Aufbau Cannondale CAAD4, die Kanonenkugel

BigJohn

Big & beautiful? (╬ ಠ益ಠ)
Registriert
6. November 2011
Reaktionspunkte
50.476
Ort
Franken
So, dann möcht ich mal beginnen, den Aufbau meiner neuen alten Kanonenkugel zu dokumentieren. Bin mir immer noch net ganz sicher, ob ich damit in diesem Forum richtig bin, da es kein klassischer Aufbau wird. Ausgangspunkt ist ein '98er Cannondale CAAD4 Rahmen mit Fatty Ultra, der Rest ist relativ neu, oder ganz neu. Eigentlich sollte das Rad ein günstiger Zweithobel werden, aber je mehr man ins Detail geht... dann halt lieber gscheid :lol:

Genug gelabert, Bilder sagen mehr als Worte. Allerdings möcht ich drauf hinweisen, dass ich keine Kamera besitze, die mein defizitäres Knipsverhalten ausgleichen könnte (ein bisschen Photoshop bewahrt mich aber vor dem Totalausfall).



. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der Vorbau (gebraucht, 120mm) kam leider mit rostigen Schrauben, das geht natürlich gar net. Also hab ich mir kurzerhand ein paar von diesen überteuerten Titanschrauben geholt :D Die Sattelklemme wollte ich eigentlich farblich zum Dekor passend nehmen, aber dann is mir dieses Schmuckstück für vernünftiges Geld über den Weg gelaufen.



Der LRS ist ein Sun MTX33 mit recht lumpigen Shimano Naben. Mag an einem CC-Rad etwas unpassend wirken, da recht breit (innen 25mm) und saumäßig schwer. Aber ich wollte was robustes mit etwas mehr Maulweite als bei diesen ganzen Mini-Trekking Laufrädern. Muss für den Anfang reichen. Die Reifen (WTB Exiwolf 2.3) sind momentan ohne Schläuche aufgezogen, damit sie sich an ihre Form gewöhnen können. Ich hoffe die gehen unter Druck net all zu sehr in die breite, sonst wirds eng im Hinterbau.
Die Schraubachsen fügen sich zwar recht gut ins Rad ein, aber um den Blingbling-Faktor in die Höhe zu Treiben hab ich mir ein paar hübsche Schnellspanner geholt. Auch hier hatte Kollege Titan seine Finger im Spiel :)



Um das Untergewicht der ganzen Titanteile auszugleichen hab ich mir ein paar Pedale besorgt, die die Kanonenkugel am abheben hindern. Ähnlich auch die Kurbel: Kein Gewichtswunder, aber Preisleistung und Optik haben mich überzeugt.

.

(vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich mit Kleidung die 100kg knacke :eek: und daher grundsätzlich robustere Teile wähle)

Ein paar Teile hab ich hier noch rumfliegen, aber die hatten ihren Fototermin noch net. Außerdem sind auch noch welche unterwegs zu mir, zB ein Salsa Moto Ace 17° Lenker und ein Syncros FL Sattel. Schaltgruppe wird wahrscheinlich eine 970er XTR Gruppe, zum posen an der Eisdiele :daumen: (übrigens suche ich da noch nach den Hebeln). Mit der Bremse bin ich mir noch net ganz sicher, wohin die Reise geht.
Leider fehlt mir hier momentan das Werkzeug um aus dem Teilehaufen ein halbfertiges Rad zu zimmern, aber ich hoff das ändert sich zum Wochenende.

Kritik, Anmerkungen und Hinweise sind gerne gesehen. Kritiker sollten aber bedenken, dass ich mich von meinem Plan net so einfach abrringen lass :daumen:
 
Hau rein !
Übung macht den Meister :D
Schönes Cannondale,wird bestimmt ein schickes stück Metall !

Gruss aus Franggge
 
Cool!...vor allem, dass Du Deinen Plan durchziehst...erinnert mich irgendwie an mich. Auch das ganze Vorgehen. Was es günstig gibt und leicht ist und gefällt, kommt ran ans Bike... Solange Du nicht bei sicherheitsrelevanten Teilen den Leichtbau übertreibst, wird das bestimmt ein schönes Bike. (wobei ich mir nicht sicher bin, ob Schnellspanner nicht zu den sicherheitswichtigen Teilen gehören)

Da es kein klassischer Aufbau wird, bist Du hier genau richtig. Sind ja nicht die Classicer hier, sondern die Youngtimer. Da passt der Rahmen zeitlich perfekt und viele werden sich freuen, ein Cannondale wachsen zu sehen.

Mach schöne viele Bildchen. Jedes Bild ist und sei es noch so schlecht (sind Deine aber gar nicht!) ist besser als kein Bild.

Bei der Bremse und dem Gewicht (Fuhre und Fahrer ca. 0,115 Tonnen) wird meistens empfohlen, eine 200er Scheibe zu montieren ;)

Sieht bestimmt gut aus und passt gut zu den fetten Reifen. Bin auch gespannt, ob die 2,3er Pellen sich in so nen alten Rahmen quetschen lassen. Ich kenn da einen, der hat mal rundrum die Seitenstollen abgeschnitten, damit der Reifen gängig wird:lol:
 
Ein bisschen weiter bin ich jetz schon. Ne Bremse mit Reserven (200/180) hab ich gekauft und der Postbote hat gleich noch neues Spielzueg gebracht.
Eiegntlich fehlen mir jetzt nur noch die Schalthebel und die Sattelstütze, wobei ich da glaub ich noch eine hab.
Zu den breiten Reifen hab ich mich von der Fatty verführen lassen, die vermittelt ja den Eindruck, als könnte sie jeden Reifen aufnehmen. Naja, heut Abend seh erst ich und danach auch ihr mehr.
 
Sorry hatte am Mittwoch leider keine Zeit mehr noch Fotos zu machen, aber grade hab ich noch welche gemacht. Sieht jetzt auch schon fast nach nem Fahrrad aus :)





Mit dem hinteren Sattel hatte ich leichte Probleme beim Befestigen. Ich nehm mal an, das liegt daran, dass der Rahmen noch für IS99 vorgesehen ist. Hab mir vorerst mit Unterlegscheiben beholfen und werd sehen ob ich davon Vibrationen oder Ähnliches bekomm.

Platz ist übrigens ausreichend für die Schlappen, ich muss also net an den Stollen rumpfuschen :lol:



Der Sattel is auch schon da, aber die Sattelstütze passt nicht zum Rahmen, also muss ich nochmal ein bisschen stöbern...

 
Klassisch ohne Setback is schon Pflicht. Ein Vermögen is leider (für eine Sattelstütze) immer noch. Letzte Woche hab ich leider eine verpasst, die is wirklich günstig rausgegangen.
 
Sorry, hab das hier ein bisschen einschlafen lassen. Viel hat sich bis jetzt net getan, da mir Zeit, Werkzeug und auch noch ein paar Teile gefehlt haben. Am Wochenende werd ich dann den Antrieb gar komplettieren und hoffentlich schon ne Testrunde drehen.

Kleiner Zwischenstand:


Die robuste Bauweise zollt auch bereits ihren Tribut. Ich schätze mal mit dem Gewicht werde ich bei ca 12,5kg landen. Nicht, dass es mich in irgend einer weise stören würde (bzw bei meinem Gewicht einen Unterschied macht), aber ein leichtes Rad wäre auch mal interessant.
 
Hallo Jonas!

Ich habe hier einen Thread, der könnte für Dich von Interesse sein: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=577621
Es geht da eigentlich um Gewichtsreduzierung an einem Rennrad, die dort gesammelten Tipps und Infos kannst Du aber als allgemein betrachten, da viele der dort verwendeten Teile auch ans MTB passen. Ein wichtiger Punkt war, daß die Teile auch nicht zu teuer kommen. Die Wahl ist bei Dir!

Es grüßt Dich Armin!
 
Den Thread kenne ich und lese dort auch mit. Das Gewicht war bei meinem Aufbau aber von untergeordneter Rolle, da das mein zweit-Mtb wird. Vorerst waren mir Robustheit und Langlebigkeit bei angemesser Optik/Preis entscheidend. Der größte Brocken sind die Laufräder, die waren günstg, schnell verfügbar und schön breit, dafür aber auch bleischwer.
Je nachdem wie zufrieden ich dann mit der Geometrie des Rahmens und den 26 Zöllern bin, werd ich dann nach und nach Teile austauschen, oder in ein paar Jahren bei ner Frischzellenkur.
Die Wunschliste is noch lang genug (wie du ja weißt), aber jetz leg ich erst mal wieder den Schongang ein, die Räder wollen (sollen) ja alle auch gefahren werden ... und neue Ski hab ich auch noch nebenan rumstehen :D
 
Ist doch richtig gut geworden, Jonas!
Ich denke, daß ist für Dein Kampfgewicht auch ausreichend stabil, Deine Bremsen haben sogar noch Reserven!
Glückwunsch und weiterhin heile Knochen wünscht Dir Armin!
 
Tja Stabilität kann auch an einem Kleinteil scheitern. In meinem Fall kann der blöde Titanschnellspanner das Hinterrad nicht gegen meinen Antritt grade halten. Kommen halt wieder die Schraubachsen rein, ganz Glücklich war ich mit der Optik der Schnellspanner eh net.
 
Meinst Du wirklich, daß liegt an den Schnellspannern? Kann ich mir eigentlich fast nicht vorstellen, da Dein Hinterbau nicht gefedert ist. Passen denn da Schraubachsen? Ich denke da gehen nur Stahlschnellspanner, wie z.B. von Shimano. Die sollen, in Verbindung mit Scheibenbremsen, eh besser sein.

Es grüßt Dich Armin!
 
Ich denke schon, dass es der Schnellspanner ist. Scheint, als ob die rechte Seite (obwohl sehr fest angezogen) nicht richtig am Ausfallende greift. Das äußert in einem Schleifen des Hinterrades links vorne am Hinterbau, je nach Antritt unterschiedlich stark. Öffnet man den Schnellspanner, so lässt sich das Rad wieder ausrichten. Hatte auch schon befürchtet, dass der Rahmen was hat, aber Fehlanzeige; genauso liegt die Hohlachse auf keiner Seite am Schnellspanner an.
Ich hab zum LRS noch klassische 9/10mm Schraubachsen, die sieht man auch ein paar Bilder weiter oben. Bevor ich jetz blind ein Sammelsurium an Schnellspannern anlege möchte ich die erst nochmal zum Vergleich testen.
 
Das Du noch passende Schraubachsen hast, wusste ich nicht und sehe ich, ehrlich gesagt, oben auch nicht. Die würde ich, schon aus Diebstahlgründen, immer vorziehen. Mit Stahlschraubachsen könnte ich mir schon vorstellen, daß Du dann Ruhe hast. Scheinbar arbeitet bei Dir das abgesetzte Achsende im etwas größerem Ausfallende, da braucht man dann stabile Schnellspanner oder Schraubachsen.

Es grüßt Dich Armin!
 
Die Schraubachsen siehst du (bzw nicht) auf den letzten Bildern ohne montierten Sattel. An den Schnellspannern hat mich von Anfang an gestört, dass vorne der Spannhebel wegen dem "komischen" Nachlauf der Fatty keinen ordentlichen Platz hat. Bei der Reba kann man ihn unauffällig nach oben machen, gefällt mir besser.

Außerdem wird der Moto Ace vermutlich noch nem Riser weichen müssen. Sieht zwar geschissen aus, aber meine anderen Räder fühlen sich trotz Sattelüberhöhung alle an wie Allmountains...
 
Ich finde Riser, sogar mit Hörnchen, gut. Hab ja selber schon einen im Einsatz. Wie Du weißt, schaue ich auch auf das Gewicht, und da sind die Riser nicht so das Optimum. Der, den ich habe, von Race Face, wiegt aber doch erstaunlich wenig: 140gr bei 620 Breite. Find ich erträglich, und die Optik ist garnicht mal übel.

Es grüßt Dich Armin!
 
Riser mit Enden wäre dann für mich eine Biegung zu viel. Ich frage mich momentan noch, wie weit ich mit dem Rise gehen kann. 20mm ist mir eigentlich zu wenig, wie hoch ist denn deiner?
Vom Gewicht her ist der Moto Ace auch keine Granate. Zwar ist er mit 170g angegeben, aber das dürfte für den 5° gelten; der 17° liegt wohl bei 250g. Vom Gewicht ist Carbon natürlich das Maß der Dinge, aber obwohl ich den Werkstoff gerne mag, kommt er mir net ans Cannondale. Titan ist farblich unpassend und eh zu teuer. Bleibt für mich also nur ein Lenker mit ner Prise Scandium, wenns eingermaßen leicht bleiben soll.
 
Das muss ich auch zugeben (hab ja hier schon immer mitgelesen), dass es sehr edel aussieht:daumen: Der Riser wird vermutlich die schöne Linie etwas zerstören, aber was tut man nicht alles:rolleyes:
 
:lol: Gar kein so großer Sprung nötig gewesen. Ich hab hier auch schon viele feinen cannondales gesehen und das dann auch meist kund getan:daumen: spontan fällt mir das Killer von divergent! ein oder ich war von dieser roten Kiste mit Spinergy und Moto begeistert. boschi hatte mal ein rotes Renngeschoss, das überragend war...es sind schon richtig geniale Teile dabei...auch six-packs oder 6-packs Missy Replika...sehr sehr toll...

Mein ureigenes Problem mit der Firma habe ich vor langer Zeit sogar mal hier irgendwo erläutert...wenn ichs finde, dann werde ich es mal verlinken;) EDIT: Schneller als gedacht gefunden, wenn man noch die richtigen Suchbegriffe im Kopf hat - falls es einen interessiert:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8481747&postcount=25
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück