Avid Elixir 5: Bremskolben lassen sich nicht vollständig zurückdrücken

Registriert
26. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Vorab: im Internet finden sich zahlreiche Threads (nicht nur in diesem Forum) zu ähnlichen Themen - ich frage hier, weil ich schon vieles versucht habe und es leider immer noch nicht klappt.

Problem: ich kann die Scheibenbremse nicht zwischen die neuen Bremsbeläge einsetzen, da ca. 2mm fehlen.

Die alten Beläge musste ich wechseln, diese waren vollständig abgenützt. Die Bremse zieht sehr gut, Druckpunkt ok, kaum Schleifgeräusche zur Zeit! :daumen:

Da sich die Bremkolben nicht vollständig zurückdrücken liessen, habe ich die Beläge ausgebaut, die einzelnen Kolben 2-3mm herausgepumpt (nicht vollständig, sie blieben also in der Führung, gereinigt und mit DOT (Wattenstäbchen) geschmiert, um sie zu mobilisieren. Ich finde sie klemmen nicht, rutschen gut, sind nicht verkantet.
Ob ich mit Transporthilfe, flachem Schraubenzieher oder Reifenheber drücke spielt keine Rolle: die Kolben lassen sich "nur" bis auf ca. 1mm zurückdrücken (siehe Bilder) - das reicht aber knapp nicht, um die Scheibe (mit den neuen Belägen) einzusetzen. Drücke ich einen Kolben weiter nach innen, kommt der andere um die selbe Distanz heraus.
Klingt wie zu viel Öl? Ist das möglich, wenn ich die Bremse (ca. 2-Jahre) noch nie geöffnet (entlüftet...) habe, und sie bisher tadellos funktionierte inkl. 2 oder 3 mal Beläge tauschen?
Mit den alten Belägen würde die Bremsscheibe passen, fehlen hier ja auch die 2mm Bremsbelag...

Die Tips von Schildbürger habe ich soweit befolgt. Was ich noch nicht gemacht habe ist eben, Öl auszulassen - ich möchte aber die Bremse nicht "öffnen" wenn das nicht nötig ist.

Danke im Voraus für eure Hilfe
Thomas
 

Anhänge

  • AvidElixir5AnsichtVonOben.jpg
    AvidElixir5AnsichtVonOben.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 586
  • AvidElixir5AnsichtVonUnten.jpg
    AvidElixir5AnsichtVonUnten.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 514
  • AvidElixir5KolbenRechts.jpg
    AvidElixir5KolbenRechts.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 521
Klingt wie zu viel Öl? Ist das möglich, wenn ich die Bremse (ca. 2-Jahre) noch nie geöffnet (entlüftet...) habe, und sie bisher tadellos funktionierte inkl. 2 oder 3 mal Beläge tauschen?
Mit den alten Belägen würde die Bremsscheibe passen, fehlen hier ja auch die 2mm Bremsbelag...

Eben darin liegt der Grund für dein Problem. Avid Bremsen benutzen KEIN Öl, sondern DOT als Bremsmedium. DOT ist hygroskopisch, d.h. es zieht das Wasser aus der Umgebung und bindet es in sich. Dieser Effekt führt dazu, dass sich das Volumen von DOT über die Zeit vergrößert - deshalb wird auch empfohlen, das DOT jährlich, spätestens aber alle zwei Jahre zu wechseln.

Vorübergehend sollte es helfen, die Entlüftungsschraube ein bisschen (!) zu öffnen, die Kolben zurückzudrücken und das austretende DOT dann abzuwischen. Du solltest über kurz oder lang aber auf jeden Fall die Bremsflüssigkeit wechseln (lassen).
 
Hallo Stadtflitzer
Ich schätze mal dir wird nichts anderes überig bleiben als etwas Bremsflüssigkeit (DOT) abzulassen hatte diese Problem auch, weis allerdings nicht ob es durch schlechtes Befüllen von Avid kommt oder ob sich Wasser ansammelt in der DOT ich jedenfalls habe etwas Bremsflüssigkeit abgelassen und gut war.
Gruß Hacky
 
Danke für die schnellen Antworten.

Bisher hatte ich einfach angenommen, in den Bremsleitungen sei Öl, und habe das mit DOT gleichgesetzt - danke für die Präzisierung.

Ich melde mich wieder, falls es nicht klappt ;)
 
Ich würde nicht einfach die Entlüftungsschraube öffnen und dann die Beläge zurückdrücken. Die Schraube ist dann zu lange offen und es kommt Luft in's System. Bei Avid reicht die kleinste Luftblase und der Druckpunkt ist weg.

Ich würde raten den Block zwischen die Kolben zu klemmen, den Hebel leicht ziehen um Druck aufzubauen und dann die Entlüftungsschraube am Sattel leicht öffnen. Es reicht wenn man ein paar Tropfen ablässt.
 
Wie soll denn bei einem geschlossenen System Luft ins System kommen? Also wenn man das DOT nicht mit Gewalt aus der Leitung schüttelt?
 
Ich würde nicht einfach die Entlüftungsschraube öffnen und dann die Beläge zurückdrücken. Die Schraube ist dann zu lange offen und es kommt Luft in's System. Bei Avid reicht die kleinste Luftblase und der Druckpunkt ist weg.

Ich würde raten den Block zwischen die Kolben zu klemmen, den Hebel leicht ziehen um Druck aufzubauen und dann die Entlüftungsschraube am Sattel leicht öffnen. Es reicht wenn man ein paar Tropfen ablässt.

ich hab die operation mit dem öffnen der schraube am hebel oft genug gemacht. geht absolut pronlemlos. und solange die bremse nicht bewegt wird, kann auch keine luft ins system kommen. sonst müsste ja beim leitungskürzen auch immer luft drin sein. aber das passiert nicht. im gegensatz zu deiner methode mit gezogenem bremshebel. und wie er den block zwischen die kolben klemmen soll, wenn die nicht ganz zurück zu drücken sind, ist mir auch nicht nachvollziehbar


@mikefize
mach dir keinen kopf. schraube am bremsheble 1/8 - 1/4 umdrehung lösen, dann die kolben ganz entspannt rein drücken und schraube wieder zu. DOT abwischen und gut ist
 
@sharky: Das war auch eher eine rhetorische Frage an cimgott, weil ich das auch schon mehrmals problemlos so gehandhabt habe :)

Wenn die Soße rausläuft ohne dass man irgendetwas tut, hat man eh ganz andere Probleme sag ich mal ;)
 
Ich hatte letztes Jahr das selbe Problem mit meiner Elixir5. Nach ewigem hin und herschieben der Kolben, hab ich mit ziemlich viel Druck den Transportblock dazwischen gejubelt.

So ging die Scheibe gerade so dazwischen. Rad hat dann blockiert, was nach ein paar beherzten Zügen am Bremshebel wieder gepasst hat.

Wollte damals auch partout kein Dot ablassen. Hab ich gar nicht eingesehen nach 1 Jahr Nutzungsdauer. Ging zum Glück auch so.

Gruß

Jürgen
 
Wie soll denn bei einem geschlossenen System Luft ins System kommen? Also wenn man das DOT nicht mit Gewalt aus der Leitung schüttelt?

Wenn Du die Schraube aufmachst, ist es dann immer noch geschlossen ;)

Und sharky nimmt meine Aussage mal wieder zu genau! Wenn der Block nicht dazwischen passt, nimmt man eben was anderes, oder baut die alten Beläge nochmal kurz ein, es darf selbst auch nachgedacht werden!

Ich wollte, um es abzuschließen, nur sagen dass es mir bei solch einer Bremse einfach zu heikel wäre die Schraube oben einfach so offen zu lassen. Wenn die Kolben zurückgedrückt sind, sollte nichts passieren (eher kommt einem die Soße entgegen). Sollten aber die Kolben ausgefahren sein, dann geht die gespannte Membran in die Ausgangsstellung zurück und zieht ne Ladung Luft rein.

Ist schon erstaunlich, dieses Phänomen tritt scheinbar bei so gut wie jeder Elixier auf. Dass es am gezogenen Wasser liegt, kann ich kaum glauben. Ich vermute eher es hat irgendwas mit der Membran im Hebel zu tun, welche es bei jedem ziehen des Hebels umstülpt. Vielleicht geht diese irgendwann nicht mehr richtig zurück oder verformt sich. Darauf deutet auch die Aussage von Hurzelwurzel hin!
 
Wenn das System dicht ist, kann keine Luft reinkommen. Natürlich nur wenn man nicht am Bremshebel zieht oder die Kolben rausdrückt... aber ich denke das sollte selbstverständlich sein.

Du gehst davon aus, dass die Bremse sozusagen einen starren Behälter darstellt. Die Elixir hat ja als AGB nur den Raum hinter dem Geberkolben (welcher recht knapp bemessen ist) und dieser wird dann nach außen durch die Membran abgeschlossen. Wenn du die Bremszylinder herauspumpst, muss Bremsflüssigkeit nachfließen. Die Membran wird dann irgendwann nach innen gezogen. Wenn Du in diesem Zustand die Schraube aufmachst, entspannt sich die Membran ...
 
... Bremszylinder herauspumpst, muss Bremsflüssigkeit nachfließen. Die Membran wird dann irgendwann nach innen gezogen. Wenn Du in diesem Zustand die Schraube aufmachst, entspannt sich die Membran ...

Dann ja...
Aber du drückst ja VORHER die Bremskolben zurück, oder du versuchst es zumindest. ;)
Dadurch hast du Druck IN der Bremse und auf der Membran.
Dann öffnest du die Bremse und die überschüssige Bremsflüssigkeit drückst du raus. :)
Da kommt DANN keine Luft rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte spätesten jetzt alles klar sein. ;)
Warum sich DOT manchmal vermehrt würde ich auch gerne Wissen, das kann nicht alleine aus der Luftfeuchtigkeit kommen.
Mr. Klaus von Tr!ckstuff hat mal was dazu geschrieben, siehe Punkt 4:
Hallo zusammen,

jetzt möchte ich mich als erklärter Verfechter von DOT auch noch zu Wort melden. Ich hab mich zurückgehalten, bis ich von Ferodo, dem Hersteller unserer Bremsflüssigkeit, die nötigen Infos bekam, und die geb ich zum Besten:

1. Der Trockensiedepunkt (= ohne jeglichen Wassergehalt) von Superformula liegt bei 330 °C, der Nasssiedepunkt (gemessen bei 4,3 Massenprozent (nicht Volumenprozent!) Wassergehalt) liegt immer noch bei 200 °C.

2. Der Trockensiedepunkt von Ferodo DOT 5.1 liegt bei 270 °C, der Nasssiedepunkt (gemessen bei 4,0 Massenprozent Wassergehalt) liegt immer noch bei 185 °C.

3. Vollständige Wassersättigung von Bremsflüssigkeit tritt bei ca 20 Massenprozent ein. Ein Wechsel (beim Auto) ist oberhalb 3,7 % vorgeschrieben.

4. WICHTIG: Trotz Wasseraufnahme tritt kaum eine Volumenzunahme ein, stattdessen erhöht sich die Dichte der Flüssigkeit! Das sagt mir jedenfalls der Experte von Ferodo.

5. Wasser kann durch herkömmliche Gummi- und Kunststoffteile diffundieren. Viel weniger jedoch, wenn diese Teflon-beschichtet sind. Bremsleitungen mit Teflon-Kern (ich kann hier nur für unsere eigenen Trickstuff-Kevlar-Leitungen und die von uns vertriebenen Goodridge-Leitungen, beide haben einen Teflon-Kern, sprechen) stellen für Wasser eine gute Barriere dar. Unbeschichtete EPDM-Membranen, wie sie von allen DOT-Bremsen-Herstellern verwendet werden, hingegen eher nicht. Ich werde mal schauen, ob wir nicht in Zukunft Teflon-beschichte Membranen verwenden werden.

In diesem Sinne: Gute Nacht! Klaus
 
Mit meiner Elixir R, und ich denke die Elixir 7 ist nicht so verschieden, hatte ich (wie viele andere) die gleichen Probleme. Mit Schraube-am-Hebel-öffnen-und-Tropfen-DOT-rauslassen hat es nicht geklappt. Nach dem Wechseln der Bremsflüssigkeit (nach Avid Video bei youtube) läuft sie wieder perfekt. Auffällig war wieviel Luft oben am Hebel austrat.
 
bei jedem belagwechsel kann ich nicht bestätigen. ich hab mehrere der stopper parallel im einsatz seit 2009. dass etwas zu viel flüssigkeit drin ist, kommt vor. aber das ist im normalfall eine einmalige angelegenheit, das anzupassen. wenn man natürlich nur alle 2 jahre mal die beläge wechselt, kann sein, dass man turnusmäßig das DOT wechseln muss. wäre dann aber auch ohne belagwechsel fällig
 
Ich habe dieses Jahr 2 mal die Beläge gewechselt und zwischendurch 1 mal entlüften lassen und hatte trotzdem jedes mal das Theater mit den Bremskolben. Von den anderen Problemen mal ganz zu schweigen. Ich tu mir das jedenfalls nicht mehr an.
 
Hallo zäme

Danke für die hilfreichen Tips und differenzierten Meinungen zur Bremse.
Ich habe erfolgreich ein paar Tropfen DOT abgelassen, die Bremse zieht schön wie vorher, Druckpunkt ist tip top.

Das Fahrrad ist übrigens seit gut 2 Jahren im Einsatz (Sommer und Winter), soeben habe ich das dritte Paar Beläge montiert.
Mit der Avid Elixir hatte ich bisher keine Probleme, ich bin damit sehr zufrieden. Bei langen steilen Abfahrten bin ich schon 1 oder 2 mal angehalten, da sie anfing zu faden, meist machen meine Arme aber vor der Bremse schlapp :D
 
Das entlüften hab ich machen lassen, da ich mich damit nicht auskenne. Ein Laden hat das entlüften während der Garantiezeit sogar abgelehnt weil wohl bei den Avid Bremsen so oft was schief läuft. Hab beim ersten Belagwechsel auch Dot abgelassen. Danach gings auch halbwegs. Beim zweiten mal ging danach gar nix mehr. Bei Shimano Bremsen hatte ich sowas noch nie, mein Bekannter mit dem ich immer fahre auch nicht. Deshalb hab ich jetzt auf die XT gewechselt. Das ist kein Vergleich zu der Elixier 7. Alleine von der Verarbeitung und der Bremskraft. Das sind Welten. Und das jährliche entlüften kann ich mir jetzt auch sparen. Geht ja schließlich auch ins Geld. Ich werd mir jedenfalls erst mal keine Avid mehr holen.
 
Für mich waren die Macken ausreichend um die Bremsanlage zu tauschen ;-) Falls jemand an der Elixier 7 interessiert sein sollte bitte melden ;-)
 
Zurück