Das Infektionsrisiko ist bei eingrimmen IM Auge theoretisch höher. Die Linsen können Blendphänomene machen. Der Körper kann auf die Linsen reagieren (extrem selten). Es kann zum Verlust von Endothelzellen der Hornhaut kommen (dann muss die Linse raus). Eine Infektion im auge durch Bakterien (extrem selten) kann eine dauerhafte Sehverschlechterung zur Folge haben.
Wer sagt denn, dass das Ergebnis im Vergleich zur Lasik vorhersagbarer ist?
Wenn Du vorher -5 gemessen hast, dann stellt man den LAser auf -5 Dpt Abtrag ein. Durch die Wundheilung kann der Wert dann etwas abweichen. +/- kommt man in 95% auf einen sehr guten Visus-Wert. Eine Feinkorrektur ist später möglich. Doch bei vielen Patienten die Anfangs über- oder unterkorrigiert sind, wird bei der 3 oder 6 Monatskontrolle ein guter Wert gemessen, wenn die primäre Wundheilung abgelaufen ist.
Bei allen Verfahren kann es zu einer Veränderung der Werte durch z.b. Wachstum des Augapfels kommen. Dann würde man meist nicht die Linse austauschen, sondern eine Feinkorrektur mit Lasik vorschlagen, wenn der Patient dies wünscht. Meist wollen die Patienten aber gar nichts machen lassen.
Zur Auswechslung der Linsen: Um die Linse herauszuholen muss man das Auge wieder eröffnen. Dieser Schnitt muss dann je nach Linsentyp genäht werden. Dadurch kann ein Astigmatismus indiziert werden. Das wäre dann nicht so klasse. Außerdem denk an das Risiko des Eingriffs.
Wie gesagt, man muss alles individuell sehen und untersuchen.
Eine Femto-Lasik ist statistisch momentan soweit ich weiß die sicherste Methode der refraktiven Korrektur. Im Vergleich zum alten Mikrokerathom haben wir gar keine Schnittkomplikationen mehr. Die Langzeitwerte sind für beide Verfahren ungefähr gleich gut.
Zu guter Letzt sind phake Linsen meist auch nur was für Kurzsichtige. Bei Weitsichtigen ist die Augen-Vorderkammer oft zu flach für eine phake Linse. Hier ist dann nur die Lasik möglich. Die würde ich dann aber nur bei einem Experten machen und nicht im Wald- und Wiesen-Express- Laserstudio. Die optische Zone kann dezentrieren, etc. Da sollte man keine heroischen Versuche starten.
Dann besser Kontaktlinsen oder Brille!