Ein szenario :
Du fährst rad und etwas läuft schief , du stürzt schwer auf dem köpf .
Ein kleines hirnversorgendes gefäß platzt und durch die vom aspirin stark reduzierte gerinnungsneigung blutet es immer weiter und weiter ... IN DEINEM KOPF !
Du bekommst starke kopfschmerzen , dein bewustsein trübt langsam (oder schnell je nach blutung) ein . Irgendwann bekommst du einen krampfanfall .
Das gehirn wird durch die sich ausbreitende blutung immer mehr zusammengequetscht (wo soll es im schädel auch ausweichen) bis der vorgang auch irgendwann die zentren im hirnstamm erreicht , wo die regulationszentren für kreislauf und atmung sind . Aber keine angst , das wirst du nicht mehr mitbekommen , ... wie du aufhörst zu atmen

!
Acetülsalicylsäure hindern die thrombozyten (blutplättchen) daran sich zu verbinden und somit das blut zu gerinnen .
Niedrig dosiert , stellt das kein so großes problem dar und vermindert das infarktrisiko bei kreislaufpatienten .
Aber kannst DU es dosieren ?
Zur "leistungssteigernden" wirkung sage ich jetzt mal nichts !
Wenn du schon dabei bist , kannst du ja gleich mit epo anfangen . Denn da macht die einnahme von aspirin , in verbindung mit genügend flüssigkeit durchaus sinn ... richtig , wir sind wieder beim infarkt angekommen

!
Viel spass beim aspirin schlucken

!