Ausfallende am Stahlrahmen verbogen (nicht nur das Schaltauge)

Registriert
23. März 2010
Reaktionspunkte
22
Ort
Stuttgart
Hallo Leute,

das Ausfallende von meinem japanischen Fundstück ist verbogen - allerdings nicht wie zumeist nur das Schaltauge, sondern gleich das gesamte rechte Ausfallende. Und zwar über eine vertikale Achse, d.h. hinten geht es wieder nach innen.
Auf dem Foto sieht man das Ausmaß, wenn man die Achse einspannt biegt sie sich das Ausfallende wieder zurecht, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck der Übung.

Würdet ihr auch wie ich vorgehen - Ausfallende innen Schraubstock, und gaaaaanz laangsam und vorsichtig wieder auf Parallelität bringen?

Wenn das erledigt ist und ein neuer Vorbau gefunden ist, gibt´s auch mal ne Vorstellung von dem Bike...
 

Anhänge

  • WP_20170318_001.jpg
    WP_20170318_001.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 184
  • WP_20170326_005.jpg
    WP_20170326_005.jpg
    176,1 KB · Aufrufe: 239
  • WP_20170326_007.jpg
    WP_20170326_007.jpg
    207,1 KB · Aufrufe: 279
Ich würde versuchen, ein altes Hinterrad einseitig auf der Schaltwerksseite festschrauben und als Hebel benutzen. Schraubstock gibt doch fiese Schrammen.
Den Rahmen würde ich dafür auf einen weichen Untergrund legen. Und achte darauf, dass du tatsächlich das Ausfallende biegst und nicht die Rahmenrohre.

Wenn der Ausfaller wieder gerade ist, musst du warscheinlich den richtigen Abstand für die Achse einstellen, wenn du schon dabei bist. Das spart dann später Ärger beim Hinterradeinbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hat aber kaum jemand.

Ausserdem ist man am Schraubstock versucht, einfach oben am Rahmen zu ziehen, was wohl einfach den ganzen Hinterbau verbiegt, statt nur den Ausfaller.
 
Zu Not kann man ja auch einen alten Reifen Zurechtschneiden
Wenn man die 5 € nicht hat Für solche Schutzbacken aus Kunststoff
einen Alten ausrangierter Reifen wird ja wohl fast jeder haben
Axel
 
Ist das so schlimm das diese Stelle verbogen ist? Funktioniert etwas nicht? Oder ist das nur optisch?
Wenn der Rahmen gelötet ist kannst du beim Zurückbiegen auch die Lötung zerreißen, außerdem kann auch der Lack abplatzen, eventuell mit einem Heißluftfön etwas vorwärmen damit das Material gefügig wird. Ansonsten viel Erfolg dabei.

Gruß joo
 
hallo, sehe jetzt erst die Nachrichten - danke für die ganzen Tipps! Das Park Tool sieht ja mal Hammer aus, übersteigt leider den Wert des Fahrrades. Ich denke ich werde es mit der Schraubstock-Behandlung versuchen, natürlich dabei nicht am Steuerkopf ziehen um den ganzen Hinterbau zu verbiegen.
Wenn gemacht, gibt´s ein neues Foto - muss in die Selbsthilfewerkstatt, habe keinen Schraubstock.
Warum ich das dem Rahmen antun will? Ich befürchte, dass die rechte Achsmutter 90% ihrer Kraft dafür aufwendet, das Ausfallende gerade zu biegen und es mir bei nem heftigen Antritt aufm kleinen Ritzel das Hinterrad auf der rechten Seite rausreißt...
 
Zurück