An die SCHLOSSER unter euch: ROHRE biegen ??

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
1.696
Ort
Vogtland
hallo!
ich hoffe es stört sich keiner dass ich die frage im classic-forum stelle aber hier lese ich am meisten und ich denke hier bekomm ich geholfen...

ich möchte mal wieder selber den autogen-brenner in die hand nehmen und bin auf der suche nach einer preisgünstigen selbstbaumöglichkeit stahlrohre in kleinen durchmessern (16mm wandstärke 1mm CroMo) selbst zu biegen.

ich habe im netz schon einige konstruktionen gesehen bin mir aber nicht sicher was sich realisieren lässt und wie das ergebniss aussieht. macht es sinn die rohre mit sand zu befüllen ? wie vermeide ich "einknicken" ??

evtl. kann mir jemand einen guten ratschlag geben. funktioniert sowas: :confused:



 
Wenn Du die Rohre mit Sand füllst und den Sand dann verdichtes (ein Ende verschießen und auf den Boden klopfen) kann das Rohr nicht knicken. Vorrausgesetzt Du hast es ordentlich erwärmt, was durch den Sand länger dauert.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
wenn du maße und dergleichen hast.kann ich dir Hansa-Flex empfehlen.sind bestimmt auch in deiner nähe.die haben passige maschinen und biegen dir vom radius bis zum 135° winkel alles.und wenn du da zufälliger weise noch jemanden kennen solltest gehts vermutlich auch fürn kaffee.bedenke aber,daß du nicht jedes material problemlos kalt verbiegen solltest.von wegen der sprödizität...:D
mit sand hin oder her,is immer ne mega macherei und beim letzten bogen versaustes dir dann doch noch...hab das mal mit hydraulik-leitungen am trecker versucht.endloses gefummel.:heul:
 
ok danke!
sicher lässt sich einfacher ST37 baustahl leichter biegen als CroMo aber ich werd's mal probieren ... zeit hab ich. sollte es nicht klappen such ich mir professionelle hilfe aber eigentlich geht's mir bisschen ums selbermachen ... :)

sowas soll's werden:



also die gabel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück