Aufkleber Rh.Größe iinkl. Klarlack entfernt...:-(

Thomcomm

Black Forest Addict
Registriert
10. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bodensee
Hi Folks,

ich habe mal eine Frage an euch, bzw. benötige ich eure Einschätzung!!

Im Rahmen der Sparbuchaktion habe ich mir ein Nerve XC 8.0 in Monza Race Red zugelegt, meine Freundin hat sich ein XC 8.0W in weiss gegönnt.

Da ich natürlich für den Aufbau verantwortlich war, habe ich (Kleine Macke von mir) auch gleich noch die Rahmen mit ner Schicht Hartwachs überzogen.

Dabei ist mir dieser wirklich hässliche Aufkleber für die Rahmengröße aufgefallen, welchen wir natürlich entfernen wollten.

Am Radl meiner Freundin ging das auch wie erwartet, völlig problemlos. Nur an meinem Rad schien der Aufkleber etwas fester angebappt zu sein... Jedenfalls habe ich ihn abgemacht, leider auch den DARÜBER LIEGENDEN KLARLACK mit entfernt...!!:mad::mad::mad::mad:

Jetzt habe ich eben an dieser Stelle eine kreisrunde Vertiefung ohne Klarlack. Sieht echt super - bescheuert aus, besonders an einem nagelneuen Rahmen, der ansonsten absolut makellos ist. :heul:

Ohne jetzt eine Diskussion über Sinn und Unsinn der Lackpflege an Mountainbikes lostreten zu wollen... Ist das aus Eurer Sicht normal bzw. üblich, dass dieser Aufkleber bei Canyon - Bikes unter Klarlack angebracht ist??

Wenn ja, habt ihr das vorher gemerkt oder ist das jetzt mein Einzelschicksal??

Habe am nächsten Tag beim Canyon Service angerufen, und um Rat gefragt... Lapidare Antwort war, Zitat : "Pech gehabt, Sie hätten den Aufkleber ja nicht abmachen müssen...!!"

Werde nun wohl zähneknirschend den Lackierer meines Vertrauens aufsuchen und um ne Ladung Klarlack bitten...!

Also, bin mal gespannt auf eure Antworten!!

Viele Grüße,
Thomcomm
 
Sollte am Tourenbike meiner Freundin die Decals am Sitzrohr entfernen.
Mann, war das´n Tortour!
Bei dem Univega war der Aufkleber unter einer richtig dicken Klarlack angebraucht.
Nun sieht man zwar den Rand beim Übergang von Lack und Klarlack, den habe
ich allerdings mit Nassschiergelpapier (1000er) und Politur wieder kaum sichtbar
hinbekommen. An der Ex-Aufkleberstelle glänzt der Lack halt nicht so stark wie
an den anderen Stellen.
Aber das war ihr egal, weil das Bike nicht mehr so "Clowns"-mäßig Bunt aussieht.
Die Gabel hatte nur einen einfachen Aufkleber dran (Suntour). Den hatte ich
schneller ab, als man gucken konnte!
Generell sollten die Aufkleber immer mit Klarlack überlackiert sein, damit sie vor
äußeren Einwirkungen (Kratzer, Schrammen) geschützt sind und auch nach längeren
Gebrauch gut ausschauen. Der Canyon-Mitarbeiter hatte schon recht mit seiner
Äußerung, aber wir Individualisten brauchen ja Herrausforderungen ;]P
 
Bei meinem Torque war der Aufkleber auch über dem Lack und war das erste Teil was entfernt wurde.
Generell frage ich mich was der Blödsinn mit den Größenaufklebern soll. Ich muss mich nicht jedes mal daran erinnern das mein Torque Größe M hat wenn ich mich drausetze :lol:
 
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!!
Scheinbar ist es tatsächlich so, dass nur bei den farbigen Rahmen die Aufkleber für die Rahmengröße mit Klarlack überzogen sind...:confused:

Warum das so ist, entzieht sich leider meiner Vorstellungskraft.

Nur weil der Aufkleber am weissen Nerve XC meiner Freundin eben auf der Klarlackschicht war, habe ich mich ja überhaupt erst getraut, den Aufkleber bei meinem roten Radl abzuziehen...

Aber anyway, das ist eben so, und es bringt eh nichts, mit Canyon darüber zu diskutieren.

Deswegen gibt es jetzt einen Besuch beim Lackierer und ein kleines (günstiges) Spot-Repair und die Sache ist erledigt. :daumen:

Viele Grüße,
Thomcomm
 
Kapier ich jetzt nicht ganz. Wie willst Du denn einen Aufkleber abziehen, der unter dem Klarlack liegt?
Die Frage ist, ob der Aufkleber zwar auf dem Klarlack angebracht war, der Klarlack darunter jedoch beim Abziehen des Aufklebers mit abgegangen ist.
Das würde ich dann reklamieren.

Gruß
 
Die Frage die sich hier bei mir stellt ist: Was ist da los bei Canyon??? Warum werden Größenaufkleber bei dem einen Bike unter, bei dem anderen über den Klarlack geklebt??? Gibt es Gründe für diese offensichsichtliche Willkür? Bei meinem GC 9.0 war der Aufkleber zum Glück über der Klarlackschicht und somit leicht zu entfernen.
 
Das ist eine hervorragende Frage!!! :daumen:
Scheinbar lässt die Canyon-interne Qualitätskontrolle der Produktion in diesem Falle freie Hand...

Was allerdings sehr bedauerlich für mich als Käufer ist!!

Denn, das hat dieser Thread gezeigt, es ist absolut üblich, diesen grässlichen Bapper zu entfernen.

Und ich finde es wirklich inakzeptabel, dass seitens Canyon nicht darauf hingewiesen wird, dass eben bei den gelackten Rahmen das Entfernen des Aufklebers die Klarlackschicht beschädigt.

Bin ich den wirklich der Einzige, dem bisher dieses Malheur passiert ist...?? :mad:

Grüße
 
Der Aufkleber war nur dünn mit Klarlack überlackiert...

Aber ehrlich gesagt bin ich einfach ans Radl gegangen und hab eben den Kleber abgezogen. Ging minimal schwerer als am weissen Nerve meiner Freundin, aber dabei habe ich mir nichts gedacht. (Bei Ihr war ja vorher alles in Ordnung!!)

Erst als der Kleber ab war habe ich die Bescherung gesehen... :mad:

Jedenfalls wächst in mir die Vermutung, einen "Montagsrahmen" erwischt zu haben, bei dem sich der Lackierer mit diesem Mist-Aufkleber einen kleinen Spaß erlaubt hat... :confused:

Btw. : Es wäre schön, wenn sich auch mal ein Canyon - Offizieller in diesem Thread sehen lassen würde...!!

Grüße
 
Was ein Drama...........:rolleyes:.
Komm mit dem Bock durch, ich habe alles zum Richten hier daheim, dauert 20 Minuten...........
Und nein, für diesen Quatsch kann Canyon mal wirklich nix ! Gibt ja wohl nirgendwo eine Garantie die besagt das alle Bikes zu 100 % identisch erarbeitet wurde. Da wird mal schnell die Lackiererei gewechselt und schon passt es nicht mehr 100 %. Wobei die Rahmen sowieso eher im asiatischen Rahm lackiert werden.

Deswegen die Hotline anzurufen finde ich etwas frech.

Gruss
k.
 
Ich habe auch so ein Nerve XC 8.0 in rot und hab mir mit dem Abziehen der Rahmengröße ebenfalls ne Schicht Klarlack abgezogen. Der Aufkleber war mit Lack überzogen, aber vermutlich nur mit der letzten Schicht, ging ganz leicht zu lösen.
Hab jetzt so nen runden durchsichtigen Schutzaufkleber drauf (der war zufällig genauso groß) und gut ist.
Fragwürdig bezüglich der Produktionsschritte und Qualitätskontrolle find ich es trotzdem, eigentlich sollten doch alle Arbeitsschritte identisch sein...
 
Wenn nur ne dünne Schicht Lack drüber ist geht es, ist ja nicht wie bei den Canyon Schriftzügen, die ohne Erhebung unter dickem Klarlack liegen.
Bei der Fox Gabel waren auch diverse Aufkleber drauf, die man bei nem Neurad halt so abzieht (Warnung hier, Achtung da, etc). Da war kein Unterschied zum Größenaufkleber auf dem Rahmen feststellbar.
Aufkleber entdeckt --> Fingernagel angesetzt --> Abgezogen
 
Genau so habe ich es auch gemacht.

Fingernagel angesetzt und ab dafür.

Ok, der Kleber ging etwas schwerer ab, aber nicht so, dass ich mir dabei etwas geacht hätte... :confused:

Wirklich bekloppt, dass Canyon bzw. der Rahmenhersteller in Taiwan einen Unterschied bei der Fertigung macht und dass das bei der internen Qualitätskontrolle niemandem aufgefallen ist...!!

Aber Canyon scheint sich dafür eh nicht zu interessieren. :mad:

Grüße
 
Zurück