Aufkleber von Mavic Crossmax SLR entfernen

Registriert
30. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hi all,

fahre seit rund 8 Monaten die Crossmax SLR. Der LRS ist optisch ein echter Leckerbissen allerdings stören mich die riesigen Aufkleber auf der Felge schon ziemlich.

Wie bekommt man die am besten runter und das Eloxal zu beschädigen???
 
... allerdings stören mich die riesigen Aufkleber auf der Felge schon ziemlich.
Mich auch, hab sie darum vor ein paar Wochen runter gemacht ... war aber ne heiden Arbeit, das Zeugs hält (zu) gut :mad:

ich hab's so gemacht:

- zuerst mit einem Föhn die Aufkleber leicht erwärmen
- Kleber abziehen -> dann bleibt eine klebrig/eklige Trägermaterial-Klebstoffschicht zurück
- Klebstoff mit WD40 einsprühen und ganz kurz einwirken lassen
- pampig gewordene Klebstoffschicht mit einem weichen Plastikspachtel abschaben
- letzte Rückstände mit einem Lappen und Brennsprit abreiben


gruss
sven
 
Hauptargument bei mir war das Gewicht.
Wollte eigentlich zuerst den nur minimal schwereren aber deutlich günstigeren "DT-SWISS 240-XR4.2d"-LRS, da dieser aber grad nicht verfügbar war hab ich mich dann für die Mavic-Crossmax-SLR entschieden.

Optisch gefallen mir die Mavic schon besser, aber dies war eher zweitrangig bei der Entscheidung.
Die Aufkleber habe ich grad zusammen mit deren der Gabel entfernt, finde die Felgn passen so schlicht/schwarz besser zum ganzen Bike ... ich stell diese Woche mal noch vorher/nachher-Fotos hier rein.


... ist halt so ne Sache mit Felgen bei mir :D viele meinten schon beim Auto ich hätte einen an der Waffel soviel Geld für 5kg 16''er auszugeben.
 
Hi all,

fahre seit rund 8 Monaten die Crossmax SLR. Der LRS ist optisch ein echter Leckerbissen allerdings stören mich die riesigen Aufkleber auf der Felge schon ziemlich.

Wie bekommt man die am besten runter und das Eloxal zu beschädigen???

Mach mal Deine Felgen mit den Hochdruck reiniger sauber, hat sich bis jetzt immer der Aufkleber an den Felgen gelöst.
 
Das wäre mir zu brachial ;)

Außerdem kleben die Teile wirklich wie verrückt.

Habe nun gestern Abend einen Föhn bemüht... dann lassen Sie die Aufkleber entfernen. Die Klebstoffschicht darunter ist jedoch relativ wiederstandsfähig. :mad: Ich habe sie dann mit Verdünnung angelöst und mit einem Plastikspatel abgeschabt. Die Schlieren ließen sich dann durch weiteren Einsatz von Verdünnung entfernen.

Die Arbeit hat sich aber gelohnt.
 
Wie habt Ihr einen Anfang zum abziehen der Aufkleber hinbekommen? Ich habe es heute zunächst mal nur mit erhitzen versucht und da war nichts runter zu bekommen. Hab es unter anderem mit einer Plastik Spachtel erfolglos versucht. Einzig der für sich verklebte Strichcode war problemlos zu entfernen.
 
Lass das mit dem Fön! Einfach die Fingernägel bemühen. Auf einer Seite den Aufkleber anlösen und dann vorsichtig abziehen. Durch das Anwärmen mit dem Fön weird der Kleber an der Oberfläche weich und löst sich somit vom Kunststoff. Damit bleibt fast der gesamte Kleber auf den Felgen. Wenn man die Aufkleber kalt abzieht, hat man ute Chancen, den größten Teil des Klebers gleich mit zu entfernen.

Ich weiß, wovon ich rede, habe Beides schon probiert und ziemlich geflucht, nachdem ich es auch erst mit Fön versucht habe.
 
Leicht anwärmen mit Föhn,restlichen Kleber mit Verdünnung entfernen.Alles ohne Probleme ,hab ich schon bei 3LRS gemacht.Unteranderem auch bei einer Mavic Felge.Keine Angst wegen der Verdünnung die Farbe der Felge löst sich nicht.Gruss
 
Sorry ich grab den Thread nochmal aus. Habe zum Thema Aufkleber mal ne Frage:

Hab nun an meiner Neuanschaffung Alex EN24 Felgen dran. Da sind jeweils 2 Kleber um 180° versetzt auf jeder Seite. Find das ein wenig viel...
Sollten die Kleber grundsätzlich dranbleiben oder sind die zum Abmachen "gedacht"?? Hab da keine Erfahrung mit...sry. Will ja nicht "protzen" mit tollen Aufklebern oder so, wenn die eigentlich ab gehören...

Vielen Dank schon mal.
 
Ich muß den Thread nach 2 gescheiterten Versuchen auch nochmal hoch holen. :(
Sind das geriffelte am Rand des Laufrades ganz sicher Aufkleber? Während die kleineren Aufkleber recht problemlos zu entfernen waren funktioniert am Rand keine der hier genannten Varianten. Frage mich ob das ganze nicht doch eventuell lackiert sein könnte?
Will mir den LRS ungern versauen, hätte ihn allerdings nach wie vor gern komplett schwarz. :confused:
 
Zurück