Anleitung zum Lenkerbandwickeln gesucht

"Wer hat mir ne Anleitung...?" *gg*

Also... die beiden kurzen Stückchen die dabei liegen klebst du um die Schellen der Bremsgriffe, dabei aufpassen dass nix in die Mechanik geraten kann.

Nun das Lenkerband * ersteinmal von unten an das Lenkerende halten und locker wickeln, links im Uhrziegersinn, rechts andersrum. So kann man schon mal schauen wie es am besten passt...

Um den Lenkergriff wickelt man ein "Kreuz" herum. (ausprobieren...) Das vorher aufgeklebte Bandstückchen ist dafür da, dass keine Stellen unbedeckt bleiben.

Wenn man das Band dann wirklich aufklebt, platziert man normalerweise den Klebestreifen immer neben dem Band direkt auf dem Lenker und fängt direkt am Lenkerende an. Der Überstehende Rest wird am Ende mit dem Lenkerstofpfen im Lenker befestigt.

Oben auf dem Lenker angekommen, muss man das Band schräg abschneiden und mit einem Klebeband verlängern. Dieses Klebenband kann man dann schön stramm ziehen und das Ende des Lenkerbandes so verkleben.

Fertig...

ciao Rob
 
Hallo!

Soweit ich mich erinnere krempelt man die Gummis von den
Griffen hoch, damit man das besagte Kreuz dicht an die
Befestigungsschelle bekommt.

cheers

Michael
 
auf meiner lenkerband *-verpackung steht drauf, dass ich die 2 beiliegenden kurzen stückchen an die innenseite der unterlenkergriffposition kleben soll.
ist das zu empfehlen? also um den komfort zu erhöhen durch mehr schaumstoff auf den auflageflächen?

gruß
m(A)ui
 
Original geschrieben von Thorsten_M
auf meiner lenkerband *-verpackung steht drauf, dass ich die 2 beiliegenden kurzen stückchen an die innenseite der unterlenkergriffposition kleben soll.
ist das zu empfehlen? also um den komfort zu erhöhen durch mehr schaumstoff auf den auflageflächen?

gruß
m(A)ui

das ist eigentlich nur für den "sichtschutz" der bremsschalteinheitklemmung gedacht.
denn, man bekommt das band nicht so perfekt um diese gewickelt, das man die klemmung nicht mehr sehen würde...

gruzz michael
 
Ich finde eine Lage Lenkerband * reicht aus... Aber jedem da seine.

Ich hab gerade heute das Lenkerband * wieder gewechselt, hatte erste letzte Woche neues (ganz billiges) draufgemacht das sich schon wieder gelöst hatte *arg* Jetzt hab ich Cinelli, das hält wenigstens! Bei mir sieht das zwar immer schrecklich aus, aber funktioniert ja trotzdem!
 
Hallo,

die Bowdenzuege unter dem Lenkerband * kann man vorher fixieren mit Isolierband. Evtl. auch bevorzugte Griffpositionen extra unterfuettern mit altem Lenkerband * oder Isolierband. Wenn mans etwas dicker mag, kann man mit mehr Ueberdeckung wickeln.

Ist halt eine Sache der persoenlichen Vorlieben.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Original geschrieben von chubika
Hallo,

die Bowdenzuege unter dem Lenkerband * kann man vorher fixieren mit Isolierband. Evtl. auch bevorzugte Griffpositionen extra unterfuettern mit altem Lenkerband * oder Isolierband. Wenn mans etwas dicker mag, kann man mit mehr Ueberdeckung wickeln....

Also ich fixiere immer zuerst die Bowdenzüge mit Isoband und wickle dann anschliessend eine dicke Lage Tesa-Krepp (o.Ä.) über den kompletten Lenker.
Das Lenkerband * wird dadurch etwas dicker/komfortabler und verrutscht auch nicht so leicht, wenn es mal etwas älter ist.

Wenn ich mit mehr Überdeckung wickle hab ich immer das Problem, dass gegen Ende des Lenkerbands meisst noch 5cm nackter Lenker übrig bleiben. :rolleyes:


Grüssle
Martin
:bier:
 
Original geschrieben von RobBj123
Dagegen hilft es, mit dem Lenkerband * später anzufangen. Einfach die letzten 8-10cm des Lenker, dort wo man eh nie anfasst, frei lassen und dann das Lenkerband * ganz dick wickeln...
Also an der Stelle greife ich eigentlich relativ oft. Würde mir fehlen, wenn dort kein Lenkerband * wäre, oder wenn die Stelle vielleicht sogar aus gewichtsgründen abgesägt wäre. :(

Am einfachsten wärs, wenn die Lenkerbandhersteller die Bänder einfach 20cm länger machen würden. :)

Grüssle
Martin
:bier:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück