Angabe von Reifenquerschnitt Sinnvoll?

Ist eine Reifenquerschnittangabe bei MTB-Reifen Sinnvoll?


  • Umfrageteilnehmer
    16

bernd e

Quertreiber
Registriert
17. August 2001
Reaktionspunkte
915
Ort
MSP
Um Reifen noch besser vergleichen zu können wäre mMn nach die Angabe des Reifenquerschnitt in mm Sinnvoll (ähnlich wie beim Autoreifen). Somit könnte man leichter entscheiden ob der Reifen auch noch unter der Gabelbrücke durchgeht usw. Oder ob man für seinen Einsatz genug "Reifenfederweg" hat.
 
:confused:-
Englisch / etrto
26 x 1 / 25 - 559
26 x 1,4 / 35 - 559
26 x 1,6 / 44 - 559
26 x 1,75 / 47 - 559
26 x 1,9 / 50 - 559
26 x 1,95 / 50 - 559
26 x 2,00 / 50 - 559
26 x 2,1 / 54 - 559
26 x 2,20 / 57 - 559
26 x 2,30 / 57 - 559
26 x 2,35 / 57 - 559
26 x 2,50 / 62 - 559
26 x 2,60 / 65 - 559
26 x 3,00 / 75 - 559
da hast du die breitenangabe. wenn die hersteller aber mogeln nützt dir das auch nichts. zusätzlich baut noch jeder reifen auf unterschiedlichen felgen unterschiedlich breit......;)
 
Querschnitt

Du meinst bestimmt die Querschnittsfläche, und das ist, wie der Name schon sagt eine FLÄCHE - nix mit mm! Und die ist sowieso nie leich groß, weil sie u. a. von der Felgenbreite abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Querschnitt = Höhe (habe mich da evtl. unpräz. ausgedrückt)

Keine Fläche, keine Breite (was die ETRTO ist, ist mir bekannt), usw.
Klar kommt es darauf an auf welcher Felge er montiert ist wenn er vermessen wird.
Beim PKW-Reifen ist der Querschnitt auch angegeben nur eben ist das ein Verhältnissmaß zur Reifenbreite.
Meiner Mn nach ist das schon ein wichtiges Maß es ist ausschalggebend für die Dämpfungseigenschaften eines Reifen, klar spielen noch andere Werte mit dazu wie die Karkasse usw. das ist mir bewußt.
 
Bei aufgepumpten Fahrradreifen bildet sich doch eh eine (annähernd) runde Querschnittsfläche aus. Wenn du die Breite hast, kannst du dir die Höhe ableiten.
 
Bei aufgepumpten Fahrradreifen bildet sich doch eh eine (annähernd) runde Querschnittsfläche aus. Wenn du die Breite hast, kannst du dir die Höhe ableiten.

kann ich aber nicht wenn ich auf der Suche nach meinem Traumreifen bin und diesen noch nicht montiert habe. Wenn ich den Reifen bei mir auf der Felge habe ist es zu spät.
 
Andert sich die Höhe des Reifens mit zunehmender Felgenbreite nicht eh nur geringfügig (abgesehen von Monster-Downhill-Felgen)?

Fände die Angabe auch sinnvoll.:daumen:
 
Andert sich die Höhe des Reifens mit zunehmender Felgenbreite nicht eh nur geringfügig (abgesehen von Monster-Downhill-Felgen)?

Fände die Angabe auch sinnvoll.:daumen:


Ja, die Maße ändern sich noch etwas, aber normalerweise nicht gewaltig. Also wenn Du mit einer normalen Felge zwischen 17 und 21 mm rumfährst, sind die Abweichungen nicht sooo riesig, spielen nur dann eine Rolle, wenn es voraussichtlich verdammt eng wird.
 
Andert sich die Höhe des Reifens mit zunehmender Felgenbreite nicht eh nur geringfügig (abgesehen von Monster-Downhill-Felgen)?

Kommt auf deine Def. von 'geringfuegig' an.
Wenn ich mir mal die verschiedenen gemessenen Breiten ansehe, dann sind das durchaus 3mm Unterschied in der Breite bei etwa gleichem Unterschied in der Maulweite der Felgen.
z.B. (hier sind die Felgen-Aussenweiten gegeben)
Continental Vertical ProTection 2.30 55mm Mavic D21 28mm
Continental Vertical ProTection 2.30 58mm DT Swiss FR 6.1 32mm

Maxxis Minion DH F 2.50 60mm Mavic XM 321 28mm
Maxxis Minion DH F 2.50 58mm DT Swiss FR 6.132mm

Schwalbe Nobby Nic 2.40 55mm Sun Single Track 31mm
Schwalbe Nobby Nic 2.40 59mm Sun Ringle Equalizer 27 27mm
Schwalbe Nobby Nic 2.40 59mm Mach1 2.30 Disc 27mm
Schwalbe Nobby Nic 2.40 56mm DT Swiss XR 4.1d
 
Profil mitgemessen? Und von wo bis wo hast du die Höhe gemessen?

Ja, Reifenbreite und Höhe incl Profil (wüßte nicht, was eine Angabe ohne bringen sollte). Messung der Höhe ab Felgenoberkante.

Ja, richtig, die Frage, ob 2 oder drei Millimeter (als pro Seite 1 - 1,5mm Unterschied) geringfügig ist oder nicht, ist natürlich Ansichtssache. Meiner Meinung nach ist ein möglicher Unterschied von einem guten Millimeter pro Seite zu vernachlässigen, weil es ohnehin nicht weise ist, einen Reifen einzubauen, der wirklich nur noch gerade so durch den Rahmen bzw. die Gabel paßt. Bei jedem kleinen Seitenschlag wird der Reifen am Rahmen schleifen, zudem wird immer auch der Dreck durch den Engpaß gequetscht, nicht gerade gut für den Lack.
 
Ja, Reifenbreite und Höhe incl Profil (wüßte nicht, was eine Angabe ohne bringen sollte). Messung der Höhe ab Felgenoberkante.

Ja, richtig, die Frage, ob 2 oder drei Millimeter (als pro Seite 1 - 1,5mm Unterschied) geringfügig ist oder nicht, ist natürlich Ansichtssache. Meiner Meinung nach ist ein möglicher Unterschied von einem guten Millimeter pro Seite zu vernachlässigen, weil es ohnehin nicht weise ist, einen Reifen einzubauen, der wirklich nur noch gerade so durch den Rahmen bzw. die Gabel paßt. Bei jedem kleinen Seitenschlag wird der Reifen am Rahmen schleifen, zudem wird immer auch der Dreck durch den Engpaß gequetscht, nicht gerade gut für den Lack.

Genau in die Richtung geht ja auch meine Umfrage mit der Reifenhöhe. Mein 2,35er FA ging inkl. Dreck nur noch schlecht zwischen der Brücke meiner RS Revelation durch. Bei ner Fox ist da z.B. mehr Platz (Brücke bau höher.
Und in eine AM-Gabel wie die Rev. sollte eigentlich ein 2,35er Reifen ohne Probleme durchpassen (auch mit Steinchen im Profil oder bei Matsch).
 
Genau in die Richtung geht ja auch meine Umfrage mit der Reifenhöhe. Mein 2,35er FA ging inkl. Dreck nur noch schlecht zwischen der Brücke meiner RS Revelation durch. Bei ner Fox ist da z.B. mehr Platz (Brücke bau höher.
Und in eine AM-Gabel wie die Rev. sollte eigentlich ein 2,35er Reifen ohne Probleme durchpassen (auch mit Steinchen im Profil oder bei Matsch).

Tatsächlich ist der FA ziemlich genau so hoch wie breit, nämlich so um die 57mm
 
Zurück