Anzugsmoment für Aluschrauben

Registriert
29. September 2005
Reaktionspunkte
0
Was ist eigentlich das max. Anzugsmoment für M5 und M6 Aluschrauben ?

Wahrscheinlich wird es da auch verschieden Alulegierungen bei den Schrauben geben, aber was kann man da ungefähr nehmen, gibt es einen Richtwert ??

Danke grilli
 
-> Anzugsmomente für Schrauben am Fahrrad (Anhaltswerte)

Obig angeführter Link ist eine von mir geschriebene und kommentierte Tabelle und beinhaltet Anzugsmomente für Stahlschrauben der verschiedenen Festigkeitsklassen, Einschrauben dieser Schrauben in Aluminium und Anzugsmomente für Titan- und Aluschrauben.

In dieser Tabelle sind Anhaltswerte aufgeführt, die immer auf den konkreten Fall hin überprüft werden müssen! Jegliche Haftung lehne ich und/oder der Forumsbetreiber ab.
 
hi

ich habe mir die maximalen drehmomnte für alu und titanschrauben klein ausgedruck und auf den drehmomentschlüssel geklebt:

alu: AL 7075 (T6) / 550N/mm²


M3: 0,6 Nm
M4: 1,2 Nm
M5: 2,5 Nm
M6: 5,0 Nm
M8: 10 Nm

titan: Ti6Al4V (grade5) / 1100N/mm²

M3: 1,7 Nm
M4: 3,6 Nm
M5: 6,9 Nm
M6: 11 Nm
M8: 28 Nm

auch diese werte sind nur richtwerte und sollten in jedem falle mit den herstellerangaben gegengepüft werden.
da die hestellerangabel aber oftmals für stahlschrauben mittlerer oder höherer festigkeit ausgelegt sind, überschreitet man diesen mit tuning-schrauben eigentlich nie.
 
felixthewolf schrieb:
hi

ich habe mir die maximalen drehmomnte für alu und titanschrauben klein ausgedruck und auf den drehmomentschlüssel geklebt:

alu: AL 7075 (T6) / 550N/mm²


M3: 0,6 Nm
M4: 1,2 Nm
M5: 2,5 Nm = 3 Nm
M6: 5,0 Nm = 6 Nm
M8: 10 Nm

titan: Ti6Al4V (grade5) / 1100N/mm²

M3: 1,7 Nm
M4: 3,6 Nm
M5: 6,9 Nm
M6: 11 Nm
M8: 28 Nm

auch diese werte sind nur richtwerte und sollten in jedem falle mit den herstellerangaben gegengepüft werden.
da die hestellerangabel aber oftmals für stahlschrauben mittlerer oder höherer festigkeit ausgelegt sind, überschreitet man diesen mit tuning-schrauben eigentlich nie.

Die rot markierten Werte standen bei mir auf der Packung meiner Aluschrauben.Was ist richtig?Halte dich aber erstmal an die geringeren Werte,bevor das geklärt ist.
 
M5: Ob 2,5 oder 3 ist egal, es sollte dazwischen liegen. Bei mir steht in der Tabelle zB. 2,81 (was in der Genauigkeit eigentlich Blödsinn ist, wird ausgebessert :D )

M6: Die 6Nm zweifle ich an. Ist das vielleicht ein Feingewinde gewesen? Naja, ich hab in meiner Tabelle 4,7 drinnen stehen, also würde ich für max. 5Nm plädieren.

Meiner Tabelle liegt ein Reibwert von µ=0,14 zugrunde. Das entspricht ungefetteten Schrauben, max. Ölreste vom originalen Korrosionsschutz.
 
downhillschrott schrieb:
M5: Ob 2,5 oder 3 ist egal, es sollte dazwischen liegen. Bei mir steht in der Tabelle zB. 2,81 (was in der Genauigkeit eigentlich Blödsinn ist, wird ausgebessert :D )

M6: Die 6Nm zweifle ich an. Ist das vielleicht ein Feingewinde gewesen? Naja, ich hab in meiner Tabelle 4,7 drinnen stehen, also würde ich für max. 5Nm plädieren.

Meiner Tabelle liegt ein Reibwert von µ=0,14 zugrunde. Das entspricht ungefetteten Schrauben, max. Ölreste vom originalen Korrosionsschutz.

Auf der Packung steht wirklich 6 Nm und es ist kein Feingewinde.Wie genau die Herstellerangabe ist,ist natürlich wage.Wie ich schon gesagt habe,lieber erstmal den geringeren Wert nehmen.
 
Zurück