ARAYA Felgen - Bremsfläche hat Riefen - Schleifgeräusche

Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
11
Hy,

es handelt sich um ARAYA Japan Felgen der Größe 26x1,50 HE RX-7.
Die Bremsen sind Cantilever Schimano LX. Die silbernen mit den Cartridges.
Beläge sind soweit OK, von der Härte her vergleichbar mit neuen Belägen.

Jetzt haben die Araya-Felgen auf den Bremsflächen schon relativ tiefe riefen. Besonders die Hinterradfelge. Man spürt die mit den Fingern richtig. Vorne ist das noch nicht so dramatisch.

Sobald die Bremsbeläge die Felgen berühren gibt es ein wirklich nervtötendes Schleifgeräusch. Hinten schlimmer als vorn. An der Bremswirklung kann ich allerdings nichts bemängeln.
Felgen sind sauber - heißt ich bin schon mit nen 600er Schleifpapier einmal drüber und dann mit Bremsenreiniger. Die Cantilever sind Optimal ausgerichtet.

Gibt es eine Möglichkeit die Felgenflanke plan zu schleifen oder Planschleifen zu lassen?

Noch was anderes, wo sind diese Felgen einzureihen von der Qualität her?

Danke

Gruß
André
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne jetzt diese Felge nicht doch ist es nicht normal das Felgen beim Bremsen riefen bekommen wenn da dreck & co. dran kommen.

Wie alt sind die Bremsklötze schon? Wenn die schon ein par Jahre alt sind kann der Gummi schon augehärtet sein. Schau sie dir mal an da wird bestimmt einiges an Abrieb drin stecken. Oder schau mal das du ganz weiche Bremsklötze bekommst. Diese sind zwar sehr schnell verbraucht aber die Felge hält länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestimmt original Shimano Bemsbeläge,richtig?
Die Dinger sind relativ hart,die tragen gerne mal spanend Material von den Felgen ab.:rolleyes:
Kann man sehen wenn man die Beläge mal genauer unter die Lupe nimmt.
Daher die ekeligen Geräusche.

Versuchs mal mit Kool Stop,nach ein paar bremsungen sieht die Felge wieder wie neu aus!:daumen:

War zumindest bei mir so.:cool:

Gruß Thomas
 
Richtig, das sind die Original Shimano Bremsbeläge.

Wie alt die sind, kann ich nicht sagen. Habe dieses Bike gebraucht gekauft. Aber ich könnte mir schon vorstellen, das es sich noch um die Originalbeläge handelt - also gute 17 Jahre alt. Allerdings habe ich die beim Fahrradmarkt die alten Beläge mit neuen verglichen. Härte stimmt überein. Habe dann die alten Beläge mit Schleifpapier etwas aufgeraut und gesäubert. Sahen wie neu aus und hab sie deshalb wieder montiert.

Gut, wenn die wirklich so Aggressiv zu den Felgen sind, dann hat es keinen Sinn die weiter zu benutzen. Wo bekomme ich diese Kool Stop Beläge günstig her - Onlineshop?

Gut, in der Bucht gibt es da verschiedene Cartridges die passen könnten Rot Schwarz. dann gibt es Cantibeläge mit Schaft in Grau, in Rot und in Schwarz.
Jetzt ist halt die Frage, welche sind die richtigen?

Update:
Was habe ich herausgefunden:
Die roten Beläge sind weich für nasses Wetter und die schwarzen hart für trockenes Wetter. Diese rot/schwarzen sind demzufolge sogenannte Allroundbeläge.
Welche soll ich kaufen?

Danke.

Gruß
André

ps. Meine anderen beiden Bikes haben auch noch die Original Shimano Beläge dran, da sind die Felgen aber noch Top in Schuss. Die werde ich dann auch austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab super Erfahrung mit den Roten gemacht,obwohl...hm.
Auf meiner Stadtschlampe hinten hab ich iM die blauen drauf,aber Cantibeläge!
Hatte nix anderes mehr da,funktionieren aber an einer Mavic 317 recht gut.
 
Man kann nicht so einfach sagen was für Beläge mit was für einer Felge gut zusammen passen. Ich fahr z.B. mit den orginal Shimano auf der DT Swiss 4.2 und hab mit diesen am wenigsten Probleme. Die Swiss Stop oder die Koolstop hab alle nix gebracht bei mir. Es hilft nur selber Testen.
 
Damals wurden auf den Rädern (Muddy Fox / Topline so um 1993) eben diese ARAYA Felgen verbaut. Was soll ich machen, die Felgen sehen noch sehr gut aus, sind eben wenig gefahren.

Als Allwetterfahrzeug hab ich mir jetzt ein gebrauchtes gekauft - ebenfalls ein Topline.
Ich mag diese Marke und kann mit neuen Modellen (Federgabel usw.) nicht viel anfangen.

Das hat natürlich schon einige Macken, die ich aber in den Griff bekommen habe ohne groß was zu investieren - Bremzüge und die Reifendecken sind neu. Nun stört mich eben dieses Bremsschaben, ein Quietschen ist es nicht wirklich.

Zu weiche Bremsbeläge, denke ich mal, würden beim starken Bremsen schmierig werden und an Bremswirkung einbüßen. Zu harte hab ich ja Grad drauf, hab eben mal ein ausgebaut.
Auf dem Cardridge steht Shimano M65/T und ist aus einer LX-Canti-Bemsanlage.

@norman68:
Das ist dann wirklich reine erfahrungssache. Nur die Klötze kosten halt auch was. 2 Stück im Laden ist man schnell mal 20€ los. Für 4 sinds dann 40€ umgerechnet 80 DM und wenn man jetzt noch 3 oder 4 komplette Sätze ausprobiert... Oh man ne menge Kohle die da drauf geht...

@fone:
nen neuen Radlaufsatz inkl. einspeichen usw könnte ich mir vorstellen das da 200€ auf den Tisch zu legen sind. Wäre ich jetzt nicht bereit zu investieren, zumal die alten Felgen von dem Gebrauchten noch keine 8-ten oder Höhenschläge hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ei ich sag doch daß ich gute Erfahrung mit Kool Stop in Verbindung mit Araya Felgen gemacht hab!
Mein Checker Pig auf dem ich dies Kombi aktuell fahre ist auch von ca. 93!
Auf der vorderen Felge (noch original Laufrad) sind mittlerweile 60000km drauf....geschätzt!:cool:

Gruß Thomas
 
Ok ok, ich werd mir welche holen.

Im Bikecenter hier hatte leider keine da gehabt. Ich wurde darauf vorbereitet, das evtl. neue Laufräder von Nöten sind - kann man aber erst sagen, wenn die das Rad vor Ort gesehen haben.

Werde aber vorher die Felgenflanken mit nen 400er Nassschleifpapier versuchen zu glätten, ansonsten sind die "teuren" Koolstop auch gleich wieder hin.

Ick stell mal morgen noch ´n Foto von den besagten Felgenflanken ein.

Gruß
André
 
Update:
Hab die Felgenflanke mit 400 Nassscheifpapier (natürlich nass) geschliffen. Sind fast alle Riefen raus bzw. die Flanken glatt. Wie ich die Deore DX Cartidges (D65/T oder so) per Hand an die Felge gedrückt hab, konnte ich das Schleifgeräusch zuordnen. Es sind definitiv diese "Bremsklötze". Späne hatte die aber nicht mehr aufgesammelt.
Jetzt werden Koolstop für drei Bikes geordert.
Danke.
Gruß
André
 
Update:
Die KollStop Eagle wurden geliefert und hab die gleich montiert.
Nach ersten Probefahrten kann ich sagen, das man den Bremspunkt sehr genau dosieren kann und daher sehr gute Bremseigenschaften haben im Gegensatz zu den wirklich alten und ausgehärteten Shimano-Belägen.
Allerdings 21,80 € sind schon happig, lohnen sich aber allemal.
 
Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch.

Hab die alten Cool-Stop gegen neue (neuere) Shimano XT Cadridge Beläge (die für die Cantis) getauscht und schon ging das Drama los.
Schleifgeräusche, schlechte Bremswirkung, Alu-Abrieb auf der Felge und Späne im Belag.

Hab dann tief in den Geldbeutel gegriffen und mir neue Cool-Stop Beläge zugelegt.

Seitdem keine Probleme mehr gehabt :D
 
Zurück