Aussprache von "Marzocchi"

  • Ersteller Ersteller Schluckspecht
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schluckspecht

Guest
Grias´ eich,

würd´mich mal interessieren, wie man den namen "marzocchi" richtig ausspriecht. irgendwie scheints da zwei lager zu geben.....

heisst es den MARZOTSCHI oder MARZOKI (hoffe ihr versteht, was ich meine :D )

im endeffekt ist es ja auch wurst, aber evtl. hat ja jemand genauere infos.......
 
alle englischsprachigen sagen

"marzokie"
manche auch
"marssokie"

wahlweise mit langem oder kurzen "o" etc.

mich würd mas interessieren wie ein italiener das ausspricht
 
ist eigentlich recht einfach, da das italienische erfreulicherweise eine phonetische orthografie besitzt.

cch wie deutsches k - marocche, gnocchi,
z wie ds (stimmhaft) - calzone

ein beispiel für beides - zucchini

eines muss ich loswerden: es heist nicht lambordschini. man sagt ja auch nicht spadschetti. :).
 
MTBMax schrieb:
genau :daumen:

Deshalb: "Marzokki" kurzes o, hartes k

Nix hartes k. "marzoggi" trifft's schon eher. ;)

Das harte "K" ist typisch Deutsch. :lol:

nix für ungut.


edit:
Wo wir gerade dabei sind, können wir auch gleich "Lamborghini" abhandeln.

"gi" wäre ein tschi, also "lambortschini" - es ist aber ein "ghi", folglich: "lamborgieni".
 
ich will nur mal das beispeil mit cappocchino reinbringen - da sagt jeder cappodschino

ich selber sage marzochi, und jeder vesteht mich
 
Wenn ich in meinem Bekanntenkreis sage, daß meine Gabel wieder kaputt ist, wissen alle gleich, daß es sich um eine Marzocchi handelt.


Entschuligung für den blöden Beitrag aber ich musste das loswerden (Nervenflattern durch Bike-Abstinenz).


MfG

Schafschützer
 
Oder oder wie wärs mit "latte macchiato"?

Und das heißt nicht "lattä matschiato"! Gematschte Milch?! Will ich mir gar nicht vorstellen... :rolleyes:
 
@schafschütze: das kenn ich doch irgendwie auch, meine kommt mir auch nicht so astrein vor. aber ich hatte noch nie glück, wenn ich mir was gekauft hab. mittlerweile gewöhne ich mich langsam dran....anfangs wollte es keiner glauben, aber jetzt ist mein ruf so langsam perfekt. (8x digicam umgetauscht und 4xnotebook usw....) :heul:
 
Mein Posting ist irgendwie unter gegangen, der Server hasst mich heute :(

Ich habe heute einen Versuch gestartet. Hier bei uns arbeiten 6 Italiener, Sizilianer um genau zu sein.

Also habe ich MARZOCCHI auf einen Zettel gemalt und jeden der Testprobanden gefragt wie man das ausspricht.

Marzsokki (das z geht in ein s über)

Bei weiteren Aussprachtest's könnte ich nur noch mit 2 Polen aushelfen, aber soweit mir bekannt ist gibt es keine polnischen Federgabeln :D

Gruß
Dirk
 
Wigand schrieb:
notfalls kann ich auch noch mal bei meinem eismann fragen :-)
-wigand

Ich hab´s ausprobiert: "Guten Tag, ich hätte gerne zwei Kugeln Marzocchi." Der Eismann hat dann auch gleich sein beiden Brüder gerufen. Die haben mir dann kräftige Prügel angedroht, von wegen ihre Mama und ihre Schwester beleidigen und so weiter. Vieleicht stimmt die Aussprache ja doch nicht?


MfG

Schafschützer
 
DXxx schrieb:
Bei weiteren Aussprachtest's könnte ich nur noch mit 2 Polen aushelfen, aber soweit mir bekannt ist gibt es keine polnischen Federgabeln :D

Nachdem in Deutschland mehr Rad als Auto gefahren wird, ist es kein Wunder, daß die Polen plötzlich Marzocchi aussprechen können.


Mfg

Schafschützer

Jajaja, ich höre jetzt auf.
 
Schafschützer schrieb:
Nachdem in Deutschland mehr Rad als Auto gefahren wird, ist es kein Wunder, daß die Polen plötzlich Marzocchi aussprechen können.
Mfg
Schafschützer
Jajaja, ich höre jetzt auf.

Meinst Du die werden in Zukunft Fahrräder klauen ? Das glaube ich nicht ;) :lol:

Aber die polnischen Jungs habe ich gar nicht befragt. Der eine von denen kommt aber mit nem Herren-Trecking-Rad zur arbeit, der weiß bestimmt wie man Marzocchi ausspricht :D

Mir fällt immer nur der Witz mit dem polnischen Triathlon ein (alle Polen mögen mir verzeihen und sich bitte nicht angegriffen fühlen)

Polnischer Triathlon
Zum Schwimmbad laufen
Schwimmen

und mit dem (geklauten) Rad nach Hause fahren.

Schönes Wochenende
Gruß
Dirk
 
Könnt Ihr mir noch helfen, wie man Dainese ausspricht? Also italienisch einfach wie deutsch, oder? Aber ich könnt mir auch vorstellen, dass die das englisch ausgesprochen haben wollen, also irgendwie "Dänies". Wie denn nun?

Thx und auch schönes Wochenende!
 
Zurück