Ausgleichsbehälter öffnen für den Bremsbelagwechsel?

belphegore

Bergsteiger
Registriert
17. Juli 2008
Reaktionspunkte
645
Mir wurde heute erzählt das man beim Bremsbelagwechsel den Ausgleichsbehälter der Bremse öffnen müsse, wegen dem zurückschieben der Bremskolben. Dies sei sogar von den Herstellern so vorgegeben. Ist da was dran?

Vorallem hinter dem Hintergrund das das letzte Entlüften und austauschen der Bremsflüssigkeit mit gebrauchten Bremsbelägen gemacht wurde und ich jetzt Schwierigkeiten habe neue Beläge reinzubekommen. Ich vermute mal das hier aber zuviel Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde, denn beim zurückdrücken eines Kolbens kommt der auf der anderen Seite wieder raus...


Ich vermute nicht viel, oder?
Also ich fahr ja schon einige Jahre hydraulische Bremsen und hab das bisher nicht machen müssen und ein Video auf y*ut*be wo das einer vollzieht hab ich auch noch nicht gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer hat das gemacht ?
Vorallem hinter dem Hintergrund das das letzte Entlüften und austauschen der Bremsflüssigkeit mit gebrauchten Bremsbelägen gemacht wurde und ich jetzt Schwierigkeiten habe neue Beläge reinzubekommen. Ich vermute mal das hier aber zuviel Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde, denn beim zurückdrücken eines Kolbens kommt der auf de anderenSeit wieder raus...
 
Wenn die Bremse korrekt mit Bleedblock entlüftet wurde, ist ein Öffnen des AGB bei Belagswechsel nicht erforderlich.
Wurde mit gebrauchten Belägen entlüftet und gefüllt, ist zuviel Flüssigkeit im System vorhanden.
Dass beim Zurückdrücken der Kolben wieder einer rauskommt ist nicht ungewöhnlich und geschieht auch bei korrekt gefülltem System.
 
Zuletzt bearbeitet:
@aufgehts
Na ich nicht...
Zweirad Engels

Aber angeblich wurde es trotzallem richtig gemacht...

@PepponeBotazzi
Keine Ahnung wie das gemacht wurde.

Tatsache ist ich bekomm die neuen Beläge nicht rein und man mir erstens sagt das der AGB geöffnet werden müsse und die letzte Entlüftung/Neubefüllung nun einige Zeit her sei und man alle 8-12 neu entlüften müsse... Okay ist jetzt 13 Monate her, aber Luft konnte ich noch keine ausmachen. Alle 8-12 Monate macht sicher sowieso keiner, es sei denn ist wirklich nötig...

Da ich hier auf Kulanz anspielte, weil es womöglich nicht richtig gemacht wurde und mir ein anderer Mechaniker/anderes Geschäft gesagt hat, das hier höchstwahrscheinlich zuviel Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde, auf Grund des Verhaltens der Kolben...

Aber für Kulanz, sagte der Laden wo's gemacht wurde, sei es angeblich sowieso schon zulange her. Das sich das Verhalten der Bremse verändert haben könne oder was weiß ich, Wasser gezogen haben könne... Keiner Ahnung mehr was er alles gesagt hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Laden wechseln.
Da ich hier auf Kulanz hinauswollte und mir ein anderer Mechaniker/anders Geschäft gesagt hat, das hier höchstwahrscheinlich zuviel Bremsflüssigkeit eingefüllt wurde, auf Grund des Verhaltens der Kolben...
Laden wechseln.

AGB öffnen, Kolben zurück drücken, Bleedblock einsetzen, Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften.

Nochmal, dass beim Zurückdrücken eines Kolbens der oder die anderen Kolben wieder ausfahren, ist normal und nicht zwingend der erhöhten Flüssigkeitsmenge geschuldet.
Einfahren eines Kolbens erhöht momentan den Druck im System und der will ja irgendwo hin. Wenn der Widerstand zum AGB größer ist als der, einen Kolben zu bewegen, ist doch klar, dass der Kolben bewegt wird.
Das sollten die Mechaniker schon wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nicht weißt, ob richtig befüllt wurde: öffne sicherheitshalber den AGB. Wenn der ganz oben positioniert ist, ist das ja unkompliziert.

[Und deshalb sollte man eh lernen die Bremsen selbst zu machen, dann weiß man was Sache ist.]
 
@PepponeBottazzi
Ich wollte nicht schon wieder entlüften (lassen), wie gesagt lediglich die neuen Bremsbeläge einbauen wollen. Vorne hab ich sie gerade so eingebaut bekommen. Allerdings so, daß der Druckpunkt ganz außen ist, obwohl Druckpunkteinstellung ganz rausgedreht...


@KettenKlaus
Wenn's denn von wesentlicher Bedeutung ist:
Avid Elixir XO
 
Da klingt echt einiges falsch! Wie schon geschrieben: lieber selber das richtige Entlüften lernen, als dass man es falschachen lässt. Spart Geld und Nerven und ist noch dazu kein Hexenwerk.
 
Wenn du eine Bremse haben willst, die korrekt funktioniert, dann entlüfte und fülle sie auch korrekt. Hast du zuviel Flüssigkeit im System, kann die Bremse bei wärmeren Temperaturen aufgrund der Ausdehnung der Flüssigkeit auch zufahren. Das kann auch passieren, wenn du mit neuen Belägen statt mit Bleedblock entlüftest.
Ich habe fertig.
 
@KettenKlaus
Wenn's denn von wesentlicher Bedeutung ist:
Avid Elixir XO
Bloss nicht zu viel Infos geben. Ja, ist von Bedeutung, weil es da doch Unterschiede zwischen DOT und Mineralöl gibt. Ist aber egal, ich würde die Entlüftungschraube am Sattel leicht öffnen, etwas Papier drum und die Kolben ganz zurück drücken, Schraube wieder schliessen und gut ist.
 
Bloss nicht zu viel Infos geben. Ja, ist von Bedeutung, weil es da doch Unterschiede zwischen DOT und Mineralöl gibt. Ist aber egal, ich würde die Entlüftungschraube am Sattel leicht öffnen, etwas Papier drum und die Kolben ganz zurück drücken, Schraube wieder schliessen und gut ist.
Genauso funktioniert es und Du brauchst nicht zu entlüften.
 
ich würde die Entlüftungschraube am Sattel leicht öffnen, etwas Papier drum und die Kolben ganz zurück drücken, Schraube wieder schliessen und gut ist.
Werden die Kolben ganz zurückgedrückt, besteht die Gefahr, dass zu wenig Hydraulikflüssigkeit im System ist. Das kann bei stark abgenutzten Scheiben und Belägen dazu führen, dass die Kolben mangels Flüssigkeit nicht weiter ausfahren können, was zum Ausfall der Bremse führt.
 
Hmm, ich meine: "bis es nicht mehr weiter geht". Sozusagen bis zum Anschlag. Das ist in etwa gehäusebündig?

Das ist besonders ein kleines Shimano und ein bekanntes Shigura Problem. Der AGB der besseren Shimano Bremsen ist etwas knapp bemessen. Fährt man die Scheiben unter Mindestmaß und die Beläge praktisch ab, ist das ein Thema. Hab ich fauler Hund letztens bei meiner SLX gemacht. Scheibe auf 14,5mm und Belagstärke gleich Papier. Da ging dann nicht mehr viel. Werden dann die Kolben irgendwann, aus welchem Grund auch immer, auch noch ganz, also bis zum Anschlag, reingedrückt und nicht auf Bleedblockmaß, ist das Ergebnis vorprogrammiert.
Für die Magura Sättel ist der Inhalt des Shimano AGB ebenfalls knapp. Das wissen die Betreiber aber.
Wie das mit der Elixier ist, kann ich nicht sagen. Ich bin nur die Trail und Guide gefahren und hab das da nicht ausprobiert. Würde mich aber schon interessieren und wenn ich eine hätte, würde ich es auch testen.
 
[Und deshalb sollte man eh lernen die Bremsen selbst zu machen, dann weiß man was Sache ist.]
Nicht nur die Bremse. Ich lass keinen Fahrradladen mehr an mein Bike ;) (Höchstens beim Tausch der Hinterbaulager überlege ich mir das noch einmal.)

Hmm, ich meine: "bis es nicht mehr weiter geht". Sozusagen bis zum Anschlag. Das ist in etwa gehäusebündig?
Ich würde die einfach fast bündig zurück drücken und dann den Bleedblock rein. Dann sind die Kolben genau richtig. Der Bleedblock ist ja vorne leicht angeschrägt, so dass man ihn gut rein bekommt. Bei der Elixir ist der sogar vorne so dünn, dass man ihn zum Zurückdrücken verwenden kann.
 
Zurück