Atrieb Specialized Epic Expert 2008 Spezifikation?

jk197

Stauseetrailer
Registriert
16. Juni 2009
Reaktionspunkte
33
Ort
Thüringer Schiefergebirge
Servus Leute,

ich war gerade beim Bike- Händler meines Vertrauens und mußte mit Schrecken feststellen, daß meine Ritzelkassette und die beiden großen Kettenblätter von meinem Epic Expert 2008 bereits nach 3000 km verschlissen sind. Nun meine Frage. Hat irgendwer ne Ahnung, welchem Standard die customized Sachen entsprechen? Bei der Kassette hab ichs gerade selbst rausgefunden. Ist eine Deore.

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCBkModel.jsp?arc=2008&spid=33112

Da hätt ich wohl mal besser schauen sollen. Der Kurbelsatz ist als XT angegeben allerdings fehlt mir jetzt etwas der Glaube, daß die Kettenblätter auch XT entsprechen. Also ich hätt da jetzt schon bissl längere Haltbarkeit erwartet bei nem Racebike, wo man davon ausgehen sollte, daß damit auch Leute nur Kette rechts fahren. Habt Ihr da noch andere Erfahrungen gemacht?

Danke für Antwort
Gruß Jens
 
Epic FSR Expert 2008:
Umwerfer: shim. M581 LX,
Schaltwerk: Sram X-0, 9f
Schalthebel: Sram X-9, 9f trigger
Kassette: shim. HG-50, 9f
Kette: Sram PC-971
Kurbel: shim. M762 XT, custom (= andere Farbe)

PS: dass nach 3000 Km alles am Ende ist, ist überaupt nichts besonderes, bei einer Sram Kette schon ein Wunder dass die so lange hielt.
jetzt kannst Du eh alles tauschen, tipp gleich mal "rotierender Kettenwechsel" ein und mach das mit 3-4 Ketten.
Spart 2-3 Mal Kassette und Kurbel wechseln bei dreifacher Lebensdauer wie jetzt.
 
Die Kette war schon nach 2400 km hin und ich hab mir die neue XT-Kette mit den Restkomponenten versaut :-) Naja, jetzt kommt XT drauf, die Sachen gabs noch günstig zu haben. Das mit dem rotierenden Kettenwechsel schau ich mir mal direkt an. Danke für die Info allerdings bin ich bei den Kettenblättern immer noch bissl stutzig.
 
"stutzig"? :confused:
wenn die alte Kette schon hinüber war, dann hat diese die Kettenblätter geschädigt.
Die kaputten Kettenblätter machen dann eine neue Kette schneller (als schon vorher) wieder kaputt,
ein Teufelskreis ;)

Alles an Deinem Antrieb ist hinüber, kompletter Wechsel Kurbel üblicherweise günstiger als einzelne Blätter.


die Idee am rotierenden Wechsel ist, ca. alle 500 Km auf die nächste Kette zu gehen und, wenn alle durch sind, wieder mit der ersten zu beginnen. Vorteil dabei ist, dass der Zustand von Kette und Kettenblättern/Kassette immer ziemlich gleich ist und das Zeug dann trotz Abnutzung noch gut harmoniert.
Bei einer angenommenen Lebensdauer von 2500-3000 Km/Kette macht das dann 9-10k km mit 3-4 Ketten ...
... aber den selben Zahnrädern - daher auch die Kostenersparnis, dem 2. Vorteil neben der Schaltqualität.
 
Stutzig deswegen, weil es hieß, daß das mittlere Kettenblatt schon bei 2400 km schon ein bißchen gehakelt hat. Naja, mal schauen. Jedenfalls haben wir auch mal nach ner Kurbel geschaut aber ich bekomm die
Kettenblätter allein wesentlich günstiger und die Lager sind noch vollkommen in Ordnung. Das mit dem rotierenden Wechsel überleg ich mir nochmal, bin grundsätzlich auch bissl faul und Kettenwechsel macht immer so dreckig. Aber wenns denn wirklich ne Ersparnis bringen kann.
 
Zurück