Anleitung: SchaltungsZug auswechseln Deore LX '98

s.sentials

tvärs över fälten
Registriert
8. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberlausitz
Hallo!

Möchte den Zug des Schaltwerks austauschen (der aktuelle ist gebrochen) ...

Welche Schrauben am Schalthebel muss ich lösen um an den Zug heranzukommen ... sieht irgendwie nicht so einfach aus

Ist übrigens ein eigenständiger Schalthebel ... also keine Brems-/Schaltkombination

Vielen Dank

Sebastian
 
in den letzten gang schalten (also schaltwerk entspannen wäre das; kleinstes ritzel hinten), dann biste in der richtigen position um den zug rauszudrücken.

wie du den shifter aufmachst, weiß ich nich bei 98er lx...
wenn aber auf der äußeren seite eine breite schraube ist (etwa gegenüber von der stelle, wo der schaltzug wieder rauskomt), musst du die abschrauben - dann kannst du den zug durch schieben.
wenn die schraube nicht vorhanden ist, einfach die abdeckplatte abschrauben...dann geht das schon irgendwie raus (aber wie gesagt: immer schön auf das kleinste ritzel gehen).
 
Servus, ist zwar ein alter Threat, aber genau was ich wissen will. Leider funktioniert der link oben nicht. Ich hab soweit eigentlich alles. Nur ich weiß nicht, wie ich genügend Spannung auf den Umwerfer hinten bekomm. Wenn ich ins kleinste Ritzel schalte, schleift die Kette "auf sich selbst". Also der Umwerfer liegt in einem extrem spitzen Winkel zum Ritzel. Wo stell ich da was ein???

liebe Grüße
Christian
 
Also, die Seite erreicht man hier: http://www.mountainbike-page.de/
Unter Technik -> Werkstatt gibt es oben ein Auswahlfeld, mittels dem man die einzelnen Themen auswählen kann.

Zu dem Problem der mangelnden Spannung: Wahrscheinlich ist deine Kette zu lang. Schalte vorne auf das grösste Kettenblatt und hinten auf das kleinste Ritzel, dann sollten die beiden Röllchen des Schaltwerks senkrecht stehen. Steht das untere weiter nach hinten, muss in der Regel die Kette gekürzt werden. Besteht das Problem schon länger, oder hast du eine neue Kette verbaut?
Welche Komponenten hast du denn eigentlich genau? Sag bitte nicht Shimano, sondern eine etwas genauere Beschreibung wäre gut.

Ciao, Daniel
 
Servus Daniel,

Erstmal Danke für den Link zur Werkstattpage. Leider Hab ich da keine Antwort für meine Frage gefunden.
Zu der Kette: die ist erst ein halbes Jahr alt. Ich habe aber ein Kettenglied durch ein wiedervschließbares erstezt. Dass sich dadurch die Lände der Kette vergrößert glaube ich eher nicht.
Es ist aber so, dass wenn die Kette vorne auf dem großen Kettenblatt und hinten auf dem kleinsten Ritzel liegt, die beiden Räder des Umwerfers nicht senkrecht übereinender stehen, sondern das Untere um einen halben Zahnraddurchmesser nach hinten verschoben ist. Aber die Kette hat vorher funktioniert und ist jetzt weder länger noch kürzer.

Hier habe ich mal ein Bild von meinem Umwerfer hinten:
3079538992_f6b023df9d_b.jpg


Muss ich hier den Zug versuchen noch weiter zu spannen? Ich muss dazu sagen, ich habe erst den Zug eingesetzt und festgeklemmt, dann erst die Kette wieder eingeführt und berschlossen. Kann es damit zusammenhängen?
Zur Schaltung: ist eine Deore LX. Ist das spezifisch genug? Ich hätte da noch was im Angebot: FH-M510.


Christian
 
Ja, die Infos reichen mir.
Deine Kette ist definitiv etwas zu lang. Die Spannung des Schaltzugs ändert daran nichts. Erhöhst du die Spannung, wird die Schaltung weiter Richtung Radmitte gezogen, wo die Ritzel grösser werden, weshalb sich die Kette stärker spannt. Du musst ein oder zwei Kettengleider entfernen, dann sollte das besser sein.
Nach dem Kürzen schraubst du die Verstellschraube, wo der Schaltzug in das Schaltwerk geht, ganz rein und spannst dann den Zug nochmal neu. Mit der Hand und etwas Kraft oder mit einer Zange und weniger Kraft. Dann versuchst du, auf das nächsthöhere Ritzel zu schalten. Klappt das nicht schraubst du die Schraube hinten am Schaltwerk etwas raus, solange bis die Kette hochschaltet. Anschliessend über alle Gänge hoch und runterschalten und feineinstellen.

Generell wird übrigens davon abgeraten, vorne und hinten auf dem kleinsten Ritzel zu fahren, genauso wie vorne und hinten nicht auf dem grössten gefahren werden sollte. Der Schräglauf der Kette ist dann sehr hoch, was sie sehr schnell verschleissen lässt.

Ciao, Daniel
 
hey, vollgut dein Tipp. Ich musste nur ein Element entfernen, dann ging es schon. Jetzt muss ich mir nur noch die Gangschaltung richtig einstellen. Vielen Dank für deine Hilfe :)

lg
Christian
 
wenn ich noch eins fragen darf: beim hoch und runterschalten komm ich nicht auf das kleinste Ritzel. Und wenn ich hoch schalte, kann ich über das größte Ritzel hinweg in die Speichen schalten. Um das zu regulieren, dreh ich da an den zwei kleinen schrauben gleich untendrunter von wo das Zug ins Schaltwerg geht? oder dreh ich an der Schraube, durch die der Zug ins Schaltwerk geht???

edit: Die Schraube, durch die der Zug in das Schaltwerk läuft ist komplett reingedreht. Wenn ich sie rausdrehe, springt die Kette auf das nächst höhere Ritzel. Also kann ich an der nix mehr machen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schraube, durch die der Zug läuft, ist zur Regulierung der Zugspannung. Damit spielst du nur rum, wenn das Schalten auf den inneren (2-8) Ritzeln nicht sauber funktioniert.

Deine beiden Probleme stellst du in der Tat mit den beiden kleinen Schrauben ein:
Wenn du die innere Schraube weiter rausdrehst, solltest du das kleinste Ritzel wieder erreichen können.
Drehst du die innere Schraube weiter rein, wirst du nicht mehr über das grösste Ritzel hinwegschalten können.

Ciao, Daniel
 
[...]Wenn du die innere Schraube weiter rausdrehst, solltest du das kleinste Ritzel wieder erreichen können.
Drehst du die innere Schraube weiter rein, wirst du nicht mehr über das grösste Ritzel hinwegschalten können.

Ciao, Daniel

ich nehme mal an, wenn ich die innere Schraube rausdrehe sollte ich auf das kleinste Ritzel kommen, und wenn ich die äußere Schraube weiter reindrehe verhindere ich das die Kette über das größte Ritzel springt? Du hattest beides mal "innere Schraube" geschrieben.

Also hinten passt jetzt alles. Absolut top. Nur vorne will die Kette nicht mehr aufs große Kettenblatt springen. Da hats ja auch die beiden kleinen Schrauben. Gehe ich auch sofort an die? oder schau ich vorher woanders???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück