auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.

Ich glaube dir das. Wäre für mich ein KO Kriterium... Aber naja, ich halte sowieso nix vom Fußball. Kenne da einige Leute die sich dabei die Gesundheit (bspw. Knie) ruiniert haben.

beim mannschaftssport kommst du aber um gewisse regeln nicht herum, wenn dein kind in einem verein spielen soll/will, der auch leistungsmäßig was zu bieten hat.
zb. ist das auswahltraining meines sohnes daran gebunden, dass ALLE trainingseinheiten (immer samstags) wahrgenommen werden. wenn nicht, hat man keine chance auf die landesauswahl.
stehe ich auch dahinter. wer sowas nicht möchte, sollte eine individualsportart, außerhalb eines vereins, betreiben. da kann er sich das training einteilen wie er möchte.
immer vorrausgesetzt, man hat das bestreben auf hochklassigen sport, auch ohne hochleistungssport.

mfg
frank
 

Anzeige

Re: auch kleinen Kindern was vernünftiges kaufen oder aufbauen.
aber leider keine bremse; werde wohl was basteln muessen...

Kannst ja meine wilde Konstruktion am Islabikes Rothan meiner Tochter als Vorbild nehmen... oder als Abschreckung ;) :




Weinmann Vainqueur 750 (Flohmarkt, EUR 1.-), Kinderbremshebel aus Schrottkiste beim Radhändler und zwei Pedalcleats als "Adapter", um die Bremse weit genug nach unten zu bekommen. Hält und funktioniert aber wider Erwarten:eek:

Allerdings: Wenn ich meiner Tochter während sie so daher rollt vorschlage, sie solle doch mal die Bremse ausprobieren, hält sie erstmal an (mit den Füßen), um dann die Bremse in aller Ruhe im Stillstand zu betätigen (und fragt sich dann wahrscheinlich, was zum Geier ich nur immer mit diesem offensichtlich nutzlosen Ding Namens Bremse von ihr will :D).

Wobei: Vor einer Woche oder so hat sie sich ein einziges Mal während der Fahrt zum Bremsen hinreißen lassen, was einen verblüfften bis irritierten Ausdruck in ihr Gesicht zauberte.

Vor einem Monat ist sie Zwei geworden.Von daher könnte es dann vielleicht aber tatsächlich doch noch was mit dem Verständnis für die Bremse werden, bevor sie dem Laufrad entwachsen ist. Ist ja denke ich noch einigermaßen reichlich Zeit. Ich lass mich überraschen.

Gruß,
Chris
 
beim mannschaftssport kommst du aber um gewisse regeln nicht herum, wenn dein kind in einem verein spielen soll/will, der auch leistungsmäßig was zu bieten hat.
zb. ist das auswahltraining meines sohnes daran gebunden, dass ALLE trainingseinheiten (immer samstags) wahrgenommen werden. wenn nicht, hat man keine chance auf die landesauswahl.
stehe ich auch dahinter. wer sowas nicht möchte, sollte eine individualsportart, außerhalb eines vereins, betreiben. da kann er sich das training einteilen wie er möchte.
immer vorrausgesetzt, man hat das bestreben auf hochklassigen sport, auch ohne hochleistungssport.

mfg
frank


genau Frank !
aber nun bitte "back on topic"

@oldman
was ein schönes GT
(hatte ich auch mal) :daumen:




(zum kinderbike)
"aber leider keine bremse"

u. genau das ist der hacken,- auch mit diesen kl. dingern bekommt man ordentlich speed.-
u. dann brackeless ist schon zu krass... :eek:
 
Mein Zwerg rockt ebenfalls auf dem Spezi Hotwalk ("Mountainbeigers!" :D ). Noch vom letzten Jahr:



Hat schon jemand an dem Rad eine Bremse angebaut? Ich hätte nicht gedacht, das die kleinen Finger überhaupt zugreifen können. Aber wenn das schon bei einer 2jährigen klappt...?
 
Ich hätte nicht gedacht, das die kleinen Finger überhaupt zugreifen können. Aber wenn das schon bei einer 2jährigen klappt...?

Der Rothan-Lenker hat nur 22,2mm Durchmesser. Der des Hotwalk sieht mir eher nach 25,4mm aus. Da bliebe dann natürlich ewas weniger Fingerlänge, um einen Hebel zu erreichen.

Möglichst dünne Lenkergriffgummis sind in dem Zusammenhang natürlich auch hilfreich.

Gruß,
Chris

EDIT: 22,2mm hat der Rothan-Lenker im Klemmbereich. Außerhalb sind es 21,6mm.
 
das isses naemlich! unsere kleine hat KEINERLEI angst vor speed, ist schon diverse male ueber'n lenker, weil sie per "gegen hohen bordstein kollidieren" die fuhre anhaelt.
das ist aber langfristig suboptimal, auch wenn sie schon helm traegt.
mit ihren 2 1/4 wird sie sich an eine bremse gewoennen (muessen).

die idee mit der weinmann ist ein guter ansatz, werde mal auf dieser basis was zu basteln versuchen.
groesstes problem sind die hebel und die mini-haende.

zur not kommt der fette lenker runter... mal schauen. auf jeden fall ist es irre, wie schnell die zwerge lernen - die kleine hat nach einer stunde rumgeschubse das konzept verstanden und fegt jetzt wie harry in der einfahrt rum.

2584815386_13b4fdaff9_b.jpg
 
wohl selbst nie klein gewesen he? ;)
na wie bremst man denn in dem alter...?? richtig, lässiges heck blockieren mit der rücktrittbremse :daumen:

Sicher macht man das, aber dann kann man vorne den Kram auch komplett demontieren ;-) Erst recht, wenn Der hebel viel zu weit weg vom Lenker ist für die kleinen Händchen.
 
Hallo alle miteinander,

die idee mit der weinmann ist ein guter ansatz, werde mal auf dieser basis was zu basteln versuchen.
groesstes problem sind die hebel und die mini-haende

Das es die "Rennräder" auch schon mit Bremse gibt ist Euch bekannt?

Dann kann man sich die "gefährliche" Bastelei sparen :daumen:

Grüße

Martina
 
Dann gib mal einen Tipp. Bei Speci findest du kein Rad dieser Baureihe mit Bremse.(?)

Es gibt schon einen Haufen Laufräder mit Vorderbremse. Nur sind bei denen, die ich gesehen habe, die Hebel reine Dekoration, da zu weit vom Lenker entfernt.

Zum like-a-bike kokua jumper lässt sich optional eine Bremse zukaufen und zwei hab ich gesehen - RatzFatz und Ferbedo Runbike oder so ähnlich heißen sie -, die eine Hinterradbremse haben.

Martina.h meint wohl mit "Rennräder" das "Rennrad" von coolproducts.

Wie geeignet nun dessen Hebel ist, weiß ich nicht. Allerdings ist das kleinste Rennrad auch erst ab 14" zu haben, ist ziemlich schwer (für ein Laufrad), kostet an die EUR 200.- lässt sich dafür aber mit mitgelieferten Pedalen versehen, so dass es dann irgendwann direkt zum ersten "echten" Fahrrad mutieren kann. Wobei bei diesem "Fahrrad" meines Wissens sich dann das Tretlager an einer eher ungewöhnlichen Position in die Geometrie einfügt.

...

Allerdings werde ich das Gefühl nicht ganz los, dass das Hauptanliegen von Martinas Beitrag war, zu bemerken, dass sie meine Konstruktion am Rothan für gefährlich hält.

Gruß,
Chris
 
moin,

eine bremse am rohan zu montieren ist keineswegs gefaehrlich, zumindest nicht so wie weiter oben gezeigt.

das coolproducts bike ist ja ein nettes konzept, aber bockschwer, zu lang, tretlager ist falsch positioniert und es ist 14". d.h. nix fuer 2jaehrige zwerge.
ich gehe ja davon aus, dass unsere kleine zu dem zeitpunkt wo ihr 14" passt, schon mit nem echten bike durch die gegend flitzt.
ausserdem ist die bei coolproducts verbaute canti schrott und die rueckholfeder ist viel zu hart ausgelegt.
der bremshebel ist so lala. aber beides taugt nicht fuer richtig kleine pfoten.
wir haben dummerweise ein coolproducts hier stehen... imho nette idee, aber schlechte ausfuehrung...
wer es haben will, kann sicher gerne melden: brandneu, nie benutzt. ich gebe das teil zur haelfte des neupreises gerne weg, hauptsache weg.

demnach geht es darum an die wenigen leichten 12" laufbikes eine bremse zu bekommen.
d.h. selber basteln. verantwortungsbewusste und technisch halbwegs versierte vaeter kriegen das "ungefaehrlich" hin.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

bitte entschuldige, das mein Beitrag wie Kritik an Deiner Arbeit rübergekommen ist. DAS LAG NICHT IN MEINER ABSICHT!!! Ich denke, wer sich damit beschäftigt diese Laufräder sicherer (sprich mit Bremse nachzurüsten) zu machen, hat auch genug Erfahrung das vernünftig hinzubekommen!

Hier habe ich mal einen Link ( http://www.jako-o.de/produkt/de/pro...id=&group_sortiment=&wmnr=92&mb_v301_ch=6a7fd ) für ein 12 Zöller mit Bremse, die ist auch am Hinterrad. Finde ich (wegen evtl. Überschläge) generell sinnvoller. Ob diese Bremse allerdings etwas für Kinderhände taugt, kann ich nicht beurteilen. Allerdings schauen sich die Jacko-O-Leute die Sachen die sie anbieten eigentlich schon an.

Wenn Kritik, bin ich der Meinung, dass man die an die Hersteller richten sollte. Die Kids werden auf diesen Teilen so schnell (und haben den Bogen auch sofort raus), das es (meiner Meinung nach) fahrlässig ist die Räder ohne Bremsen auszuliefern.

Also noch mal: nichts für ungut und gut das es Leute gibt die sich Gedanken machen!

Grüße

Martina
 
Sicher macht man das, aber dann kann man vorne den Kram auch komplett demontieren ;-) Erst recht, wenn Der hebel viel zu weit weg vom Lenker ist für die kleinen Händchen.


also, das hotrock hat er zu seinem 3.ten geburtstag bekommener, fährt es jetzt also schon 1 1/4 jahr in dem er natürlich auch gewachsen ist, d.h. jetzt kommt er schon recht gut an die bremshebel, die bremse daher zu demontieren und wieder anzubringen lohnt m.E. nicht....
 
das alutech ist huebsch, aber ich haette schiss, dass unser zwerg sich die finger in der scheibe quetscht - die greift auch mal in ein rotierendes laufrad. das musste ich ihr auch langwierig abgewoehnen.

aber, is'n netter gag, echt.

@martina
es tut sich langsam bei den laufraedern was, vor 2-3 jahren war coolproducts halt die einige firma weit und breit mit einem halbwegs vernuenftigen ansatz.

vermute mal, dass in baelde halt die meisten laufraeder zumindest eine upgrade moeglichkeit fuer bremsen bieten werden.
und ja, waere mir viel lieber, wenn ich NICHT am laufrad meiner kurzen rumbasteln muesste. geht derzeit halt nicht anders, wenn ich minimales gewicht, passende groesse, qualitaet und bremsen in einem produkt haben will.
 
Es gibt schon einen Haufen Laufräder mit Vorderbremse. Nur sind bei denen, die ich gesehen habe, die Hebel reine Dekoration, da zu weit vom Lenker entfernt.

Gruß,
Chris

Wenn ich ein neues Radl kaufen würde. :) Ich war der festen Überzeugung, das Zwerge in der Altersklasse einfach auch motorisch noch nicht in der Lage wären eine Bremse zu bedienen.
Jetzt bleibt halt nur noch Bastelei.
 
Ich hätte nicht gedacht, das die kleinen Finger überhaupt zugreifen können. Aber wenn das schon bei einer 2jährigen klappt...?

Ich war der festen Überzeugung, das Zwerge in der Altersklasse einfach auch motorisch noch nicht in der Lage wären eine Bremse zu bedienen.
Jetzt bleibt halt nur noch Bastelei.

Na ja. Es ist ja schon noch so, das meine Tochter mit ihren gerade 2 Jahren auch noch nicht wirklich bremsen kann.

Sie kommt zwar an den Hebel und kann ihn auch weit genug ziehen, dass es zu einer deutlichen Verzögerung kommt. Aber über den Bremsweg z.B kann ich schlicht deshalb garnichts sagen, weil sie noch nie aus der Fahrt bis zum Stillstand gebremst hat - wie gesagt bisher sogar üerhaupt ein einziges Mal aus der Fahrt.

Aber selbst wenn sie das in drei oder vier Monaten oder so technisch drauf hätte: Eine reflexartige, schnell eingeleitete Bremsung mit der Hand, weil z.B ein großer Hund unerwartet vors Rad läuft, das ist denke ich noch mal was anderes. Da werden noch viel länger die Schuhsolen die Bremsbeläge der Wahl bleiben.

Und natürlich: Es gibt große 2-jährige und kleine, welche, die erst vor kurzem laufen gelernt haben und dafür reden können wie ein Buch, andere, die laufen seit sie 9 Monate alt sind, dafür aber noch für alle Welt außer den Eltern unverständliches Gebrabbel von sich geben und alle möglichen anderen Variationen. Sprich: Ich bin mir ziemlich sicher, dass es groß gewachsene Kinder geben wird, die mit 18 Monaten ein Laufrad bekommen und mit 20 Monaten zwei Handbremsen betätigen könnten, als wärs das Selbstverständlichste auf der Welt, welche die das wohl eigentlich auch könnten, dafür aber zu klein gewachsen sind und auf der anderen Seite Kinder, die - aus welchen Gründen auch immer - auch nach 1,5 Jahren mit dem Laufrad einen vorhandenen Bremshebel noch nie angerührt haben.

Und wie gesagt: Meine Tochter kann die Hebel zwar betätigen. Aber ob sie je damit Bremsen wird weiß auch ich noch nicht. Und dass die Bremse die Füße ganz ersetzten wird, solange sie das aufrad hat, bezweifle ich stark.

Ich glaube aber: Selbst wenn die Bremse am Laufrad erstmal eher ein wunderliches Spielzeug bleiben sollte, dass es dennoch spätestens dann hilfreich gewesen sein wird mit einer am Laufrad rumzuspielen, wenn es am ersten "echten" Fahrrad dann irgendwann gilt mit der Bremse umzugehen.

Gruß,
Chris

p.s @martina.h: Danke für die Klärung :). War ja auch nur so ein Gefühl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube aber: Selbst wenn die Bremse am Laufrad erstmal eher ein wunderliches Spielzeug bleiben sollte, dass es dennoch spätestens dann hilfreich gewesen sein wird mit einer am Laufrad rumzuspielen, wenn es am ersten "echten" Fahrrad dann irgendwann gilt mit der Bremse umzugehen.

Gruß,
Chris

Genau, man wächst mit seinen Aufgaben. :daumen:
 
^^Fahradfest Möhnesee^^
Kids-Race 2008
(Peter 2ter Pl. altersgruppe 8-10 Jahre)
------------------------------------------------------

:daumen: Peter GLÜCKWUNSCH MEIN JUNGE !:daumen:

schade nur,-
das du 2 tage vor dem rennen 8Jahre geworden bist.
in der anderen altersgruppe hättest du den 1sten pl. gemacht...


(so is aber auch mehr als gut)
 
Hi,

unser "Grosser" fährt nun mit seinen 7 Jahren auch ein leichtes Bike.
Auch er hat mit 2, 5 Jahren auf `nem geliehenm 16" Rad begonnen, doch bald hatte er sein 18" Puky-Flitzer für 25.- €:D

Mit 4,5 J. habe ich dann vom Nachbarn ein fast jungfräuliches Scott Radical 200 gekauft.
Erst mein Sohn hat das Bike seiner richtigen Bestimmung zugeführt...:cool::lol:
Mit diesem Bike sind wir erst Forstwege und Waldautobahnen gefahren, dann auch den ein oder anderen Hohlweg bis hin zum Single-Trail.

Nun hat er so einen Schuss in die Höhe gemacht 1,36m bei 30 kg und 7 Jahren, dass er ein grösseres Rad brauchte.
Da wir viel in den Voralpen bis hin zum Gardasee unterwegs sind, kam nur ein relativ leichtes Bike in Frage.
Ich habe dann in der Bucht durch Zufall genau zu Ostern sein neues Scott Racing JR team Issue ersteigert. Gewicht 10,3 kg.:daumen:
Der Preis von 620.- € war für viele Bekannte ein "bist du bekloppt - habt ihr im Lotto gewonnen- hast Du `ne Bank ausgeraubt"-Statement wert...

[URL=http://fotos.mtb-news.de/photos/view/130646][/URL]

Allerdings kam dies fast nur von Nicht-Bikern!!
 
Supi Preis ! ;-)
Man selber fährt ja auch kein Schrott! und dann geht man für seine Kinder inne Metro oder Real ein Bike kaufen ??!!?!? Ne ne ne !

Bei Guter Pflege ist so ein Bike auch immer gutes Geld wert wenn es wieder untern Hammer geht ! da schneidet dann Mc Kenncy ;-) Pucky und co mit 25-100€ ab wobei man bei Scott je nach Modell 100-300€ einfährt !beim Team wohl auch 400€ ! Dann hältst sich der Verlust in Grenzen !
Die Bekannten die meckern und sagen du hast ein Pinn bei 600€ fahren eh nur Aldi kpl "Alu" Räder für 299€ schon klar warum die dir ein Vogel zeigen ;-) Die einzige Sorge die ich habe bei dem getuned Spark (700€) von Sohn ist das er vielleicht zu viel Neider auf sich zieht und mal ne Truppe ältere Jungs vorbei kommen und sagen "steig ab sonst bekommst was aufs maul " Und weg ist das Radel ! ;-(
 
Zurück