Avid Elixir 5 Druckpunkt und Bremswirkung

Registriert
23. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo,
die Avid Elixir 5, die an meinem Canyon Nerve AL 2014er verbaut sind. Bremsen nicht mehr richtig.
Bei meiner letzten Ausfahrt vor ein paar Wochen hat noch alles gepasst. Heute aber ist die Bremswirkung auf der Hinterradbremse extrem schlecht. Vorne passt alles. Ich muss den Bremshebel der Hinterradbremse komplett durchziehen bis ich den Lenker berühre. Ich habe die Scheibe usw. mal gereinigt. Meine nächste Idee war den Druckpunkt zu verstellen, was jedoch nicht gehen soll wie ich hier im Forum gelesen habe.

Hat jemand eine Idee was das sein kann? Was kann ich tun, damit das Bike auch wieder auf dem Hinterrad richtig knackig bremst.
 
Anleitung der Bremse lesen und die Bremse entlüften.

Guck auch mal in das Scheibenbremsen Kompendium, Klick oder Scan:
Edit: ACHTUNG Link Änderung!
Bitte den Link in meiner Signatur benutzen!

Viel Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das Kompendium ist sehr Umfangreich.
Ich habe die Kapitel welche relevant sein könnten schon mal durchgelesen. Werde auch das ganze PDF durchlesen, wenn ich Zeit dazu habe.

Ich habe inzwischen die Bremsbeläge gecheckt, die OK sind:

IMG_0692.JPG


  • Kann es wirklich sein, dass die Bremsen schon entlüftet werden müssen? (da das Rad recht neu ist und noch nicht sehr viel Gefahren wurde.)
  • Flüssigkeitsaustritte konnte ich per Auge nicht feststellen.

Hier noch der Vergleich: Wenn ich die Vorderbremse fest anziehe ist die Bremswirkung stark und Griff geht bis zur hälfte ca.

IMG_0697.JPG


Bei der Hinterradbremse jedoch, muss ich voll durchziehen und Bremswirkung ist so naja....
IMG_0696.JPG


Ich habe auch kein Werkzeug um die Bremsen zu entlüften oder ähnliches.
Gibt es noch irgendwelche Tricks die man mit Standard Werkzeug machen kann? Oder bleibt mir nichts anderes übrig als das Bike in eine Fahrradwerkstatt zu bringen?
 

Anhänge

  • IMG_0692.JPG
    IMG_0692.JPG
    94,3 KB · Aufrufe: 1.154
  • IMG_0697.JPG
    IMG_0697.JPG
    130,2 KB · Aufrufe: 1.041
  • IMG_0696.JPG
    IMG_0696.JPG
    102,2 KB · Aufrufe: 1.210
Das ist ein entlüftungsproblem. Wenn der hebel bis zum lenker gezogen werden kann dann bringts nix, die beläge und scheibe zu reinigen. Das wäre richtig, wenn der druckpunkt / hebelweg passt, aber keine reibung zw. scheibe und belag zustand kommt. Bei dir fehlt der druckpunkt. Entlüften ist unumgänglich. Wenn du es dir nicht zutraust dann such dir jemand versiertes hier im forum. Die händler haben davon zu 99% keine ahnung und das ergebnis wird entsprechend schlecht
 
Bekannt. Ist beim den Elixir 5 meiner Püppi auch so. Hol dir nen günstiges Bleedkit in der Bucht und bissl DOT 5.1.

Anleitungen gibt's eine ganze Menge bei Youtube. Ist kein Hexenwerk. Hast du's einmal raus, ist es in 10 Minuten gemacht.
 
Moin Moin.
Grad gestern hab ich meine Elixir 5 entlüftet, da ich das selbe Problem hatte, wie du.
Auch hier ist's ein neues bike (1-2 Wochen alt), aber das Problem mit den Bremsen scheint's öfter zu geben.

Kauf dir ein Entlüftungskit, das kost nicht die Welt und ist echt praktisch.
Achte auf DOT 5.1 und vor allem darauf, dass die Flüssigkeit in den Spritzen wirklich luftfrei ist, bevor du an's System anschließt. Gut erklärt ist es hier.
Der klippt zu und zieht ein kräftiges Vakuum in die Spritze. Unglaublich, was da noch so blubbern kann! Bis ich auf die Seite stieß, hatte ich mehrere erfolglose Versuche hinter mir. Problem war jedesmal zuviel Luft in der Spritze, da ich zuvor lediglich durch dranklopfen gearbeitet hatte, wie man es in den meisten Videos sieht...

Viel Erfolg (und dann Freude an funktionierenden Bremsen :D )
 
Nachdem das Entlüften meiner Elixir 7 nach AVID-Anleitung nicht optimal funktionierte, habe ich es heute mit der Anleitung von Schildbürger gemacht.
Perfekt. :daumen: Endlich luftlos und ein sauberer Druckpunkt. :daumen:
(Ich war schon nahe daran die Elixir gegen eine Shimano XT zu tauschen.)

Gruß
Rodriguez
 
Hi,
ich habe das ganze nun nach dieser Anleitung hier gemacht:
http://tv.bike-magazin.de/video/Workshop%3A-Bremsen-Entl%C3%BCften/033b3a54512a74fa3536260ba8fc833f

Dafür habe ich mir das Avid Pro Bleed kit und Dot 5.1 geholt:
http://www.amazon.de/Avid-Entlüftungskit-Professional-Mehrfarbig-00-5315-033-020/dp/B004K5BEZ6/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1411826201&sr=8-2&keywords=avid bleed kit

http://www.amazon.de/Motorex-Brake-Fluid-DOT-25gr/dp/B001GMAKWE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1411826193&sr=8-1&keywords=dot 5.1

Das ganze ist zwar besser geworden aber immer noch nicht so richtig gut.

Ich habe das ganze System recht penibel wie im Video entlüftet und es sind keine Größeren Luftblasen mehr im System.
Der Druckpunkt ist nun wieder normal wie auch bei der Vorderbremse. Allerding greift die Bremse nicht richtig.
Das Rad bremst zwar am normalen Druckpunkt. Wenn ich z.B. eine Vollbremsung mache, muss ich den Hinterrade Bremshebel wesentlich stärker betätigen und weiter zum Lenker ziehen als dies beim Vorderrad der Fall ist.

Woran könnte das liegen? Nochmals entlüften?

Ich habe die Bremsbeläge und Scheibe angeschaut und leicht berührt und konnte kein Öl oder Fett oder sowas fühlen oder sehen.

Kann es trotzdem sein, dass die Beläge oder Scheibe beim Ketteölen oder Putzen so stark verunreinigt wurden, das diese nicht mehr greifen, oder hat dies doch was mit dem entlüften zu tun?

Beim Schließen der Entlüftungsschrauben ist ein wenig Bremsflüssigkeit herausgekommen, da es einige Sekunden dauert bis Spritze herausgeschraubt und Schraube wieder drauf ist. Kann es sein, dass hier zuviel Flüssigkeit das System verlassen hat?

Sollte ich evtl. einfach mal die Beläge wechseln? Kosten ja niche soviel, wären dies die Richtigen für eine Avid Elixir 5?

http://www.roseversand.de/artikel/avid-disc-belaege-352367/aid:352369

Was könnte ich noch versuchen? Oder hat jemand noch Ideen woran das liegen könnte?
 
Das ganze ist zwar besser geworden aber immer noch nicht so richtig gut.

Hi,

das war bei mir auch so. Ich hatte es nach der AVID-Anleitung gemacht
Nimm die Anleitung aus Schildbürgers Kompendium.
Bei mir ist es jetzt perfekt.
Etwas Erfahrung muss man bei der Sache schon sammeln, Entlüften ist aber kein Hexenwerk.

Ziehe die Beläge mal vorsichtig mit feinem Schmirgelpapier ab und bremse sie wieder ein.
Vielleicht hilft es.


Gruß
Rodriguez
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe die Bremsscheiben nun mit Isopropanol gereinigt und die Bremsbeläge etwas abgeschliffen.
Die Bremse wirkt nun gleich besser. Zwar ist sie noch nicht so perfekt wie dier Vorderbremse, aber vermutlich würde hier ein erneutes Entlüftern nochmal was bringen. Aber so ist die Bremse jedenfalls gut und brauchbar.
 
Hi,
die Bremsscheiben UND die Löcher reinigen, das bringt wirklich viel mehr als nur die Scheibe abzuwischen.
Wenn der Druckpunkt noch nicht gut ist, musst du nochmal entlüften.
Letztens erst eine Bremse 2x am Bike entlüftet, noch nicht gut. Bremse abgebaut und mit in den Keller genommen.
Die Bremse gedreht, gewendet, abgeklopft, dachte schon das wird nix mehr, bis dann doch noch eine dicke Luftblase rauskam. :D
Das wars!
 
Hi,
wenn der Druckpunkt schon beim ersten Zug OK ist und die Bremse bei mehrmaligen Ziehen hintereinander sich auch nicht aufpumpt, ist bezüglich dem Entlüften alles OK. Wenn man eine solche Entlüftungsorgie hinter sich hat, sind oft mal Beläge oder die Scheibe mit versifft.
1. Beläge schön auf der Werkbank auf einem Schleifpaper abschleifen/aufrauen;
2. Sattel und Scheibe schön mit Bremsenreiniger säubern und auch einen neuen Lappen dafür nehmen, nicht den ollen Ölverschmierten.

Nun sollte es schon werden. Wenn die Avid geht, ist sie gut, ansonsten aber ne Zicke. Fahre jährlich so 8000 km mit der Avid, meine braucht immer ihre Streicheleinheiten bzw. Pflege.
 
Moin, hab das auch ne ganze Zeit mitgemacht mit der Avid 5. Ständig wandernder Druckpunkt, Verlust der Bremsleistung, und im Bikepark einfach überfordert. Jetzt hab ich auf die günstige Shimano Zee gewechselt und das ist dann doch kein Vergleich mehr zur Avid 5. Selbst entlüften ist total easy. Die Bremsleistung ist wegen den Doppelkolben echt klasse.
 
Das würde ich jetzt so nicht sagen. Als ich das Bike dieses Jahr gekauft hatte, hatte ich natürlich nicht an einen Bremsenwechsel gedacht. Nachdem sie aber wie beschrieben ein ständig wandernder Druckpunkt hatte, ich sie immer wieder einstellen musste, weil die Bremse geschliffen hatte und ich von der Bremsleistung im Vergleich zu höherwertigen Bremsen echt enttäuscht war, hegte ich schon länger den Gedanken sie zu tauschen. Ich wollte jetzt hier keinen Blödsinn schreiben, sondern auch eher meine schlechte Erfahrung mitteilen.
 
Weiß nicht, sie war neu und OK ich geb es zu, wollte sowieso die Zee.
Das würde ich jetzt so nicht sagen. Als ich das Bike dieses Jahr gekauft hatte, hatte ich natürlich nicht an einen Bremsenwechsel gedacht.
aha.... :rolleyes:

Nachdem sie aber wie beschrieben ein ständig wandernder Druckpunkt hatte, ich sie immer wieder einstellen musste, weil die Bremse geschliffen hatte und ich von der Bremsleistung im Vergleich zu höherwertigen Bremsen echt enttäuscht war, hegte ich schon länger den Gedanken sie zu tauschen. Ich wollte jetzt hier keinen Blödsinn schreiben, sondern auch eher meine schlechte Erfahrung mitteilen.
sorry, was du hattest, ist keine "erfahrung" sondern genau das gegenteil davon. das, was du beschreibst, bekommt ein versierter schrauber problemlos in den griff. ich hab grad drei elixirs parallel im einsatz und seit ihrem erscheinen ca. 12 in summe. bei KEINER hatte ich das von dir beschriebene problem. bei EINER war mal eine dichtung hin, so dass der hebel langsam richtung lenker wanderte, die bremse aber noch grundlegend funktionierte. was du beschreibst, ist auf schlechte bzw. vermurkste entlüftung und schlechte beläge zurück zu führen. aber ich wette, mit passenden belägen und sauber entlüftet wäre deine auch gegangen. gegen die zee hinkt der vergleich aber auch. da müsstest du schon die code referenzieren
 
Ja da hast du schon Recht, man hätte bestimmt was verbessern können. Ich war dieses Jahr 5 mal im Bikepark und da war sie auch einfach zu schwach. Nichts desto trotz hat sie mich doch hin und wieder geärgert, deswegen dann der Wechsel.
 
Also ich kann NonoF absolut verstehen. Mir hat die AVID auch nur Probleme gemacht. Ich finde wenn man Wartungs Zeit mit Fahrzeit vergleicht ist das bei der Avid einfach miserabel. Ich habe dieses Jahr zweimal meine Bremse entlüften müssen bei ca 1000km Fahrleistung. Nicht richtig entlüftet hin und her, aber wenn man eine Wissenschaft draus machen muss ist es für mich auch keine Benutzerfreundliche Bremse. Ich glaube euch gerne das die Bremse gut ist wenn alles gut gewartet ist. Für mich war der Aufwand wesentlich zu hoch und habe mich nun für eine Matura MT5 entschieden. Die baue ich heute ein.
Ich fand auch im Bereich Fading war sie nicht unbedingt gut. Immer wandernder Druckpunkt, Kolben stellen sich nicht nach, Bei Nässe nicht mehr wirklich gut usw. Ich hoffe es wird mit der MT5 besser.
 
Zurück