Ausschlag durch Schwitzen - Neuer Rucksack?

Registriert
16. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Ich fahre oft Touren und schwitze schnell. Mein Rucksack ist ein Evoc mit Protektor (liegt komplett an), der mir gerade sehr den Spaß raubt :( Ich fahre immer mit Funktionsshirts, doch im unteren Rückenbereich wo zwischen Rucksack und Stoff kein Luftspalt ist, bekomme ich nach jeder Tour einen Hautausschlag (auch an den Stellen wo die Träger von Rucksack und Kleidung aufeinanderreiben), der sehr aggressiv juckt. Da ich generell unter Hautproblemen leide, habe ich verschiedene entzündungshemmende Cremes, mit denen ich den Ausschlag behandel. Die Haut ist jetzt schon seit Wochen angegriffen, wenn ich mehrere Tage nicht fahre, ist der Ausschlag am abheilen. Wenn ich Nachts beim schlafen schwitze geht das Jucken wieder los (ich kratze im Schlaf) und spätestens nach der nächsten Tour geht alles wieder von vorne los. :(

Ich habe das Problem erst seit ich letztes Jahr einen Alpencross gefahren bin (acht Tage am Stück), obwohl ich davor auch schon regelmäßig mehrere Tage hintereinander und mit der gleichen Kleidung und dem Rucksack unterwegs war. Nach dem Alpencross hatte ich das erste Mal an der Stelle eine Art Ekzem, dass immer wieder kam und erst nach etwa 6 Wochen wieder verschwunden war.

Ich versuche jetzt schon immer beim Hochfahren ein trockenes Shirt dabei zu haben, zwischendurch den Schweiss mit Wasser abzuspühlen – das verschafft leider nur kurzweilig Linderung.
Ich frage mich, ob ein Rucksack mit einem „Airstripe System“ (zB bei Deuter) mir helfen könnte, oder einer mit Netzrücken ? Ich möchte mir auch keinen neuen Rucksack kaufen, um dann festzustellen, dass sich nichts verbessert. Eigentlich möchte ich beim Abfahren auch gar nicht auf den Protektor verzichten (und Rucksäcke sind ja auch nicht gerade billig) aber dass ist dann wahrscheinlich ein Kompromiss den ich eingehen muss.
Vom Hautarzt verspreche ich mir nur den Rat die Ursache abzustellen.

Hat jemand von euch ein ähnliches Problem? Wie geht ihr dagegen vor?
 
Kann auch am Waschmittel liegen.

Versuche mal ein anderes Waschmittel oder zumindest stelle die Waschmaschine auf "intensiv spülen". Dieses Programm haben einige Maschinen.

ray
 
Hey,
Genau das selbe Problem habe ich auch seit Längeren.Hast du vielleicht Alergien?Weil bei mir ist es neben anderen Allergien eine gegen "statische Reibung" oder gegen Schweiß ,dass weis mein Allergologe nicht genau.Deswegen soll ich bald zum Hautarzt,bei dem Vermutet meine Mutter aber nur dass er mir mehr Kortison verschreibt...:(.
Etwas dagegen hab ich nicht gefunden bei mir tut der Ausschlag leider auch höllisch weh wenn man ihn berührt :heul: (ist beim Handball sehr unpraktisch :D:heul:)
Beim Biken geht es solange ich kurze Klamotten an habe geht es aber bei ner langen Tour wird's genauso schlimm.:mad:
Aber richtig arg ist es wenn ich im Winter lange Klamotten anhabe.Manchmal hilft Duschen dann tust nicht mehr so weh;),aber leider nicht immer:confused:
Wenn du ne Lösung gefunden hast Poste sie bitte vielleicht hilfst auch mir:)
Gruß Lateiner
 
Waschmittel hab ich schon gewechselt. Intensiv spülen hat die Maschine nicht. Wasche Sportsachen immer bei 30 Grad und Feinwäsche...
@Lateiner: Ich habe verschiedene Nahrungsmittelallergien und immer wieder mit Hautausschlägen zu kämpfen, dafür greif ich auch öfters zu Cortison Cremes...
Der Juckreiz bei diesem Ausschlag ist aber auf eine ganz andere Art "aggressiv" als die Ausschläge, die ich sonst habe...

Ich frage mich auch, warum ich erst seit dem Alpencross das Problem habe, vermute mal, dass sich Haut einfach verändert und mit der Zeit und Beanspruchung empfindlicher wird.
 
warum ein rucksack?? willst du umziehen?? ich versteh nie was manche so mit sich herumschleppen beim beiken, ich fahr den ganzen tag und habe alles in den drei trikottaschen. hmmmmmmm, fahr einfach mal ohne
 
Hast du das Trikot schon mal mit Hygienespüler gewaschen?
Ansonsten versuchs mal mit Waschnüssen- hat zumindest meine Akne am Rücken gelindert (Also Nüsse und Hygienespüler).
Bekommst du den Ausschlag auch ohne Rucksack?
 
Hygienespüler, doppelt spülen an der Maschine, mit 40 Grad waschen.

Wenn zB Vaude etc dann kann man gelegentlich auch mit 60 Grad waschen.

Regelmäßig die Maschine mit 60 oder sogar 90 Grad betreiben mit Vollwaschmittel zb Handtücher, das killt alle Bakterien etc.
 
Das mit dem Hygienespühler/Waschnüssen werd ich ausprobieren, wusste bisher gar nicht, dass es sowas gibt. Habt ihr da eine bestimmte Marke die zu empfehlen ist?
Ich benutze bisher immer Sportwaschmittel (früher die Rossman Eigenmarke Domol, inzwischen das von Perwoll).
Ohne Rucksack fahr ich eigentlich gar nicht mehr. Habe aber zum joggen die gleichen Shirts an, wie zum hochfahren, und da hab ich keine Probleme. Ich denke aber auch nach wie vor, dass der Hitzestau unterm Rucksack Schuld hat, wenn es aber am Waschen liegt, wäre das natürlich toll, dann ließe sich das Problem schnell beseitigen. ;-)

Und wofür ich einen Rucksack brauche?
- warmer Pulli oder Regenjacke je nach Wetter aufm Gipfel, Wechseltrikot, Protektoren, Essen (Brot, Banane) Trinkblase (hab auch eine Flasche am Fahrrad, aber nicht auf jeder Tour hats am Weg ausreichend Trinkbrunnen zum Nachfüllen)
Es geht also einfach nicht ohne ;-)
 
Also gut belüftete Rucksäcke wie Camelbak oder Deuter sind schon eine andere Welt.
Man schwitzt wesentlich weniger.
Man kann den Hygienespüler auch mit normalem Flüssigwaschmittel mischen.
Auch die 40 Grad bringen was.
 
Mit den Evoc schwitzt man schon deutlich mehr als mit einen Deuter Rucksack.
Dafür hat Evoc andere Vorteile.

evt. wäre Zorrocarry von @stuntzi für dich die Lsg.

Schau dir das mal an.

Auxh würde ich versuchen den Einsatz des Rucksacks zu minimieren, oder diesen leichter zu machen.

Ein Framie am Rahmen nimmt etwa 3L auf (fand ich beim AlpenX super), evt. noch eine Untersatteltasche, ...
Protekoren am Rahmen befestigen, ...

ray
 
Ich schwitze am Rücken mitm Deuter gefühlt genauso viel wie mit einem anderen Rucksack. Kann aber sein, dass die betroffene Region damit nicht so viel Kontakt hat.
 
Das mit dem Hygienespühler/Waschnüssen werd ich ausprobieren, wusste bisher gar nicht, dass es sowas gibt. Habt ihr da eine bestimmte Marke die zu empfehlen ist?
Ich benutze bisher immer Sportwaschmittel (früher die Rossman Eigenmarke Domol, inzwischen das von Perwoll).
Ohne Rucksack fahr ich eigentlich gar nicht mehr. Habe aber zum joggen die gleichen Shirts an, wie zum hochfahren, und da hab ich keine Probleme. Ich denke aber auch nach wie vor, dass der Hitzestau unterm Rucksack Schuld hat, wenn es aber am Waschen liegt, wäre das natürlich toll, dann ließe sich das Problem schnell beseitigen. ;-)

Und wofür ich einen Rucksack brauche?
- warmer Pulli oder Regenjacke je nach Wetter aufm Gipfel, Wechseltrikot, Protektoren, Essen (Brot, Banane) Trinkblase (hab auch eine Flasche am Fahrrad, aber nicht auf jeder Tour hats am Weg ausreichend Trinkbrunnen zum Nachfüllen)
Es geht also einfach nicht ohne ;-)

Wir nehmen den Hygienespüler vom DM- Hausmarke. Da sind meine Trikos durch Zufall mit rein gekommen (waren bei den Babysachen mit drin:confused::confused: ). Das Zeug riecht zwar -ich sag jetzt: intressant, aber es wirkt.

Viel Erfolg
 
hmm also ich hatte ein ähnliches Problem und hatte es auf das Material geschoben. Irgendwann hatte ich dann keinen Bock mehr und hatte mir einen Jack Wolfskin Rucksack aus dem Rucksack-Onlineshop gekauft. Danach ist das Problem bei mir nicht mehr aufgetreten!

Grüße,
 
Hi!
Das einzige was bei mir hilft, ist den Auslöser auszuschalten. Deshalb habe ich bei meiner Mehrtagestour dieses Jahr den Rucksack fürs Berg hoch fahren mit Schnellspannern vorne auf dem Lenker befestigt und nur für die Abfahrten auf den Rücken genommen. Sieht auf den ersten Blick lustig aus, macht den Lenker etwas schwerer, und bei steilen Stellen muss man dann auch eher mal schieben, aber für meinem Rücken war es das Beste was ich tun konnte.
Als es ganz aggressiv war, bin ich auch bei kleinen Touren erstmal ohne Rucksack und mit einem luftigen Trikot gefahren. Tatsache ist einfach: Je mehr Luft an den Rücken kommt, umso besser ist es. Meine Haut hat sich dadurch auf jeden Fall beruhigt. Komplett weg ist das Jucken aber leider nicht.
 
Ok, warst du schonmal beim Arzt ?.

Meiner hat mir son Zeug verschrieben, was etwas stärker ist, als Fenistil, und das zeug wirt nach dem ersten mal.
 
Habe mich jetzt doch mal wieder zum Hautarzt geschleppt. Der will jetzt erstmal einen Allergietest machen, um zu sehen, ob ich auf den Farbstoff oder das Material allergisch bin. Das wäre natürlich ganz dolle :-/
Er hat auf jeden Fall meine Theorie mit dem Schwitzen widerlegt. Er sagt, wenn es daran liegen würde, dass keine Luft an die Stelle kommt, dürfte es nicht jucken. Er hat es mit den Axeln verglichen, da schwitzt man auch und es kommt nicht unbedingt Luft dran...
Ich hatte den Ausschlag leider auch nicht akkut als ich da war, weil der ja nach ein paar Tagen immer weg ist und ich im Urlaub war. Der Arzt meint ich soll mal ein Foto machen wenn ich es wieder habe.
 
Schwitzen kann schon eine Rolle spielen.
Durch deinen Schweiß können Schadstoffe (Farbstoffe, Waschmittel) aus der Kleidung gelöst werden ...

ray
 
Zurück