Avid Elixir CR: welche Dicke bei Wechsel der Bremsscheibe

Registriert
26. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo zusammen

Ich muss nach ca. 3'000km so langsam die Bremsscheiben wechseln. Die Bremsscheiben der Avid Elixir CR gibt es in zwei Ausführungen: G2 und G3 mit 1.7 resp. 1.9mm.

Weiss jemand, welche standardmässig verbaut sind?

Bei 1.7mm hab ich das Gefühl, dass ich die Scheibe viel zu früh wieder wechseln muss (hab gelesen, dass man die bei 1.5mm wechseln sollte) und das Gewicht ist für mich nicht so zentral, aber weiss nicht, ob ich die Bremse mit 1.9mm schleiffrei hin kriege...
 
Ist meist auf die Scheibe aufgelasert/graviert was die Mindestdicke ist. Schau sie dir einfach mal ganz genau an.

Fährst du nur im Bikepark das du die Scheiben schon tauschen mußt? Ich bin viel in Südtirol und am Gardasee auf Tour mit meinem AM doch auch nach 15tkm mußte ich noch keine Shimanoscheibe wegen Verschleiß tauschen.
 
naja... der fahrrad-händler meinte, die scheiben hätten noch 1.5 und 1.6mm und irgendwo hab ich gelesen, dass avid offiziell keine empfehlung abgibt, man aber bei 1.5mm wechseln soll.

hab schon einige höhenmeter (ca. 40'000 hoch und natürlich auch wieder runter) gemacht, aber werd vor dem wechsel noch selber nachmessen.

ging eigentlich zum händler, weil mein druckpunkt vorne wanderte. er meinte dann, dass man zuerst bremsscheiben und -beläge tauschen muss, bevor man das beurteilen kann. er meinte, dass der wandernde druckpunkt auch davon kommen könne, dass die scheibe durch den verschleiss uneben wurde... weiss aber nicht recht, wie eine scheibe durch verschleiss uneben werden kann?
 
Wechsel den Händler! Das ist ja wohl der volle Mist was er dir da erzählt hat. Wenn die Scheibe uneben wird hast du ein Ruppeln beim Bremsen aber keinen wandernden Druckpunkt.
 
Die Elixir CR hat original G3 CleanSweep Scheiben verbaut.
Die aktuell zu kaufenden, ohne den Aussparungen im Zentrum, sehen sch... aus und sind schwerer.
http://www.bike24.de/p19947.html

Der Händler, wenn's ein Radhändler war, mag ein guter Verkäufer sein, aber mit Sicherheit kein guter Mechaniker. :mad:
Setzt diesen umgehend auf die Ignorliste.
 
naja... der fahrrad-händler meinte, die scheiben hätten noch 1.5 und 1.6mm und irgendwo hab ich gelesen, dass avid offiziell keine empfehlung abgibt, man aber bei 1.5mm wechseln soll.
Bedienungsanleitung meint: 1.6mm ist die Verschleißgrenze.

40'000Hm ist keine Laufleistung. Sowas fahr ich im Urlaub in 2 Wochen.

er meinte dann, dass man zuerst bremsscheiben und -beläge tauschen muss, bevor man das beurteilen kann. er meinte, dass der wandernde druckpunkt auch davon kommen könne, dass die scheibe durch den verschleiss uneben wurde... weiss aber nicht recht, wie eine scheibe durch verschleiss uneben werden kann?
Uneben? Was meint er damit? Seitenschlag? Würde man sehen, wenn man das Rad dreht. Dickenschwankung? Das ist möglich, wenn das Material nicht überall gleich hart ist. Sowas tritt auch bei Autobremsscheiben auf. Das führt aber zu stotternder Bremse. Man spürt sowas vorallem beim leichten bis mittelstarken Bremsen.
 
er meinte, dass die Scheibe in der Mitte von der Kontaktzone mit dem Belag dünner sei, da dort die Scheibe weniger Material hat... dann wäre die Unebenheit nicht in Richtung der Rotation sonder vom Mittelpunkt der Scheibe aus nach aussen.

Bei der vorderen Bremsscheibe sieht man den Verschleiss gut mit dem Auge, aber ob das 0.4mm (Original G3 mit 1.9mm) sind, wie er sagt, werd ich mal nachprüfen. Auch obs in der Mitte wirklich dünner ist... Bei veloplus.ch empfehlen sie bei Avid einen Wechsel bei 1.5mm.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen... Der Händler, der mir das gesagt hat, ist schon mal um Welten besser, als bei dem, wo ich vorher war. Da könnte ich einen ganzen Beitrag mit Mängeln füllen... :mad: deshalb habe ich auch entschieden, vermehrt selber zu schrauben...
 
Zurück