebung trennt. Um den Druckausgleich zu ermöglichen und den Bremsbelagverschleiß auszugleichen.
Es kann sein das beim Füllen der Bremse etwas DOT über die Membran gekommen ist, was nun den Weg nach draußen gefunden hat.
Ärgerlich aber kaum zu ändern.

Sollte mehr rauskommen oder sich der Druckpunkt ändern, neuen Membran kaufen und tauschen + entlüften oder wenn die nicht zu alt ist, die Bremse beim Händler reklamieren, wg. der Gewährleistung.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück