apemap / ape@map Erfahrungsbericht Riva

Registriert
19. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegburg
Hallo,

nach einem kleinen Urlaub beim Bike-Festival in Riva del Garda möchte ich euch kurz meine Erfahrungen mit apemap und Android als Navigationslösung berichten.

Folgende Kombination von Hard/Software und Zubehör habe ich genutzt:
1. Sony Ericsson Xperia X10 mit Android 1.6
2. Motorrad-Navihalterung vom Saturn
3. Apemap V 1.0 Demo-Version
4. Apemap Desktop V 1.0
5. Karten von Opencyclemap
6. Touren von www.gps-tour.info

Zur Hardware:
Ich benutzte das Sony Ericsson Xperia X10 mit Android 1.6. Für die Halterung des Phones habe ich mir beim Saturn eine Navi-Halterung für Biker gekauft – nicht sehr schick, aber hielt auch beim ruppigen Downhill stand:

rivalenker.jpg


Der Touchscreentest durch die durchsichtige Hülle war recht erfolgreich; das Telefon ist auch ein wenig gegen Stürze geschützt. Bei direkter Sonneneinstrahlung war das Display und der zu fahrende Track gerade noch so zu lesen, dass man nicht absteigen musste. Für den Beginn der Tour habe ich das Phone wie folgt konfiguriert: erstmal einen Taskkiller laufen lassen. Dann Apemap und GPS gestartet. Anschließend bin ich noch in den Flugmodus gegangen. Wenn Apemap läuft, dann bleibt das GPS auch im Flugmodus an; aber es war nicht möglich das GPS zu aktivieren, wenn der Flugmodus schon an war. Darum die Reihenfolge (ich weiß auch nicht ob das ein „Bug“ oder ein „Feature“ des Xperia X10 ist).
In den Apemap-Optionen habe ich das Display auf Dauerbeleuchtung eingestellt. Das Resultat war, dass das Display nach kurzer Zeit abdunkelt, aber sofort wieder hell war, wenn man es nur kurz antippte.
Der GPS-Empfang des Xperia war auch bei Fahrten in Tälern oder entlang von Felswänden stets gut; einzig die in Apemap angezeigte GPS-Höhe war stets ca. 50-80m zu hoch. Aber dass man mit einem GPS die Höhe nicht so genau bestimmen kann, ist ja systembedingt und bekannt.
Mit vollständig aufgeladenem Akku konnten wir eine 5-Stunden-Tour gut abfahren, danach war der Akku jedoch bereits gut aufgebraucht, bei ca. 15%. Hier empfiehlt sich evtl. tatsächlich noch ein Solar-Ladegerät oder ein Ersatzakku für längere Touren.

Die Software:
Apemap funktioniert während der Touren tadellos. Die Anzeige der Karten ist sauber und flüssig auf dem Xperia. Sowohl das Aufzeichnen von Tracks wie das Abfahren der zuvor downgeloadeten Touren funktioniert. Man muss nur beachten, dass man keine Leerzeichen in den Dateinamen hat, sonst lässt sich der Track nicht öffnen.
Scrollen funktioniert im Prinzip wie bei Google Maps; das Apemap-Feature der „unsichtbaren Pfeiltasten“ an den Rändern des Tochscreen erwies sich in der Praxis jedoch als nicht so praktikabel.
Ein weiteres: obwohl „Geschwindigkeit“ in den Optionen aktiviert war, wurde zu keinem Zeitpunkt eine Geschwindigkeit in der Statusbar angezeigt.
Für die Bedienung von Apemap mit Handschuhen und während der Fahrt wünschte ich mir etwas größere virtuelle Tasten, vor allem die Zoomtasten und die Taste zum springen zur eigenen Position; aber wenn man nicht gerade mit Vollgas unterwegs war, funktionierte die Bedienung alles in allem ganz gut.

Die Karte vom Gardasee habe ich wie oben beschrieben über die apemap-Desktopsoftware von opencyclemaps runtergeladen. Dieser Download dauert je nach gewählten Zoomstufen sehr lang!
Der Download der Karten von Opencyclemap musste leider 3x gestartet werden, da er zweimal bei 99% abbrach. Hier muss man sich also rechtzeitig vor dem Urlaub vorbereiten, gerade wenn die Karte groß ist und der Download die Nacht über läuft! Die Opencycle-Kartographierung am Gardasee kann ich als „bereits recht gut“ bezeichnen; alle Wege, auf denen ich gefahren bin, waren kartographiert. Super sind zudem die eingezeichneten Höhenlinien; damit wussten wir direkt, dass es hinter der nächsten Kurve NOCH steiler wird :-)

Die Touren von www.gps-tour.info habe ich im gpx-Format heruntergeladen und dann über den Apemap-Desktop auf das Handy gespielt, das klappte problemlos; die Anzeige der Touren im Handy funktionierte ebenfalls gut.
Meine aufgezeichneten Tracks habe ich dann nochmal in Google Earth angucken wollen. Hier ist zu vermerken, dass der Export vom Handy als GPX scheiterte; als kml-Datei war es jedoch ok:

rivaroschetta.jpg


rivamalcesine.jpg


rivacampi.jpg


Alles in allem eine positive Erfahrung! Apemap stellt für mich, gerade in Kombination mit einem Android-Handy, eine vollwertige GPS-Lösung dar, die es mit anderen Produkten locker aufnehmen kann.
Nachteile sehe ich in der Akkuleistung mancher Smartphone-Endgeräte (die sicherlich in den nächsten Generationen nochmal besser wird) und in den noch häufigen Bugs der Desktop-Software.
Da sind die Apemap-Entwickler aber gerade dran, und es findet ein reger Austausch mit den Usern im Forum auf deren Website statt.

Aber wer bereit ist, sich in die Materie einzulesen, für den ist Apemap bereits jetzt ein super Tourguide, und uns hat Apemap stets zuverlässig den Weg gewiesen!


Gruß
Ulukaii19
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht etwas spät, aber der ein oder andere liest das sicher noch:

Zur Akkuproblematik: Nokia E71 - Das reicht mit den beschriebenen Maßnahmen für zwei Touren (oder sehr locker für eine mit einigen Telefonaten und Internetzugang ;))

Apemap ist mittlerweile auch deutlich besser geworden, gerade die Option, OpenBikeMap Karten zu laden ist super. In Verbindung mit dem ständig besser werdenden Openstreetmap mittlerweile eine mehr als ernst zu nehmende Alternative zum Garmin.
 
er meint wahrscheinlich Openstreetmap Cyclemap oder Openstreetmap HikeBikemap.

Oder?

btw ich habe auf meinem Galaxy S (V.2.1) OruxMaps laufen.

Funktioniert recht gut, und bei OruxMaps schätze ich die Möglichkeit Karten online herunterladen zu können ...

Zumindest in Deutschland und mit Flatrate ... ;)

Apemap habe ich in der Vollversion auf dem BB - als Logger ok, aber der Prozessor des BB ist zu lahm ..

Gruss
 
Zurück