Avid Entlüftungskit abdichten

Registriert
14. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
aufm Gau
Hallo,

hatte heute eine ziemlich frustrierende "Entlüftungssession" mit meinem neu gekauften Entlüftungskit von Avid.
Die Spritzen sind zumindest in meinem Fall an der Grenze zu unbrauchbar, denn sie ziehen Luft ohne Ende, d.h. dicht sind die nicht. Wie soll ich Unterdruck aufbauen wenn beim Ziehen ständig ohne Vorwarnung Luft ins System kommt?
Es ist verdammt frustrierend wenn man grad denkt, dass jetzt keine Blasen mehr kommen und dann auf einmal alle wieder reinkommen und gleich noch paar Freunde durch das Leck mitbringen. :mad:

Ich ziehe dabei übrigens nicht wie ein Berserker an der Spritze, da reicht schon ein leichter Zug. Da das Problem im "Trockentest" bei abgeklemmter, nicht an die Bremse geschraubter Spritze reproduzierbar ist, liegt die Ursache auch nicht bei der Bremse. Ich vermute es liegt am Stück Schlauch über dem Stutzen, der auf die Spritze geschraubt wird, welcher bei leichter Biegung des Schlauches undicht werden kann.

Wie kriegt man die Dinger wirklich dicht?
 
Ich vermute es liegt am Stück Schlauch über dem Stutzen, der auf die Spritze geschraubt wird
Befestige den Schlauch ohne Stutzen direkt mit der Spritze.
Hat der Schlauch einen zu großen Durchmesser, kannst du ihn mit einem Kabelbinder als Schlauchschellen Ersatz in Form bringen.
Falls die Spritze defekt sein sollte in der Apotheke gibt es für ein paar Cent Ersatz.
 
Richtig, "Schraubstutzen" = "luerlockanschluss".

Ich probier das mal mit nem Kabelbinder, sonst hätt ich höchtens noch die Idee einfach alle neuralgischen Punkte einfach dick mit Heißkleber zu versiegeln. Schön muss es ja nicht aussehen, nur funktionieren. :p Und die Spriten muss man ja nicht mehr von der Schlauchklemme trennen.

Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das Material das verträgt.
 
Da steht, dass die "Schraubsteckverbindungskupplung" (= "Schraubstutzen" = "luerlockanschluss"?!!) nur eine zusätzliche Nahtstelle ist wo Luft ins System eindringen kann.

Da spricht mir aber einer aus der Seele.
Warum verbaut man unnötig drei Schwachstellen wenn eine reicht?

Das Kit wird probiert wenn der trick mit Kabelbinder nicht funktioniert.
Danke für den Tip!
 
Das Kit wird probiert wenn der trick mit Kabelbinder nicht funktioniert.
Hol dir in der Apotheke zwei normale 20-30 ml Spritzen für 40 Cent und mach es so wie ich gesagt habe dann sieht es 1:1 so aus wie das Set von Ebay.

P.s.
Falls der Schlauch zu kurz sein sollte im Aquarienhandel, Modellbauladen oder Baumarkt gibt es so etwas als Meterware.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Ebay Auktion wird extra auf diese Eigenschaft hingewiesen.
Marketing! ;)
Ich würde allerdings darauf achten das alle Komponenten aus Bremsflüssigkeit resistenten Materialien sind.
Bei den Spritzen muss man sich keine Sorgen machen die sind aus PP oder PE und das ist chemisch beständig gegen Säuren, Basen, Alkohole, Öle usw.

Als Schlauch nimmst du halt einen vom Modellbauladen für Verbrennermodelle, der ist aus Silikon-Kautschuk und das ist auch chemisch sehr beständig.
Wenn Nitromethan dem Schlauch nichts anhaben kann, dann Glykol bestimmt nicht. :)
 
Da steht, dass die "Schraubsteckverbindungskupplung" (= "Schraubstutzen" = "luerlockanschluss"?!!) nur eine zusätzliche Nahtstelle ist wo Luft ins System eindringen kann.!

das problem liegt hier aber nicht am luerlock sondern dran, dass der schlauch auf dem stutzen des luerlock nicht sitzt. das kann dir genau so ohne luerlock passieren wenn der schlauch auf der spritze luft zieht.


das luerlock ist ne feine sache da man ohne sauerei zw. durch mal die spritze abnehmen, DOT nachfüllen oder rauslassen kann, ohne dass es ne sauerei gibt oder man die drehnippel rausmachen muss

wer dieses system als ... bezeichnet hat noch nicht genug bremsen entlüftet...
 
Luzu, nur ne Blöde Frage, die Bremsflüssigkeit hast du "entlüftet"? Also mit abgeklemmtem Schlauch an der Spritze gezogen? Weil im DOT selbst kann ein recht beträchtlicher Anteil an kleinen, feinen Luftblasen sein, und wenn man fest genug zieht blähen sich die auf wie blöd. Das sieht dann aus als ob man irgendwo Luft reinbekommt.

mfg
 
Luzu, nur ne Blöde Frage, die Bremsflüssigkeit hast du "entlüftet"? Also mit abgeklemmtem Schlauch an der Spritze gezogen? Weil im DOT selbst kann ein recht beträchtlicher Anteil an kleinen, feinen Luftblasen sein, und wenn man fest genug zieht blähen sich die auf wie blöd. Das sieht dann aus als ob man irgendwo Luft reinbekommt.

mfg


Ich hab mich auch erschrocken, wie viel Luft da noch in dem DOT ist, wenn man es mit der Spritze aufzieht! :eek:

Einen kleinen Tip hätte ich da noch:
Stell die Dose mit dem DOT, welches du dann ja neu aufziehen musst, über Nacht in einen warem Raum (Heizungsraum), dann ist das DOT dünflüssiger und die Luftblasen kommen beim "Entlüften" der Spritze schneller und besser nach oben.

Also einfach das neue/warme DOT mit der Spritze aufziehen, dann den Schlauch zu machen und an der Spritze ziehen.
Du wirst sehen, dass sich im kompletten DOT kleine Luftblasen bilden, die dann nach oben steigen.
Das "an der Spritze ziehen" ein paar Mal wideholden. Dann den Schlauch wider auf machen und die Luft rausdrücken.
Fertig! ;)
 
Luzu, nur ne Blöde Frage, die Bremsflüssigkeit hast du "entlüftet"? Also mit abgeklemmtem Schlauch an der Spritze gezogen? Weil im DOT selbst kann ein recht beträchtlicher Anteil an kleinen, feinen Luftblasen sein, und wenn man fest genug zieht blähen sich die auf wie blöd. Das sieht dann aus als ob man irgendwo Luft reinbekommt.

mfg

Die Bremsflüssigkeit hab ich vorher entgast, ja.

Ich baue beim Entlüften der Bremse nicht genug Druck auf, dass sich die restlichen Bläschen im DOT so dermaßen aufblähen (zumindest nicht bevor die Dinger wieder undicht werden) und durch den Schlauch selber kommen keine Bläschen, sondern nur ab dem Verbindungsstück zum Luerlock. Also eine recht eindeutige Kiste, dass die Luft von außen kommt. ;)

Naja, habs mit viel Geduld, einigen gotteslästerlichen Flüchen und exakt gerade gehaltenen Spritzen (manchmal hilfts) einigermaßen so hingekriegt. Denke dass ich alle größeren Luftblasen erwischt hab, denn die Bremsperformance hat sich verbessert.

Ist halt extrem frustrierend wenn man gerade minutenlang vorsichtig entlüftet hat und dann SCHLUUUURP sämtliches luftiges Viechzeugs wieder zurück zur dicken Party im Bremshebel flutscht. :mad:

Bei der nächsten Session werden die Tipps ausprobiert und die nächste Session kommt bestimmt...
 
Hallo,
ich habe auch das be****** Avidkit. Was haltet ihr von der Idee die Schläuche abzuziehen und anschließend mit Sekundenkleber und/oder einem Dichtring abzudichten (also einschmieren, O-Ring aufschieben und anschließend Schlauch wieder rüberstülpen)? Ich würde nämlich auch ungerne auf die praktische Schraubverbindung an der Spritze verzichten.

gruß easy
 
Hi,

hatte nach ca. 2 mal Entlüften das gleiche Problem, somit waren auch meine Spritzen irgendwann nicht mehr dicht. Ein Abdichtversuch mit Kabelbinder war noch schlechter, weil sich die Luft somit noch besser vorbeidrücken konnte. Daher mach ich das Kit mittlerweile nach jedem Entlüften wirklich gründlich sauber und steck alles auseinander, so dass alle DOT-Reste beseitigt werden können - hier vllt etwas Isoprop verwenden um gerade die Abdichtstellen trocken und DOT-frei zu bekommen. Danach funktionierts meistens wieder wunderbar, so dass ich zu der Ansicht gekommen bin, dass das DOT die Undichtigkeit hervorruft wenn es zwischen Steckverbindung und Schlauch läuft. Also Reinigung mit Isoprop und danach gehts wieder wunderbar.


LG
 
Zurück