Avid 5 lässt sich nicht befüllen

Registriert
7. August 2013
Reaktionspunkte
68
Hey Leute... Ich versuche seid ca 10 Std meine avid zu entlüften, doch es lässt sich keine Flüssigkeit durchdrücken. Ich habe den fernversteller am Hebel korrekt eingestellt und auch schon in jeglicher anderen Lage ausprobiert. Den ganzen Schlauch hatte ich 2x ab und es war nirgends Dreck oder verstopftes zu sehen... Ich bin echt ratlos was ich noch machen kann. Hat jemand von euch noch eine Idee?
 
Lösung: Forumssuche --> Kurzfassung: Montagefett kann ggf. die Leitungen verstopfen. Versuche mit Spiritus die Bremsen "durchzuspülen" bis sich die Verstopfung löst. Danach neu mit DOT befüllen.
 
Lösung: Forumssuche --> Kurzfassung: Montagefett kann ggf. die Leitungen verstopfen. Versuche mit Spiritus die Bremsen "durchzuspülen" bis sich die Verstopfung löst. Danach neu mit DOT befüllen.
aha....


@Stubenkueken
jetzt weiß man natürlich genau, wie du vorgehst und z.B. wie die bremshebel bei dir stehen wenn du entlüftest. hast du z.B. den bremshebel am lenker fixiert? oder hast du vielleicht die eine spritze am vorderen hebel und die andere am hinteren sattel ran gemacht? nur so als idee...
 
Wenn man die Griffweite zu weit raus dreht kann es sein das man den Zugang zum Ausgleichsbehälter schließt.
Also mal an die Griffweite reduzieren.
Das hatte ich auch mal und habe ziemlich gestaunt warum sich nichts bewegt.

Die Leitung müsste doch freigängig sein, wenn du mit dem Hebel die Kolben bewegen kannst ?! (Falls noch Dot in den Leitungen ist)
 
Genau dann konnte ich mal kein Dot nach oben drücken - Hebelweite etwas reduziert und das Problem war gelöst.
Es war auch reproduzierbar.
 
der kolben verschließt den übergang zum AGB aber dann wenn er einrückt und nicht, wenn er ganz draußen ist
wenn es bei dir anders war, dann lag da ein recht individueller defekt vor, um es mal so zu formulieren...
 
Mein Nachbar hat mit der gleichen Bremse ein ähnliches Problem (vorn). Die Beläge gehen nicht mehr zurück. Der Weg am Bremshebel ist 1mm, dann blockiert sie schon fast. Bike steht jetzt bei mir im Keller zum Check. Vielleicht hat ja jemand ein Tip, bevor ich die Ganze Bremse zerlege.

Gruß Ronny
 
wie hier bereits ca. 2176x besprochen: entlüftungsschraube am hebel 1/2 umdrehung auf, beläge zurückdrücken, schraube zu, fertig
 
Tob1as hat Recht: Hebelweite reduzieren. Wenn der Hebel bis Anschlag rausgedreht ist, wird der Kolben minimal in den Zylinder gedrückt und verschließt den AGB. Wenn die Hebelweite reduziert wird, zieht sich der Kolben zurück.
Hatte gas gleiche Problem.
 
Tob1as hat Recht: Hebelweite reduzieren. Wenn der Hebel bis Anschlag rausgedreht ist, wird der Kolben minimal in den Zylinder gedrückt und verschließt den AGB. Wenn die Hebelweite reduziert wird, zieht sich der Kolben zurück.
Hatte gas gleiche Problem.
(nicht nur) bei mir ist es grad andersrum. und wieso soll bei RAUSgedrehtem hebel der kolben REINgerückt werden?
 
Bei meiner Elixir 9 ist es aber auch so, wenn der Hebel auf maximalen Abstand vom Griff eingestellt ist, lässt sich keine Flüssigkeit durchdrücken. Die Position des Hebels wird bei mir aber durch die Weitenverstellung nicht direkt beeinflusst, der Hebel federt immer so weit aus, dass er auf der Oberseite am Gehäuse anliegt. Weiter weg vom Griff geht also nicht. Durch die Schraube der Griffweitenverstellung wird dann aber bereits der Kolben leicht betätigt, so dass der Druckpunkt nach weniger Hebelweg spürbar wird. Drehe ich die Schraube so, dass der Druckpunkt weit weg vom Lenker ist, kann ich nicht entlüften.
 
Bei meiner Elixir 9 ist es aber auch so, wenn der Hebel auf maximalen Abstand vom Griff eingestellt ist, lässt sich keine Flüssigkeit durchdrücken.
ich glaub das nicht so recht. ich entlüfte seit 5 jahren alle elixir nach der von mir genannten methode, eben gestern erst, ohne probleme
wenn es hier und da mal ein problem geben sollte dann würde mich doch interessieren, woher das kommt. schickt mir mal eure bremsen :D
 
@sharky: 3 Leute hier berichten von der Erfahrung, dass wenn der Hebel ganz raus (oder sogar leicht darüber) geschraubt wird, der Kolben minimal rein gedrückt wird. Ist auch logisch, denn die Einstellschraube stützt sich gegen den Kolben ab. Erschwerend ist hier, dass das nicht bei jeder Elixier so ist, es gibt da wohl minimale Unterschiede in der Herstellung.
Das wird auch das Problem von Stubenkueken sein.
Deine Ignoranz gegenüber Erfahrungen anderer Leute hier finde ich bedauernswert.
 
@sharky
Deine Ignoranz gegenüber Erfahrungen anderer Leute hier finde ich bedauernswert.
ignoranz? interessant. ich versuche nicht einfach was zu glauben, was ich vielfach andersrum erlebt habe. ich versuche es zu verstehen. du darfst mir gern vorwerfen, dass ich akribisch nachhake und nicht teils subjektiv geprägte erfahrungsberichte einfach glaube. aber nicht ignoranz
 
wie hier bereits ca. 2176x besprochen: entlüftungsschraube am hebel 1/2 umdrehung auf, beläge zurückdrücken, schraube zu, fertig

Ich habe das probiert, allerdings kam dann SO viel DOT raus, dass ich die Bremse gleich komplett entlüften musste. Der Druck war so weit runter gefallen, dass die Kolben garnicht mehr rausgedrückt wurden. Wo lag mein Fehler?
 
Naja, so viele Möglichkeiten gibts da doch net

- Beläge raus
- Schraube am Hebel leicht aufgedreht
- mit einen Plastikreifenheber die Kolben zurückgedrückt (bis sie plan drin lagen)
- Schraube wieder fest eingedreht
- Hebel abgewischt
- Beläge wieder rein

Ich hatte mir danach überlegt ob der Bremshebel wegen der Schwerkraft evtl. abgebaut und vertikal gestellt werden muss? Ich bin halt kein Profi in solchen Fragen, ich kriege die Bremse zwar durchaus entlüftet, aber was da technisch im Inneren abgeht ist nicht so mein Bereich bisher^^
 
rein von der vorgehensweise sehe ich nix, was ein problem hätte verursachen können. eine möglichkeit wäre, dass da vorher schon irgendwo luft drin war, die dir bei der aktion ins system geraten ist. denn mehr DOT, als von den kolben beim zurück schieben verdrängt, wird kann ja nicht raus gekommen sein
 
Zurück