Auf Thema antworten

@maixle

Nicht dass wir vom rechten Weg abkommen ;). Du hattest 3fach in Erwägung gezogen, worauf ich Dir eine oft übersehene Alternative nannte.

Die Sugino hab ich nicht probiert. Ich gehe aber aus eigener Erfahrung davon aus, dass die von Radplan-Delta auf Qualität schauen. Wenn Du jedoch auch vor allem billig davonkommen willst, solltest Du nicht nur auf den Preis, sondern die Verschleissfestigkeit achten. Kurz gesagt: Wenn Du 30000 km im Jahr machen willst, nimmste was teuret jutet oder wat billjet zum Wechseln. Eine normale Strassenkurbel für 40,- beim big E. reicht untersetzungsmässig aus, wenn Du nicht gerade in den Pyrenäen die 20%er fährst.

Als Trainingstourist, der gern mal die Touretappe für jedermann mitmacht, wäre eine kompakt oder 3fach dann allerdings angesagter.


1. keine Webadresse gefunden, frage demnächst radplan-delta :)


2. Darüber sollte eigentlich nun alles gesagt sein. Konkrete Frage?


3. Wenn der Rossin nicht gerade älter als '90 ist, sollte es zu 99% das heute gängige kurze Bremsenmass sein. Wie gesagt, kriegst Du unter die langen Bremsen die Winterschutzbleche besser. Im Zweifel aber mit Laufrädern auszuprobieren.


4. Hauptsache 1", nur die Optik ist bei MTB manchmal anders (breitere Schalen). Wieso keine Hülse, ist doch i.O. (stabil). Achte aufs Lenkerklemmmass 25,8 bzw. 26,0 mm für Rennradlenker (MTB 25,4 mm).


5.  Auch ganz klar Rennlenker, kannst später nachrüsten (Rahmen is für Zeitfahrlenker aber wahrsch. eh zu lang), mit kleinen Aufsätzen.


6. Achtung Gabelschaft nicht zu kurz ablängen, könnte später Dein Kreuz bereuen.


7. Vorbau nicht zu lang wählen (selber Grund)


8. geschraubte 1" Rennradsteuersätze bekommst Du wahrsch. noch leichter und günstiger als gewindelose. Bei Vorbauten sieht es ähnlich aus.


9. Dann scheint ja ein Schuh draus zu werden, fehlen noch die Laufräder (?)



Frohes Basteln, floezi


Was ist größer - Stuhl oder Tisch?
Zurück