Auf der Suche nach einem Trekkingrahmen mit Starrgabel (64cm)

Registriert
27. September 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Stuttgart
Hallo,
da ich momentan ein ganz erträgliches Trekkingrad von Radon mit Gelump-Federgabel fahre, möchte ich die Teile auf einen neuen Rahmen umbauen. Ich suche deshalb ein Trekking-Rahmenkit (gern 62 oder 64cm) mit Starrgabel, welches auch gefällig aussieht. (also nicht einfach ne schwarze Stahlgabel in einen gelben Alurahmen gesteckt...) ich suche nach einem Rahmenkit mit optischer Einheit von Rahmen und Gabel. z.B. wie beim Rose Multistreet:

2148304_1.uiiwlpfllk.jpg

momentan bin ich danach total erfolglos auf der Suche... hat jemand einen Tip für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den Angaben kann man dir nicht besonders gut helfen. Ein paar mehr Angaben zu dir wären sinnvoll. Ebenso was der Rahmen können soll.
 
habs noch mal klarer beschrieben, wonach ich suche: Ich suche ein Trekking-Rahmenkit mit Starrgabel und will meine Komponenten vom jetzigen Rad dort verbauen. Finde aber keine!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahl - Alu - Carbon - Titan??

Ich bin mir nicht sicher, ob es das auch als Rahmensatz gibt, aber (1) gefaellt es mir ganz gut und (2) bin ich von der Marke sehr ueberzeugt, ich hab ein 2012er Croix de Fer und ein 2016er Vagabond aus diesem Hause.
http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/urban/bridge/borough/borough
XL duerfte in etwa Deiner gewuenschten Groesse entsprechen
 
(...) Bei den Ebay-Angeboten fehlt mir halt die passende Gabel... :(
Ja das hab ich vergessen dazuzuschreiben: Wir haben bei genanntem Aufbau DAVTUS gekauft, zu finden z. B. bei Amazon.
Google spuckt aus :D https://www.amazon.de/davtus-Trekking-Fahrrad-Starrgabel-schwarz/dp/B01L4NEXXQ

Bei Amazon gibts noch andere Gabeln, je nach Einsatzzweck. Bei der verlinkten stimmen ein paar Detailangaben nicht, ich habs gemeldet.

Ja, Genesisbikes, wahrlich sehr schoen, gell. Ich liebe meine beiden :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Davtus... ok. Aber bei diesen Gabeln hab ich einfach immer ein optisches Problem. Ich möchte eine Disc-only Gabel und Gabel und Rahmen sollen designtechnisch eine Einheit bilden. Ist irgendwie komplizierter als ich dachte. Ich glaub ich muss doch ein Komplettrad kaufen... :(

so will ich das:
http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=273&cou=DE&lang=de_DE

gibts denn nirgendwo solche Rahmen/Gabelkits ??
index.php
 
Wenn Dir das Stevens gefaellt, dann waere doch der naechste Weg der zu einem Haendler, der diese Marke fuehrt, und dort fragen, ob man Rahmen&Gabel separat bestellen kann. Hast Du das mal probiert??

Manchmal muss ich an diese Militaerstrategen denken, die sagen, man koenne den Krieg nicht allein aus der Luft gewinnen, irgendwann braucht es auch mal 'foot on the ground' ... Das ist beim Fahrradschrauben genauso, das kann man nicht allein mit Mausklicks vollenden, manchmal muss man sich auch die Finger schmutzig machen, Werkzeug in die Hand nehmen, wen anrufen, oder wo hin fahren ... ;)

Und jetzt kommt bestimmt wieder irgendein Depp aus dem Sommerloch gekrochen und postet: Der vergleicht Fahrrad schrauben mit Krieg ... aber zurueck zum Thema ...:lol:

Dass die Davtus Gabeln bifunktional sind, hat den selben Grund wie dass einzelne Gabeln gerne auch 'Reparaturgabeln' genannt werden - weil sie meistens fuer Reparaturen nach Unfaellen verwendet werden. Und da macht es das Leben leichter, wenn es nicht auch noch zweierlei Versionen gibt Canti / Disc ...

Seltsamer finde ich dieses bifunktionale dann schon eher bei sackteuren Rahmen&Gabeln z. B. von Surly (Troll, Ogre) ... Wer baut denn heute noch so ein Rad mit Felgenbremsen auf??
 
Wenn du noch suchst und es ein Oldtimer sein darf, hätte ich was: Einen alten Patria CroMo-Rahmen in RH64 inkl. Gabel und Steuersatz.
Gemufft, BSA-Gewinde, 1"-Steuerrohr, Reifenfreiheit bis 38c+Bleche oder 2" in 650B, Cantisockel vo/hi, Pletscherplatte hinten (=Long-Drop Seitenzugbremsen gehen), Schutzblechösen. Ist mit semihorizontalen Ausfallenden, in die ein geklemmtes Schaltauge montiert werden kann. Ist auf 130mm aufgeweitet.
Würde ich, da starke kosmetische Gebrauchsspuren und eben schon recht alt, für 70€ (+Versand) abgeben. Bei Interesse kann ich dir Fotos schicken, schreib mir einfach ne PM. EInige Teile dazu hab ich auch noch... Ich verkaufe ihn, weil ich ein neues Stadtrad aufgebaut habe und mir der alte Rahmen einen TIck zu groß ist.
 
Jetzt bin ich tatsächlich gedanklich bei Stahlrahmen gelandet... Trucker, CroixdeFer oder etwa ein Kaffenback? (letzteres ist zwar unschlagbar günstig, aber für einen 1,93m Ühu, der mit Gepäck fahren will vermutlich zu schmalbrüstig).

Linksammlung:
http://surlybikes.com/bikes/disc_trucker
http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/adventure/adventure/croix-de-fer/croix-de-fer-fs
https://fairlightcycles.com/faran/faran-frameset/?v=3a52f3c22ed6
http://www.planetx.co.uk/i/q/FRPXKBD2/planet-x-kaffenback-2-frameset
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kaffenback ist super-kurz-knapp-sportlich, wenn dann XL und dann musst Du Dich vermutlich entweder tierisch krumm machen oder einen Spacerturm verbauen, vermutlich aber beides :D
Es hat ausserdem deutlichen toe overlap, zumindest hat das meines in M bei Schuhgroesse 42, und bei Dir in XL geht das ja auch mit entsprechend groesseren Fuessen einher. Plus 175er Kurbel (mind.), ich hab nur 172.5mm
Und bei 32mm Reifenbreite ist auch Ende, das kannst Du in meinem Fotoalbum 'bewundern', wie da doch fast noch 1/2mm Luft ist zwischen HR und Umwerfer :D

Beim Croix de Fer musst Du halt mal schauen, in welcher RH da dann fuer Dich die Oberrohrlaenge passt. Eigentlich sind die genannten alles Dropbar-Modelle. Das Croix de Fer ist durch die Bank ca. 3-4cm kuerzer nach vorn (OR-Laenge bzw. Reach) als das Borough, was ich weiter oben verlinkt hatte. Das ist deswegen so, weil der hierzu gehoerige Dropbar nochmal in sich nach vorn geht bis zur Griffposition, was bei einem geraden Lenker eben nicht so der Fall ist.
 
Das Kaffenback ist super-kurz-knapp-sportlich...

Beim Croix de Fer musst Du halt mal schauen, in welcher RH da dann fuer Dich die Oberrohrlaenge passt. Eigentlich sind die genannten alles Dropbar-Modelle. Das Croix de Fer ist durch die Bank ca. 3-4cm kuerzer nach vorn (OR-Laenge bzw. Reach) als das Borough, was ich weiter oben verlinkt hatte.

Kaffenback ist damit raus... das Borough guck ich mir noch mal an. Danke für Deine Hinweise. Dropbar find ich sowieso recht sexy! Ansonsten muss ich sowieso immer den größten Rahmen nehmen, den es gibt. Bin 1,93, hab 95 Schrittlänge, (Reach weiss ich nicht) und einige Kilos zu viel. Mir gehts deshalb auch nicht um Gewichtsparen... stabil muss es schon sein und ne Wahnsinns-Sattelüberhöhung mag ich auch nicht mehr fahren mit 42.
 
Zurück