Avid Elixir 9 oder doch andere Bremse kaufen?

Registriert
29. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,
bei mir ist es langsam an der Zeit, eine neue Bremse anzuschaffen.
Als Rad dient mir ein Dynamics Lightning XT Disc Hardtail.
Bisher ist daran eine Avid Juicy 3 mit 185er Scheiben vorne und Hinten montiert.
Einsatzgebiet war bisher hauptsächlich CC mit ein paar netten Trails. Aber auch längere Reisen (überwiegend auf Asphalt) und dort va Paßabfahrten auf der Straße mit ~115kg Gesamtgewicht.
Von der Reinen Bremsleistung her war ich damit bisher immer zufrieden (mit Swisstop Belägen). Fading hatte ich eigtl nie - nur der Druckpunkt ist recht gern gewandert.

Der Grund für die Neuanschaffung ist hauptsächlich die Fehlende Einstellbarkeit.
Daher hatte ich zuerst eine Elixir CR ins Auge gefaßt, weil ich da Druckpunkt und Hebelweite direkt am Lenker einstellen kann. Testberichte dazu sind eigtl auch alle recht gut.
Die Elixir CR ist ja jetzt von der Elixir 9 beerbt worden - nur von der liest man nur wenig (außer daß die Scheiben ein optischer Rückschritt sind).

Das Set Elixir 9 mit 180er Scheiben würde ich für 250€ kriegen. Jetzt meine Frage an euch: krieg ich dafür wo anders was besseres oder bin ich damit gut bedient?

Besten Dank schonmal!
 
Du wirst zur elixir, wie zu jeder anderen bremse auch, ne mengen positive wie negative berichte finden. Die erste serie hatte mal das thema mit der internen dichtung. Das ist seit 2 jahren behoben. Seitdem affektieren sich manche dass die bremse mal nen kolbenhänger hat. Was bei 4 satz verschlissenen bremsbelägen pro jahr durchaus sein kann und z.B. bei ner XTR oder louise ein standard"feature" war. Was nicht ganz wegzuleugnen ist, ist, dass die elixir teilweise gern mal zum quietschen neigt. Ich hab seit einigen jahren drei stück parallel im einsatz und bin damit zufrieden, auch, weil sie bei mir nicht quietscht. Standfestigkeit und bremskraft bedürfen IMHO keiner diskussion. Momentan werden die neuen XTR, XT und SLX von einigen in den himmel gelobt. Diese sind jedoch frisch auf dem markt und viele, die sie so loben, haben, wenn man mal nachfragt, keinen oder kaum einen vergleich zu anderen bremsen. Hatte neulich mal die SLX gefahren und mein allg. shimano-eindruck wurde mal wieder bestätigt: im betrieb meist sorglos (einige ausnahmen wie die alte XTR mit den kolbenhängern oder die XT mit den festgehenden kolben bei niedrigen temperaturen gibt es aber da genau so) nur von der bremsleistung her nicht grade benchmark. Die zeit und vor allem die größere verbreitung der bremsen wird zeigen, als wie robust sich die hochgelobten stopper erweisen. Denn auch hier gilt: je mehr es von einer bremse gibt (und das sind von den neuen shimano nicht all zu viel) desto häufiger hörst auch von problemen. Entsprechend wirst du von ner elixir, die extrem weit verbreitet ist, auch absolut mehr problemfälle lesen als von neuen bremsen, die grad auf neu dem markt sind. Alternativ kannst dir ja die magura MT… ansehen. Nur von der liest man auch nur wenig.
 
von den shimano bremsen hab ich auch schon viel gutes gelesen. die scheinen in den letzten jahren ja einen riesen entwicklungssprung gemacht zu haben. ich bin vor einiger zeit mal eine lx (modelljahr vermutlich 2003) gefahren und war schockiert, wie schlecht die doch zieht im vergleich zu meiner juicy. auch ein ausrichten des bremssattels war nicht möglich, weshalb sie nicht schlecht geschliffen hat.

die magura mt... sehen von der optik her auf jeden fall äußerst ansprechend aus und scheinen auch sehr gut zu sein - nur sprengt da schon das kleinste modell den preisrahmen.

achja - hab ich vergessen zu erwähnen:
ich bin kein leichtbaufanatiker. gewicht spielt also eine untergeordnete rolle.

eine code r mod 2012 ist mir jetzt noch aufgefallen. das ist ja eine reine downhillbremse - wäre für meinen einsatzzweck also denke ich mal overkill?
 
Zurück