Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bitte nicht! ich hab meinen gerade mit knapp über 5 montiert und das hält bombenfest!!! Mit 10nM würde ich da nicht draufgehen!chri5 schrieb:Danke! Ich mach mal 10.
Erik der Rote schrieb:....... Einen Festigkeitsvorteil erhoffen sich zwar die meisten dadurch aber nur weil man im Hintwerkopf hat das Titan so zäh sein soll..... Fakt ist jedoch anderes zumal die Kombi Al und Ti nur schlechtes hat denn falls das Drehmoment zu fest ist reist dir das Gewinde raus und im Falle des Falles bricht Titan schneller als Stahlschrauben deswegen lieber 10.9er oder 12.9er M6 oder M8 Schrauben die sind extrem zäh und du wirst sie garantiert für die Ewigkeit haben![]()
Es gibt auch Hersteller die meinen sie Hätten mit Ti- Schnellspannern einen guten Zug gemachtFakt ist das solche Schnellspanner bei fast allen Gabelherstellern verboten sind und erstrecht in Kombi mit Scheibenbremsen verboten sind, denn bei hohen Belastungen machts en knall und du hast zwei Haläften
![]()
Hoff des hat dir mehr oder weniger geholfen und viel spass mim Vorbau und ride on![]()
Gruss
Christian
Der größte Schwachsinn seit es Schrauben gibt.
...das wir hier im leichtbauforum und nicht beim traktorpulling sind, weißt du schon, oder!?Erik der Rote schrieb:Ich arbeite in der Industrie (John Deere)
Erik der Rote schrieb:Also Titan schrauben haber einen Gewichtsvorteil in diesen Größen der so lächjerlich ist nimm selbst 1kg ab da haste mehr von und deine Freundin auch![]()
Ich arbeite in der Industrie (John Deere) und da findet sich niergens eine einzige Komponente aus Titan! Grund: oben hat einer geschrieben, das es ihm den Schraubenkopf kapput gemacht hat, als er zu fest angezogen hat und das ist das Problem der bereich von elastischer zu Plastischer verformung ist bei Titan lächerlich klein; es gibt eifach nicht nach. Titan wird zudem in Formel 1 ond Co. nur an stellen eingesetzt, wo geringe Belastungen auftreten sonst ist überall Carbon oder Keramik da bei hohen Belastungen Titan eifach brechen würde!
Bei E-bay gibt es einen Honk der zum Dämpfertuning Titanschrauben verkauft. Nun bei meinem Stab ist es so das ich alle hale Jahr die kleine M6 oder M8 Schraube auftauschen muss, weil sie sich leicht verbogen hat. Denke das ist bei einigen anderen ähnlich!
Würde ich jetzt eine Titanschraube da rein machen würde z.B. 8 monate nichts passieren und man denkt sich "Super Kauf gewesen für 15 zwei Stück"
nur dann Plötzlich hauts dir den Dämpfer raus ohne Vorwarnung.
Das sollte jetzt mal einen kleinen Denkanstoß über Sinn und Unsinn von Titan in Belastungszonen sein.
Falls jemand anderes weis soll ers bitte sagen denn ich stütze mich auf Erfahrungswerte von mir selbst meinen Vorgesetzten und diversen Tabellenbüchern!
Gruss
Christian
Wieder Schwachsinn.Titan hat eine Bruchdehnung von 30%.Die von dir geposteten Materialien (CFK und Ceramic) erreichen nichtmal 3%.
Ich schätze du nimmst eine 12.9 Stahlschraube zur Dämpferbefestigung.Viel Spass.Diese hat nur eine hohe Zugfestigkeit,ist aber für Biegekräfte zu spröde.Eine Titanschraube wäre da besser geeignet (sowie 8.8 Stahl und Edelstahl).
Erik der Rote schrieb:...klar wissen Leichtbauer was sie machen is ja auch gut so.......wollte keinen beleidigen oder ähnliches![]()
Erik der Rote schrieb:Ja schon klar (wir bauen Traktoren und keine Traktorpuller)
ne ignorie mich einfachMich kotzt des nur als an das für so ein scheiß wundermaterial zig Euro bezahlt wird für 20gramm weniger Gewicht am bike. Bei Titanfedern bin ich ganz eurer Meinung
![]()
aber das ist wieder ne andere Geschichte......
klar wissen Leichtbauer was sie machen is ja auch gut so.......wollte keinen beleidigen oder ähnliches![]()
also Edelstahl Schauben ziehen sich wie Gummi mein süßersowie 8.8 Stahl und Edelstahl
Erik der Rote schrieb:also Edelstahl Schauben ziehen sich wie Gummi mein süßer![]()
Ich durfte aus scheiß ne Messing, Titan, Edelstahl ne 8.8er und ne 10.9er Schraube durchdrehen was einem sehr viel eiter hilft und das Verhalten zu verstehen!
Messing dehnt sich kurz und reist
Titan macht nix und reist
Edelstahl naja die schraube drehste und drehste...
8.8er und 10.9er verhalten sich ähnlich nuch die 10.9 reist spürbar später.
Erik der Rote schrieb:6 für ne Schraube? Hallo?
guck mal was ne 10.9er oder 8.8er kostet