avid elixir 9 vs shimano xt

Avid !
Avid ist meist zuverlässig und erzielt gute Bremsleistung...
Shimano kenn ich nur als Schaltung sry ....
Aber Formula The One soll die beste Bremse sein (laut Bike 2012) (und ist super leicht + saubere Bremsleistung), zieh die vll auch in Erwägung...
lg
 
Entlüften, aus meiner Erfahrung mit der X7 alle paar Monate. Im ersten Jahr war der Aufwand geringer, dann fing es an sich zu häufen. Übrigens auch bei meiner Code R, nur die Code hat sich sehr gut gehalten.
Die Dichtungen konnten den Winter auch nicht so gut ab, wie Bremsen anderer Hersteller.
 
Mir kommt nie wieder eine bremse mit giftigem, ätzendem, Wasseranziehendem Bremsflüssigkeit ans Rad!

Nur welche, mit Mineralöl.
und das ist nur bei Shimano und Magura verbaut.

ich habe die xt an 3 rädern, bremst wie ein Ochse, und macht nie Zicken.
NIE!

Keine schleifenden Scheiben, kein rubbeln, Abstand Belag/Scheibe schööön gross, alles super.
Aber andere hersteller lassen ihre Produkt gut designen, die wiegen dann....55 Gramm weniger, usw...:rolleyes:

Von mir klar: Hol dir die xt!
 
Schließe mich meinem Vorredner an. Hatte anfangs eine Elixir die immer Aufmerksamkeit brauchte (quietschen, schleifen, wandernder Druckpunkt, etc.). Bin dann auf die neue xt umgestiegen. Seit dem keine Probleme. Kaufempfehlung für die sorglos-xt!
 
Mit Quietschen und Schleifen habe ich, trotz des geringen Abstands zur Scheibe, keine Probleme.
Die Avid Elixir 9 ist in Sachen Verzögerung über jeden Zweifel erhaben und mMn viel aggressiver/digitaler als die XT.
 
Nimm die Xt mit Ice-Tech Scheibe. Avid hat oft Kolbenhänger (kenn mich mittlerweile aus und hab schon zwei ausgetauscht) und die Dot Flüssigkeit nervt (mit Handschuhen arbeiten). Außerdem taugen die Scheiben nichts. Verziehen sich wenn es heißer wird und rubbeln die Beläge runter. Überlege mir die Bremse oder zumindest die Scheiben rauszuschmeißen. Von der Leistung ist sie gut. Dosierung ist top! allerdings neigt sie zum schleifen (verzogene Scheiben).
 
Nimm die Xt mit Ice-Tech Scheibe. Avid hat oft Kolbenhänger (kenn mich mittlerweile aus und hab schon zwei ausgetauscht) und die Dot Flüssigkeit nervt (mit Handschuhen arbeiten). Außerdem taugen die Scheiben nichts. Verziehen sich wenn es heißer wird und rubbeln die Beläge runter. Überlege mir die Bremse oder zumindest die Scheiben rauszuschmeißen. Von der Leistung ist sie gut. Dosierung ist top! allerdings neigt sie zum schleifen (verzogene Scheiben).

Japp genau. Hab die selbe Erfahrung machen müssen. Kolbenhänger bei Juicy 5 und Juicy 7. Die Bremsen waren nicht alt. Aber die Kolben liesen sich einfach nicht mehr mobilisieren!
 
Ich hab mir recht schnell die 775er XT (de Vorgänger zur aktuellen 785) ans Bike geschraubt und bin mit der seitdem vollauf zufrieden. Jetzt nach drei Jahren das erste mal die Vorderbremse entlüftet, lüppt wieder wie ne eins. Der Ruf als "Rundum-Sorglos-Bremse" stimmt wohl doch, wenn so viele Leute mit zufrieden sind.
 
Moin,

ich rüste diese Woche von x.9 Elixir auf die neue XT um an meinem Cannondale Flash. Die wird dann in kürze zu erstehen sein.

Grund: ich mag die Servowave Technik, die einen größeren Belagabstand erlaubt. Da ich den Service der Bremse auch selber mache ist mir der Umgang mit Mineralöl als Medium wesentlich lieber, da es kein Wasser zieht. Meine alte XT an meinem Fully habe ich seit 2 Jahre nicht mehr angefasst trotz härterem Einsatz am Gardasee. Nur Belagwechsel. Wem schleifen und quietschen nichts ausmachen, für den ist die x.9 sicher die bessere Bremse im Hinblick auf Gewicht und Design. Ich will lieber auch bei feuchtigkeit im Trail meine Ruhe und es muss ja nicht jeder Wissen an welche Stellen ich bremse :rolleyes:.

Ich finde auch das Design der neuen Ice-Tech beläge mit den kleinen Kühlrippen spannend. Die passenden Scheiben fahre ich schon auf der X.9 da diese formstabiler sind. Und mit ispec-Umrüstung meiner XT Trigger wird das Cockpit dann auch noch mal aufgeräumt und der Schalthebel sitzt da wo er hinsoll.

Falls jemand Interesse an der x.9 als Komplett Set mit Scheiben hat, einfach mit Preisvorschlag melden. Die Bremse ist weiß mit silbernem Logo von einem 2012er Flash 29er.
 
Ich würd auch die xt oder slx Icetech nehmen, allein schon weil die nich mit Bermsflüssigkeit befüllt sind. Meiner Meineung nach reicht sogar die 2013 slx Icetech in Kombination mit xt-Scheiben. Hab Genau die Kombi an meinem Radon Slide 150 9.0 dran. Bremst echt super kein quietschen, schleifen oder so. Hat auch ne super Standhaftigkeit. Kein Fading selbst bei 20km bergab am Stück.
 
Unbedingt beide Bremsen PERSÖNLICH testen. Was in den Bikebravos steht oder in den Foren geschrieben wird, ist in der Praxis tlw. nicht nachvollziehbar!


Ich mag weder den weichen Druckpunkt der XT (generell der Mineralölbremsen) noch kann ich mich mit der Hebelgeometrie der XT anfreunden. Von Vorteil ist der große Abstand zw. den Belägen und der Scheibe (somit kein klingeln oder schleifen). Angeblich benötigen die XT Bremsen weniger Service-Aufwand (was man so hört und liest). Wenn Dir der weiche Druckpunkt und die Hebelgeometrie gefällt, dann spricht alles für eine XT Bremse, kaufen!


Mit meinen Avid Bremsen (mittlerweile schon die dritte Generation) hatte ich nie Probleme. Vermutlich aus zwei Gründen: Fahre mit Shimano Scheiben (http://fotos.mtb-news.de/p/850685), weil die sind sehr günstig (damals 18 Euro) und dank dem konservativen Design gibt es kein Rubbeln. Ja, Avid Bremsen könnten rubbeln (liegt mMn an unsauber gelaserten Scheiben, das gibt sich nach der Einbremsphase wieder). Im Winter bin ich mit Swissstop Belägen unterwegs, das sorgt für Ruhe! Die beiden Tipps lösen die Probleme (quietschen und rubbeln), die einige in den Foren bemängeln. Der Druckpunkt der Avid Bremsen ist angenehm hart und sehr präzise definiert. Darauf kann und will ich nicht verzichten!


Avid & Entlüften - ja mei - alle 2 Jahre oder bei Vielfahreren vermutlich 1 x im Jahr. Zum Thema BÖSES, GIFTIGES, WASSERZIEHNENDES DOT: Das hygroskopische DOT ist in der Lage Wasser mehr oder weniger vollständig aufzunehmen. Quizfrage: Angenommen jemand "befüllt" ungewollt per Hochdruckreiniger seine Bremse mit Wasser ... was ist "besser"? Wenn Wasser im Bremssystem a) abgegrenzt als Tropfen (Mineralöl) oder b) vermengt mit der Bremsflüssigkeit (DOT) vorkommt? Was ist der Unterschied zw. einer großen und vielen kleinen Luftblasen im System (in Summe gleiches Luftblasen-Volumen)? Wieso kommt ausgerechnet im KFZ-Breich DOT zum Einsatz und nicht Mineralöl? Das DOT-bashing hat vermutlich vor vielen, vielen Jahren ein Absatz auf der Magura Webseite ausgelöst (damals gab es noch keine Avid Bremsen). Alle Forenkasperln haben den FAQ-Inhalt 1:1 übernommen und bis heute halten sich die Gerüchte.


Formula The One soll die beste Bremse sein (laut Bike 2012) (und ist super leicht + saubere Bremsleistung), zieh die vll auch in Erwägung.
Einige haben sich extra wegen der Bikebravo die Bremse gekauft, bei anderen im Freundeskreis war sie schon am Bike verbaut. Mittlerweile fahren so gut wie alle im Freundeskreis Shimano XT, Saint oder Avid ... denke das sagt einiges aus. Die Fox 36 Talas 160 mm hat auch Bestnoten in den Bikebravos erzielt, sorgt im Freundeskreis nur für Ärger (Stempeln, schlechtes Ansprechen, ist bockig usw.) ...

Dont believe the hype!
 
Einige haben sich extra wegen der Bikebravo die Bremse gekauft, bei anderen im Freundeskreis war sie schon am Bike verbaut. Mittlerweile fahren so gut wie alle im Freundeskreis Shimano XT, Saint oder Avid ... denke das sagt einiges aus. Die Fox 36 Talas 160 mm hat auch Bestnoten in den Bikebravos erzielt, sorgt im Freundeskreis nur für Ärger (Stempeln, schlechtes Ansprechen, ist bockig usw.) ...

Dont believe the hype!

Hmmm das ist kein hype das sind tests ^^
Es mag sein das die vom Service her schwieriger sind (auch Talas), aber schlecht sind sie nicht... Fehler können sein klar, aber wer mir sagen will das eine XT Bremskraftmäßig ne T1 toppt... never
Ich sag nich das XT schlecht ist oder so ^^ aber von der Bremskraft Formula ^^.
Desweiteren Hype trifft glaub ich eher auf RS, alutech fanes, Shimano (Bremsen) zu. Sind gute Produkte ja , aber was das beste ist ist sehr individuell, und ich persönlich glaube nicht ganz diesen hype hier... zumindest nicht jedem und immer.
 
OT: Mit Hype meine ich, dass nach einem guten Testergebnis ein Produkt auf ein Podest gestellt wird. Und das passiert, obwohl derjenige (der es weiterempfiehlt) oft das Produkt nie selbst in der Hand gehabt oder verwendet hat. Egal ob im Wald gehört oder im Internet gelesen, gewisse Marken haben ihren Ruf und "alle" sind geil drauf. Sämtliche Neulinge wollen ein Liteville mit Fox Gabel, am besten eine rückständige DOSS (besser bekannt als "piece of shit") und eine T1.

Ich kann jedem nur von einer 160-er Fox Talas abraten, dazu habe ich zu viel Negatives mitbekommen und selbst erlebt. Shimano und RS sind, wie ich finde, vom Hype verschont geblieben - das Zeug funktioniert einfach (die 2-step Vergangenheit ausgenommen ;-)! Da sieht man wieder, dass jeder eine andere Sichtweise hat und man sich gerade bei der Bremsenfrage am besten selbst am Trail ein eigenes Bild machen soll!
 
Hmmm das ist kein hype das sind tests ^^

Und das natürlich Tests die ohne jegliche Hintergedanken gemacht wurden, ist klar!

Magazine finanzieren sich durch Werbeeinnahmen, muss man mehr dazu sagen?


Allerdings bin ich mit Deiner Aussage, dass das Beste sehr individuell für jemanden ist, vollends d'accord!
Es gibt de facto kein Produkt was das Beste ist. Geschmäcker sind verschieden und die sogenannte silver bullet eines Produktes kann jemand nur für sich finden indem er A: die Produkte die zur Auswahl stehen selbst getestet hat, oder B: ein Produkt hat ohne andere getestet zu haben und einfach fest dran glaubt es sei das Beste. Fakt ist dann aber auch, dass Leute die in die Kategorie B fallen, sich bitte kein Urteil darüber bilden sollten wenn es um die Bewertung anderer Produkte geht, leider meinen solche Leute dennoch ständig andere Produkte die sie nie ausprobiert haben für schlechter zu befinden.

Daher rate auch immer dazu, wie Pitchshifter schon sagte, selbst testen und dann objektiv für sich selbst entscheiden was das geeignetere Produkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wissenschaft finanziert sich auch über Drittmittel. Das heißt aber nicht, dass bspw. Bertelsmann, Thyssen oder die Volkswagenstiftung auch die Ergebnisse diktieren.
Ich will damit jetzt nicht ausschließen, dass natürliche große Werbebudgets bei einigen Blättern auch Einfluss auf die Testergebnisse haben können. Ich würde es aber nicht als die Regel darstellen wollen.
 
Zurück