Avid Elixier 5 Bremsbeläge wechseln in Berlin – dringende Hilfe

Mach selber! Das ist so einfach! Oben auf der Zange ist so eine Schraube mit einem Sprengring als Sicherung. Den Sicherungsring ziehst Du ab und schraubst die Schraube raus. Dann ziehst Du die Beläge nach oben raus. Zwischen beiden Belägen sitzt ne Feder, die steckst Du zwischen die neuen Beläge und steckst dann alles wieder in die Bremszange. Schraube rein und sicherungsring drauf - fertig!
 
Servus,

sei mir nicht böse, aber wer einen Alpencross fährt, sollte Bremsbeläge * selbst wechseln können. Was willst Du machen, wenn Dir unterwegs ein Belag kaputt geht oder Du schlicht einen Belagsatz runter hast? So schwierig ist das nicht, schau mal hier
http://www.mtb-news.de/forum/t/zum-ersten-mal-bremsbelaege-wechseln.673794/
oder hier

So ein Tool zum zurückdrücke der Kolben bruchts nicht. Da reicht ein breiterSchraubendreher oder eine Messerklinge.

Good luck und happy trails!
 
Für einen 'Ersttäter' und da wir ja nicht wissen, wieweit die Beläge schon runter sind, würde ich empfehlen, dazu das Vorderrad auszubauen.
Montage der neuen Beläge geht dann einfacher und die Kolben lassen sich besser zurück drücken.

@mtbberlin
Wenn Du es Dir ein wenig zutraust und 'nur' unsicher bist, begleite ich Dich gern telefonisch.
Rest per PN
 
und da es eine elixir ist und die kolben vermutlich nicht ganz ins gehäuse zurück gehen: die entlüftungsschraube oben am bremshebel eine knappe umdrehung aufmachen, damit überschüssiges DOT raus kann.
 
und da es eine elixir ist und die kolben vermutlich nicht ganz ins gehäuse zurück gehen: die entlüftungsschraube oben am bremshebel eine knappe umdrehung aufmachen, damit überschüssiges DOT raus kann.

Dann kannst zu 90% die Bremse zum Entlüften geben.
So wird's dann sicher nix mit dem AlpenX...
 
Dankeschön für eure antworten. Ich bin ehemaliger Modellbauer und traue mir das schon zu. Bei meinem bike mit xt bremsen * gingen die Kolben schwer zurück. Das ist das Rad meiner Freundin und der Belag ist fast bis zum Metall runter. Keine Ahnung wie die das geschafft hat. Ich kaufe erst mal 4 Beläge. Wenn es nicht klappt, kann ich das bike morgen zur Werkstatt geben. Da es das erste mal ist will ich nicht schuld sein wenn etwas nicht stimmt. Der Alp x ist geführt. Da mache ich mir keine Sorgen.
 
Dann kannst zu 90% die Bremse zum Entlüften geben.
So wird's dann sicher nix mit dem AlpenX...
hast du das schon mal gemacht? tut mir leid, aber deine aussage ist völlig unqualifiziert! wenn ich die schraube aufmache und den hebel nicht betätige, passiert da garnix. wieso auch? die luft dringt da nicht gewaltsam ein und schiebt das DOT raus. vielleicht solltest du dich erst mal schlau machen, bevor du sowas von dir gibst!
 
Ok das tauschen war einfach. Es schleift etwas, aber das bremse ich morgen ein. Meine Frage: soll ich die hinteren auch tauschen? Auch wenn die noch dick genug sind?
 
wenn ein belag noch dick genug ist dann brauchst du ihn auch nicht zu tauschen. fragt sich nur was "dick genug" bei dir heisst?! wenn die 50% oder weniger haben, würden sie bei mir vor einem AX definitiv runter fliegen. denn den AX überleben die nicht und unterwegs habe ich in der regel keine lust, die dinger zu wechseln. kannst die aktuellen beläge ja daheim dann weiter runter fahren wenn der AX rum ist
 
hast du das schon mal gemacht? tut mir leid, aber deine aussage ist völlig unqualifiziert! wenn ich die schraube aufmache und den hebel nicht betätige, passiert da garnix. wieso auch? die luft dringt da nicht gewaltsam ein und schiebt das DOT raus. vielleicht solltest du dich erst mal schlau machen, bevor du sowas von dir gibst!

Mehr als einmal. ;)
Wenn es -zumindest bei meinen Bremsen *- wie von Dir beschrieben DOT rausgedrückt hat, fehlte es anschließend am Druckpunkt und die Bremse musste entlüftet werden.
 
Wenn man bis Freitag in unserer Hauptstadt keinen passenden Laden findet, wäre ich geschockt! O.O
Ich drück dir die Daumen! Wenn nicht: passenden Inbus + Beläge mitnehmen und beim AlpenX wird es sooo viele Leute geben, die euch sicherlich gerne behilflich sind!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück