Anzugsmoment fuer Titanschraube in Alu Vorbau?

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
In Felix' Liste steht als Richtwert 6,9 Nm fuer ne M5 und 11 fuer ne M6.

Ich hab M6 Titanschrauben am Vorbau und der Vorbau ist Alu........

6,9? oder 11? oder ein Mittelwert von ~9?
 
Hi,

aslo Anzugsmomente Für DIN 912



Dies sind nur Richtwerte



M4 3,57 Nm

M5 6,90 Nm

M6 11,0 Nm

M8 28,3 Nm

M10 57,6 Nm



Wir empfehlen beim Einsatz

von Titan-Schrauben

Kupferpaste.

das hab ich bei google entdeckt kann dir helfen aber wofür hast du in nem Alu Vorbau Ti schrauben? Bringt dir doch nichts. Oder doch? Einen Festigkeitsvorteil erhoffen sich zwar die meisten dadurch aber nur weil man im Hintwerkopf hat das Titan so zäh sein soll..... Fakt ist jedoch anderes zumal die Kombi Al und Ti nur schlechtes hat denn falls das Drehmoment zu fest ist reist dir das Gewinde raus und im Falle des Falles bricht Titan schneller als Stahlschrauben deswegen lieber 10.9er oder 12.9er M6 oder M8 Schrauben die sind extrem zäh und du wirst sie garantiert für die Ewigkeit haben :daumen:
Es gibt auch Hersteller die meinen sie Hätten mit Ti- Schnellspannern einen guten Zug gemacht:mad: Fakt ist das solche Schnellspanner bei fast allen Gabelherstellern verboten sind und erstrecht in Kombi mit Scheibenbremsen verboten sind, denn bei hohen Belastungen machts en knall und du hast zwei Haläften:D

Hoff des hat dir mehr oder weniger geholfen und viel spass mim Vorbau und ride on:daumen:

Gruss
Christian
 
Ja, wie gesagt: Syntace * gibt beim F99 8Nm für die Stahlschrauben an, bei der Ti-Option 6Nm (wenn ich nicht irre, mein aber es war so).
Daher kommt dann wohl auch der Wert mit 10-11Nm für M6 gut hin.

PS: Fälschlicherweise hatt ich eine M5er mal mit den 8Nm angezogen, was mir der Kopf sehr übel genommen hat...
 
also ich habe den syntace * f 99 in der neuen( letzte woche getauscht bekommen) version, die haben da ne rote montagepaste zur erhöhung der reibung beigelegt. die nutzt wirklich was.

also ich habe die titanschrauben mit 4,5 nm angedreht und finde das ist mehr als genug, 10 nm ist sauviel und nach rückfrage bei syntace * ob 4,5 langen sagten sie es sei ok.

PS; ich habe den syntace * duraflite carbon drinn und den auch nur mit 4,5 angezogen.
 
Erik der Rote schrieb:
....... Einen Festigkeitsvorteil erhoffen sich zwar die meisten dadurch aber nur weil man im Hintwerkopf hat das Titan so zäh sein soll..... Fakt ist jedoch anderes zumal die Kombi Al und Ti nur schlechtes hat denn falls das Drehmoment zu fest ist reist dir das Gewinde raus und im Falle des Falles bricht Titan schneller als Stahlschrauben deswegen lieber 10.9er oder 12.9er M6 oder M8 Schrauben die sind extrem zäh und du wirst sie garantiert für die Ewigkeit haben :daumen:
Es gibt auch Hersteller die meinen sie Hätten mit Ti- Schnellspannern einen guten Zug gemacht:mad: Fakt ist das solche Schnellspanner bei fast allen Gabelherstellern verboten sind und erstrecht in Kombi mit Scheibenbremsen verboten sind, denn bei hohen Belastungen machts en knall und du hast zwei Haläften:D

Hoff des hat dir mehr oder weniger geholfen und viel spass mim Vorbau und ride on:daumen:

Gruss
Christian

Der größte Schwachsinn seit es Schrauben gibt.:confused:
 
Der größte Schwachsinn seit es Schrauben gibt.


Also Titan schrauben haber einen Gewichtsvorteil in diesen Größen der so lächjerlich ist nimm selbst 1kg ab da haste mehr von und deine Freundin auch:lol:

Ich arbeite in der Industrie (John Deere) und da findet sich niergens eine einzige Komponente aus Titan! Grund: oben hat einer geschrieben, das es ihm den Schraubenkopf kapput gemacht hat, als er zu fest angezogen hat und das ist das Problem der bereich von elastischer zu Plastischer verformung ist bei Titan lächerlich klein; es gibt eifach nicht nach. Titan wird zudem in Formel 1 ond Co. nur an stellen eingesetzt, wo geringe Belastungen auftreten sonst ist überall Carbon oder Keramik da bei hohen Belastungen Titan eifach brechen würde!
Bei E-bay gibt es einen Honk der zum Dämpfertuning Titanschrauben verkauft. Nun bei meinem Stab ist es so das ich alle hale Jahr die kleine M6 oder M8 Schraube auftauschen muss, weil sie sich leicht verbogen hat. Denke das ist bei einigen anderen ähnlich!
Würde ich jetzt eine Titanschraube da rein machen würde z.B. 8 monate nichts passieren und man denkt sich "Super Kauf gewesen für 15€ zwei Stück"
nur dann Plötzlich hauts dir den Dämpfer raus ohne Vorwarnung.
Das sollte jetzt mal einen kleinen Denkanstoß über Sinn und Unsinn von Titan in Belastungszonen sein.
Falls jemand anderes weis soll ers bitte sagen denn ich stütze mich auf Erfahrungswerte von mir selbst meinen Vorgesetzten und diversen Tabellenbüchern!

Gruss
Christian
 
Erik der Rote schrieb:
Ich arbeite in der Industrie (John Deere)
...das wir hier im leichtbauforum und nicht beim traktorpulling sind, weißt du schon, oder!? :lol:

die meisten "ehrlichen" leichtbauer wissen sicher um den sinn und unsinn beim einsatz von alu, cfk, titan oder ähnlichem. ich denke dazu brauchen wir sicher keine belehrung! :D

man bekommt alle schrauben irgendwann kaputt!
aber meist kommt es auf den "honk" an, der den schraubenschlüssel, bzw. den dremo bedient.

...btw. hier springen mehr ing. und ähnliche herum als man denkt. ;)
 
Erik der Rote schrieb:
Also Titan schrauben haber einen Gewichtsvorteil in diesen Größen der so lächjerlich ist nimm selbst 1kg ab da haste mehr von und deine Freundin auch:lol:

Ich arbeite in der Industrie (John Deere) und da findet sich niergens eine einzige Komponente aus Titan! Grund: oben hat einer geschrieben, das es ihm den Schraubenkopf kapput gemacht hat, als er zu fest angezogen hat und das ist das Problem der bereich von elastischer zu Plastischer verformung ist bei Titan lächerlich klein; es gibt eifach nicht nach. Titan wird zudem in Formel 1 ond Co. nur an stellen eingesetzt, wo geringe Belastungen auftreten sonst ist überall Carbon oder Keramik da bei hohen Belastungen Titan eifach brechen würde!
Bei E-bay gibt es einen Honk der zum Dämpfertuning Titanschrauben verkauft. Nun bei meinem Stab ist es so das ich alle hale Jahr die kleine M6 oder M8 Schraube auftauschen muss, weil sie sich leicht verbogen hat. Denke das ist bei einigen anderen ähnlich!
Würde ich jetzt eine Titanschraube da rein machen würde z.B. 8 monate nichts passieren und man denkt sich "Super Kauf gewesen für 15€ zwei Stück"
nur dann Plötzlich hauts dir den Dämpfer raus ohne Vorwarnung.
Das sollte jetzt mal einen kleinen Denkanstoß über Sinn und Unsinn von Titan in Belastungszonen sein.
Falls jemand anderes weis soll ers bitte sagen denn ich stütze mich auf Erfahrungswerte von mir selbst meinen Vorgesetzten und diversen Tabellenbüchern!

Gruss
Christian


Wieder Schwachsinn.Titan hat eine Bruchdehnung von 30%.Die von dir geposteten Materialien (CFK und Ceramic) erreichen nichtmal 3%.:lol:
Ich schätze du nimmst eine 12.9 Stahlschraube zur Dämpferbefestigung.Viel Spass.Diese hat nur eine hohe Zugfestigkeit,ist aber für Biegekräfte zu spröde.Eine Titanschraube wäre da besser geeignet (sowie 8.8 Stahl und Edelstahl).
 
Ja schon klar (wir bauen Traktoren und keine Traktorpuller:D )

ne ignorie mich einfach :rolleyes: Mich kotzt des nur als an das für so ein scheiß wundermaterial zig Euro bezahlt wird für 20gramm weniger Gewicht am bike. Bei Titanfedern bin ich ganz eurer Meinung:bier: :cool: aber das ist wieder ne andere Geschichte......

klar wissen Leichtbauer was sie machen is ja auch gut so.......wollte keinen beleidigen oder ähnliches:(
 
Wieder Schwachsinn.Titan hat eine Bruchdehnung von 30%.Die von dir geposteten Materialien (CFK und Ceramic) erreichen nichtmal 3%.
Ich schätze du nimmst eine 12.9 Stahlschraube zur Dämpferbefestigung.Viel Spass.Diese hat nur eine hohe Zugfestigkeit,ist aber für Biegekräfte zu spröde.Eine Titanschraube wäre da besser geeignet (sowie 8.8 Stahl und Edelstahl).

passt schon nur Ceramik wird u.a. bei Lagern eingesetzt wo es seinen sinn prächtig erfüllt besser als alles andere und Kunststoffe wie Carbon sind unempfindlicher gegen Vibrationen und Co.
und ich habe eine 10.9er Schraube drin :daumen:
Da mir 12.9 zu unsicher sind und ich solche nich geschenkt bekomme.
 
Erik der Rote schrieb:
...klar wissen Leichtbauer was sie machen is ja auch gut so.......wollte keinen beleidigen oder ähnliches:(
:daumen:

es ist schön, dass du eine ausbildung zum mechatroniker machst und "fleissig" in tabellenbüchern liest.
aber hier gibt es viele, die erstens schon seit jahren in dem "Umfeld" tätig sind, sei es beruflich oder privat, und zweitens eine menge eigene erfahrungen mitbringen. ;)

und...es soll sogar leute geben, die großzügig carbonschrauben einsetzen und immer noch leben! :eek::D

also...schwamm drüber! :daumen:
 
Erik der Rote schrieb:
Ja schon klar (wir bauen Traktoren und keine Traktorpuller:D )

ne ignorie mich einfach :rolleyes: Mich kotzt des nur als an das für so ein scheiß wundermaterial zig Euro bezahlt wird für 20gramm weniger Gewicht am bike. Bei Titanfedern bin ich ganz eurer Meinung:bier: :cool: aber das ist wieder ne andere Geschichte......

klar wissen Leichtbauer was sie machen is ja auch gut so.......wollte keinen beleidigen oder ähnliches:(


Wieso "viel Geld" ? 6€ für eine Titanschraube ist doch nicht viel.
 
sowie 8.8 Stahl und Edelstahl
also Edelstahl Schauben ziehen sich wie Gummi mein süßer:love:

Ich durfte aus scheiß ne Messing, Titan, Edelstahl ne 8.8er und ne 10.9er Schraube durchdrehen was einem sehr viel eiter hilft und das Verhalten zu verstehen!
Messing dehnt sich kurz und reist
Titan macht nix und reist
Edelstahl naja die schraube drehste und drehste...
8.8er und 10.9er verhalten sich ähnlich nuch die 10.9 reist spürbar später.
 
Erik der Rote schrieb:
also Edelstahl Schauben ziehen sich wie Gummi mein süßer:love:

Ich durfte aus scheiß ne Messing, Titan, Edelstahl ne 8.8er und ne 10.9er Schraube durchdrehen was einem sehr viel eiter hilft und das Verhalten zu verstehen!
Messing dehnt sich kurz und reist
Titan macht nix und reist
Edelstahl naja die schraube drehste und drehste...
8.8er und 10.9er verhalten sich ähnlich nuch die 10.9 reist spürbar später.


Welche Titanlegierung hast du den "durchgedreht".Jetzt sag nicht reines Titan.:lol:
Das hat nur eine Festigkeit von 250 N/mm2 und ist nicht für Konstruktionen am Bike geeignet.Desweiteren brauche ich keinen der mit Privatmitteln irgedwelche Prüfungen macht,wenn ich solche Information brauche hole ich sie mir von renommierten Prüfinstituten wie z.B. TU Aachen oder Velotech.Da stehen professionelle Prüfgeräte und erfahrene Professoren bzw. Diplom Ing..

Das Edelstahl weicher als hochvergüteter Stahl ist,dürfte jeden bekannt sein.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück