Ich fahre oft Touren und schwitze schnell. Mein Rucksack ist ein Evoc mit Protektor (liegt komplett an), der mir gerade sehr den Spaß raubt
Ich fahre immer mit Funktionsshirts, doch im unteren Rückenbereich wo zwischen Rucksack und Stoff kein Luftspalt ist, bekomme ich nach jeder Tour einen Hautausschlag (auch an den Stellen wo die Träger von Rucksack und Kleidung aufeinanderreiben), der sehr aggressiv juckt. Da ich generell unter Hautproblemen leide, habe ich verschiedene entzündungshemmende Cremes, mit denen ich den Ausschlag behandel. Die Haut ist jetzt schon seit Wochen angegriffen, wenn ich mehrere Tage nicht fahre, ist der Ausschlag am abheilen. Wenn ich Nachts beim schlafen schwitze geht das Jucken wieder los (ich kratze im Schlaf) und spätestens nach der nächsten Tour geht alles wieder von vorne los. 
Ich habe das Problem erst seit ich letztes Jahr einen Alpencross gefahren bin (acht Tage am Stück), obwohl ich davor auch schon regelmäßig mehrere Tage hintereinander und mit der gleichen Kleidung und dem Rucksack unterwegs war. Nach dem Alpencross hatte ich das erste Mal an der Stelle eine Art Ekzem, dass immer wieder kam und erst nach etwa 6 Wochen wieder verschwunden war.
Ich versuche jetzt schon immer beim Hochfahren ein trockenes Shirt dabei zu haben, zwischendurch den Schweiss mit Wasser abzuspühlen das verschafft leider nur kurzweilig Linderung.
Ich frage mich, ob ein Rucksack mit einem Airstripe System (zB bei Deuter) mir helfen könnte, oder einer mit Netzrücken ? Ich möchte mir auch keinen neuen Rucksack kaufen, um dann festzustellen, dass sich nichts verbessert. Eigentlich möchte ich beim Abfahren auch gar nicht auf den Protektor verzichten (und Rucksäcke sind ja auch nicht gerade billig) aber dass ist dann wahrscheinlich ein Kompromiss den ich eingehen muss.
Vom Hautarzt verspreche ich mir nur den Rat die Ursache abzustellen.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem? Wie geht ihr dagegen vor?


Ich habe das Problem erst seit ich letztes Jahr einen Alpencross gefahren bin (acht Tage am Stück), obwohl ich davor auch schon regelmäßig mehrere Tage hintereinander und mit der gleichen Kleidung und dem Rucksack unterwegs war. Nach dem Alpencross hatte ich das erste Mal an der Stelle eine Art Ekzem, dass immer wieder kam und erst nach etwa 6 Wochen wieder verschwunden war.
Ich versuche jetzt schon immer beim Hochfahren ein trockenes Shirt dabei zu haben, zwischendurch den Schweiss mit Wasser abzuspühlen das verschafft leider nur kurzweilig Linderung.
Ich frage mich, ob ein Rucksack mit einem Airstripe System (zB bei Deuter) mir helfen könnte, oder einer mit Netzrücken ? Ich möchte mir auch keinen neuen Rucksack kaufen, um dann festzustellen, dass sich nichts verbessert. Eigentlich möchte ich beim Abfahren auch gar nicht auf den Protektor verzichten (und Rucksäcke sind ja auch nicht gerade billig) aber dass ist dann wahrscheinlich ein Kompromiss den ich eingehen muss.
Vom Hautarzt verspreche ich mir nur den Rat die Ursache abzustellen.
Hat jemand von euch ein ähnliches Problem? Wie geht ihr dagegen vor?