Antrieb defekt. Woran liegts?

Registriert
27. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

erstmal vorweg. Hab kein besonders gutes Bike. Das hat schon ein paar Jahre auf dem Bucke und ist so ein typisches 800€ Bulls Modell. Hab heute mit einem Freund eine Tour gemacht. Irgendwann während der Tour ist mir dann was komisches aufgefallen: Wenn ich durchgehend in die Pedale getreten habe war alles normal. Wenn ich jedoch ein paar Meter gerollt bin und dann wieder anfangen wollte zu Treten, ging die erste halbe Umdrehung komplett ohne Widerstand und Übertragung (als wenn man rückwärts tritt). Ein paar Kilometer weiter passierte es dann, ich hab gar keinen Antrieb mehr. Kann also in die Pedale treten und auch schalten, aber außer das sich die Kette und die Kassette dreht passiert nichts. Ich komme nicht vorwärts.

Woran kanns liegen?

Danke im voraus.
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, werds morgen mal zerlegen. Was bedeutet das denn generell, Nabe + Freilauf kaputt? Der Freilauf ist ja in der Nabe, das heißt es müsste in jedem Fall eine neue Nabe her?

Kann ich die selber einbauen und könnt ihr mir da eine günstige, solide empfehlen?
 
Kannst Du selber einbauen. Ansonsten kannst Du, wenn Du Dir noch den Macherlohn der Werkstatt (meist 30 bis 35 € /h) dazu rechnest fast ein neues Hinterrrad kaufen.

Ich denke mal in dieser Preisklasse wird irgendeine Nabe von Shimano verbaut sein. Wenn das Hinterrad und Nabe (die Lager) an sich noch in gutem Zustand sind, dann lohnt es sich den Freilauf zu wechseln. Bei den günstigeren Shimano Naben kostet ein Freilauf um die 15 Euro.

Du musst zum Wechsel nur die Achse und das Konuslager ausbauen und Dir, ich glaube einen 10mm Innensechskant-Schlüssel mit langem Hebel nehmen. Du schraubst den alten Freilauf ab, machst alles sauber und setzt den neuen Freilauf auf.

Bevor Du Dir einen Freilauf kaufst, guckst Du noch auf die Typbezeichnung der Nabe. Manchmal kann es sein, dass sich ein Neukauf der gleichen Nabe eher lohnt (dann tauschst Du die alten Teile gegen die von der neuen Nabe aus) bzw. die Freilaufkörper sich ein klein wenig unterscheiden. Ob es dann 100% passt, weiß ich nicht. Auf jeden Fall weiß ich, dass der Freilaufkörper von der Deore Nabe den der XT Nabe ersetzen kann (Hatte selbst vor gut vier Jahren diesen Fall).

Gruß von Stefan
 
Hallo zusammen,

erstmal vorweg. Hab kein besonders gutes Bike. Das hat schon ein paar Jahre auf dem Bucke und ist so ein typisches 800€ Bulles Modell. Hab heute mit einem Freund ne Radtour gemacht. Irgendwann während der Tour ist mir dann was komisches aufgefallen: Wenn ich durchgehend in die Pedale getreten habe war alles normal. Wenn ich jedoch ein paar Meter gerollt bin und dann wieder anfangen wollte zu Treten, ging die erste halbe Umdrehung komplett ohne Widerstand und Übertragung (als wenn man rückwärts tritt). Ein paar Kilometer weiter passierte es dann, ich hab gar keinen Antrieb mehr. Kann also in die Pedale treten und auch schalten, aber außer das sich die Kette und die Kassette dreht passiert nichts. Ich komme nicht vorwärts.

Woran kanns liegen?


Danke im voraus.
Lg


Hallo,
Der Freilauf wird seinen Geist aufgegeben haben.
Versuchen zu Reparieren sollte man nicht machen.
Ein neuer Shimano XT Freilauf kostet ca. 27,- €.
Brauchst Du eine Anleitung für die Reparatur, dann gehe im Workshop Naben pflege
 
Wie kalt war es bei der Ausfahrt?
Es kann schon vorkommen, dass Wasser, das in den Freilauf gekommen ist, einfriert und dann diese Symptome zeigt. Der Freilauf muss dann aber nicht unbedingt defekt sein.
 
Ich habe letztenes ein Freilauf durch fluten mit WD40 zum funktionieren gebracht . Das Fett biginnt einfach zu verharzen od. wird durch die Kälte steif .

Mfg 35
 
Würde ihn mal Föhnen:D
Wenn er dann wieder geht, würde ich warten bis es taut:D
Ist im Winter normal, wenn schon ein bestimmter Wasseranteil drinnen ist.
 
Wie kalt war es bei der Ausfahrt?
Es kann schon vorkommen, dass Wasser, das in den Freilauf gekommen ist, einfriert und dann diese Symptome zeigt. Der Freilauf muss dann aber nicht unbedingt defekt sein.
Gut dass du das ansprichst.:D
Haben eine Tour durch sehr überflutete Wege und durch Bäche gemacht. Das Rad war teilweise ziemlich tief im Wasser. Und es waren so -5°C draußen. Hatte auch schon kleine Eiszapfen am Rad.
Aber ich dachte, dass dadurch das alles in Bewegung bleibt in der Mechanik nichts einfrieren kann.

Hab das Rad mal aus der Garage in den Keller getragen und in nähe der Heizung gestellt. Beim Tragen lief schon viel Wasser aus der hinteren Nabe. Der Antrieb geht auch wieder!:)

Kann von der Aktion irgendetwas kaputt gegangen sein? Sollte ich die Nabe trotzdem mal ausbauen und checken oder geht das Wasser von alleine wieder raus (hörs derzeit noch "Plätschern" wenn ich das Rad drehe)?


Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!:anbet:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wasser ist für alle Lager absolut tödlich.
Die Kugeln fangen an zu rosten und dann geht irgendwann gar nichts mehr.
Ziehe die Sattelstütze raus und drehe das Bike um und schüttle das Wasser raus.
Dnnach lässt du es am besten mindestens ne Woche ohne Stütze im warmen stehen.
 
Danke nochmal für eure Hilfe!:daumen: Das Rad läuft wieder super. Habs jetzt eine Woche im warmen gelassen.

Das Wasser das ich beim Bewegung übrigens noch gehört habe, kam aus dem Reifen. Ist irgendwie Wasser unter den Mantel gekommen. Jetzt ist es jedenfalls wieder trocken gelegt.
 
Hast du auch mal den Freilauf ausgebaut, entfettet und neu gefettet? Wenn nicht, kann es dir bei kalten Temperaturen wieder passieren, daß die Sperrklinken wegen des zähen Fettes hängen bleiben... ;)
 
Hast du auch mal den Freilauf ausgebaut, entfettet und neu gefettet? Wenn nicht, kann es dir bei kalten Temperaturen wieder passieren, daß die Sperrklinken wegen des zähen Fettes hängen bleiben... ;)
Danke für den Hinweis. Ich hab die Nabe vorerst nicht geöffnet. Hab aber ohnehin vor mein Bike vorm Sommer nochmal komplett zu zerlegen, neue Schaltzuge und Bremsklötze zu montieren. Dann werd ich das Problem mit der Nabe auch nochmal angehen.
 
Zurück