Ausbesserung Schäden Pulverbeschichtung

Registriert
13. August 2003
Reaktionspunkte
61
Ort
direkt am Deister
Hi zusammen,

das war gestern nicht mein Tag. Erst war das Plastikteil zur Befestigung des SKS Schock Boards weg :mad: (siehe anderer Thread) und dann habe ich mir auch noch die erste ernsthafte Macke in meinen erst Anfang des Jahres neu pulverbeschichteten Rahmen gefahren :wut: . Die Pulverbeschichtung ist dabei vorne am Steuerrohr direkt über der unteren Lagerschale des Steuersatzes auf ca. 3x1 mm komplett abgeplatzt (mir war ein Ast bei ca. 60 km/h im Weg). Wie kann ich solche Stellen eigentlich ausbessern? Nimmt man da einfach einen Reparaturlack wie fürs Auto z.B. oder gibt es spezielle Reparaturkits o.ä.? Wie macht Ihr das bei pulverbeschichteten Rahmen?

Gruß, Sven
 
Kann man pulverbeschichtete Rahmen eigentlich sandstrahlen + wieder pulverbeschichten? Hab irgendwo gelesen dass das nicht geht, aber da muss es doch eine Möglichkeit geben? :confused:

Gruß,
The Brad
 
Boandl schrieb:
Ja! Da gibt es wohl keine bessere Möglichkeit.

Doch gibt es! Da wir in unserer Firma ebenfalls pulverbeschichten tritt auch bei unseren Kunden das Problem häufiger auf. Abhilfe schafft ein Reparaturstift (definitiv kein Autolack) des Herstellers des jeweiligen Pulverlacks. In bei uns z.B Tiger Drylack. Bei normalen RAL Tönen tut es aber auch der Autolack denke ich ;)
 
TheBrad schrieb:
Kann man pulverbeschichtete Rahmen eigentlich sandstrahlen + wieder pulverbeschichten? Hab irgendwo gelesen dass das nicht geht, aber da muss es doch eine Möglichkeit geben? :confused:

Sandstrahlen ist viel zu aufwendig. Wir lassen pulverbeschichtete Rahmen einfach chemisch entlacken. Danach lassen diese sich ohne weiteres wieder beschichten. Man sollte nur darauf achten das der Beschichter eine gute Entfettung hat da nach dem entlacken oft ein temporärer Rostschutz aufgebracht wird damit die Teile nicht sofort an der luft korodieren.
hier der Link unseres Entlackers der um überigen auch meinen Rahmen vorbehandelt hat. http://www.syre-entlackung.de

Gruß aus dem sonnigen Sauerland

jürgen
 
Hallo,

mein Rahmen würde ich gerne ein bisschen länger behalten (kann mir gerade nix teuereres Leisten).
Da jedoch drei Jahre fast schon um sind, dachte ich mir, dass ich ein paar Macken durchs Sandstrahlen beseitigen könnte.
Jetzt die Frage: MUSS ich dann auch lackieren/pulverbeschichten (wird dann nochmal schwerer?) oder lässt man den Rahmen einfach an der Luft? Was passiert eigentlich dann?

DANKE
 
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du das "nackte" Aluminium an der Luft lassen? Da wirst Du nicht lange Freude dran haben. Es korrodiert an der Luft und sieht dann matt und unansehnlich aus und wird mit der Zeit schwarz. Wenn Du aufs Gewicht achtest, lass einfach nach dem Sandstrahlen eine dünne aber trotzdem Feste Schicht Klarlack auftragen. Dann glänzt Dein gutes Stück auch noch nach einigen Wochen!
 
ich dachte Pulverlackierung ist leichter als normaler Lack?
die muss mann dann auch nicht klarlackieren, oder?
 
Hallo,

gibt es irgendwo ein paar vernünftige Fotos, um vergleichen zu können?
Könnte man eigentlich kontroliert mattwerdenlassen? D.h. erst nach ein paar Tagen lackieren, um eine bestimmte Tönung hinzubekommen.

Was wiegt eigentlich eine Pulverbeschichtung?
Und die letzte Frage: könnte man auch mattschwarz lackieren lassen?

DANKE
 
zu dem Themengebiet hätt ich auch noch ne Frage:
kann man pulverbeschichtete Rahmen überlackieren?
bzw. hält 2K-Lack auf so Pulverbeschichtungen?
Ansonsten, wie grundiert man einen Alurahmen?
Hat da jemand Erfahrungen mit EP-Grundierung?
neu pulverbeschichten will ich den nicht.


Grusz

Andi
 
Zurück