Schildbürger
Einfach natürlich!
Oft braucht man die Bremse nach dem Leitungskürzen gar nicht zu entlüften.
Das klappt in meisten Fällen. Probier es aus. Wenn der Druckpunkt danach im Eimer ist kannst du immer noch entlüften.
Seite 32, unter 11.5 "Das Kürzen der Bremsleitungen" im Kompendium
... Wer die Leitung dabei ruhig hält und nicht zuviel damit "rumwackelt", hat bei den meisten Bremsen gute Chancen um das Entlüften der Bremse drumrum zu kommen.
...
usw.
Wenn die Bremse 1x richtig entlüftet ist, kannst du den Bremssattel auch dranlassen, musst du probieren, es gibt hartnäckige Fälle, da ist es besser die Bremse komplett abzumachen. 4 Schrauben und ein paar Leitungsbefestigungen, ist nicht die Welt und es spart viel Nerven.
Ja, ich schraube auch den Adapter vom Rahmen ab, statt den Bremssattel von Adapter.
Das sind ja auch nur 2 Schrauben...
Und nicht vergessen, zum entlüften die Beläge raus zu nehmen.
Viel Erfolg!
Das klappt in meisten Fällen. Probier es aus. Wenn der Druckpunkt danach im Eimer ist kannst du immer noch entlüften.
Seite 32, unter 11.5 "Das Kürzen der Bremsleitungen" im Kompendium
... Wer die Leitung dabei ruhig hält und nicht zuviel damit "rumwackelt", hat bei den meisten Bremsen gute Chancen um das Entlüften der Bremse drumrum zu kommen.
...
usw.
Wenn die Bremse 1x richtig entlüftet ist, kannst du den Bremssattel auch dranlassen, musst du probieren, es gibt hartnäckige Fälle, da ist es besser die Bremse komplett abzumachen. 4 Schrauben und ein paar Leitungsbefestigungen, ist nicht die Welt und es spart viel Nerven.
Ja, ich schraube auch den Adapter vom Rahmen ab, statt den Bremssattel von Adapter.
Das sind ja auch nur 2 Schrauben...

Und nicht vergessen, zum entlüften die Beläge raus zu nehmen.
Viel Erfolg!