An die Mediziner: erhöhte ck Werte durch Sport?

Registriert
4. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

spezielle Frage, hoffe ich verdrehe hier nichts, und es gibt jemanden der das ganze beantworten kann.

Nach einem Arztbesuch mit Ekg, Ukg und so weiter steht jetzt der Verdacht einer Myokarditis(richtig geschrieben?;) ) ins Haus.
Klar, die BEschwerden, wie Engegefühl und Atemnot habe ich, aber das kann auch vom Rücken kommen.
Kann es sein das durch Training die Marker für Entzümdungen bzw Muskelvernichtung steigen?
3x pro Woche Spinning und 2x Krafttraining.

Danke für die Antworten

Lutz - der hoffentlich bald wieder Sportlern darf:(
 

Anzeige

Re: An die Mediziner: erhöhte ck Werte durch Sport?
Hallo Lutz!

Das ist eine sehr spezielle Frage. Myokardie bedeutet Entzündung des Herzmuskels. Und das merkt man nicht nur an Engegefühlen und Atemnot, sondern auch an Schmerzen und Herzstolpern. Engegefühle und Atemnot können viele Ursachen haben: u. a. z.B. kann eine vegetative Dystonie dies hervorrufen. Das vegetative Nervensystem spielt dabei manchmal sozusagen verrückt und gaukelt Dir Dinge vor, die eigentlich nicht existent sind. Nur fühlen tust Du sie. Z.B. Panikattacken, verbunden mit Atemnot. Da sollte man alle Möglichkeiten genau abchecken.

Dass Sport Blutwerte bzw. Entzündungsmarker im Sinne Deiner Frage verändern kann, kann ich mir nicht vorstellen. Eher werden Blutwerte durch Sport verbessert (Sauerstoffanteil, Fettwerte,...). Ich weiß allerdings nicht, ob durch starke Übersäuerung Blutwerte enstehen können, die Entzündungswerten ähnlich sind. Frag den Arzt!! In diesem Forum wirst Du keine genauen Antworten bekommen, fürchte ich.

Alles Gute und gute Besserung!!!
Markus
 
grundsätzlich ist das möglich,

CK schliesst die mechanische und energetische Komponente ein.
kann sich besonders erhöhen bei hohen muskulären belastungen wie krafttraining (im gegensatz zu herz-kreislaufbeanspruchungen),
allerdings eher bei ungewohntem training,
d.h. wenn du schon länger so trainierst, wie angegeben, sollte das nicht mehr vorkommen.

und:
Verschiedene notwendige Randbedingungen, die beachtet werden müssen, erschweren allerdings die Anwendung in der Praxis. Verletzungen und Injektionen beeinflussen die CK-Aktivität. Einmalig gemessene Werte sind wenig aussagekräftig; mehrfache Messungen sind notwendig, und die individuellen Normalwerte sollten bekannt sein.
 
Einmalig gemessene Werte sind wenig aussagekräftig; mehrfache Messungen sind notwendig, und die individuellen Normalwerte sollten bekannt sein.

deshalb darf ich jetzt jeden zweiten tag die arzthelferin besuchen:D



d.h. wenn du schon länger so trainierst, wie angegeben, sollte das nicht mehr vorkommen.

gut möglich! habe den trainingsplan umgestellt, und die letzte woche war "härter" als die anderen
 
dann würd ich erstmal zart machen und ne weile abwarten, was die CK-werte so machen.
dann beruhigen sich die werte wohl wieder und - falls es doch was andres ist - fällst du uns auch nicht vom spinningrad
 
danke für die antworten
@dubbel

sport ist die nächsten tage eh nicht drin...leider!
aber das irgendwas nicht so toll läuft ist klar: wir wohnen im zweiten stock. "früher" wurden die stufen im sprint genommen, also zwei auf einmal und ab die post. heute stehe ich danach keuchend und mit bis zum hals klopfendem herz vor der haustür...:confused:
 
Original geschrieben von dubbel
dann würd ich erstmal zart machen und ne weile abwarten, was die CK-werte so machen.
dann beruhigen sich die werte wohl wieder und - falls es doch was andres ist - fällst du uns auch nicht vom spinningrad

Erst mal Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Zum Thema: In einem Triathlon-Forum hab ich mal gelesen, das erhöhte Ck und Harnstoffwerte auf ein Übertraining hindeuten können!

Du scheinst dich ja gut mit sowas auszukennen, würde mich also mal interssieren, ob da was dran ist??

Gruss Pifo
 
danke.

übertraining nicht direkt, aber erhöhte beanspruchung.
(hoher wert an sich ist nicht schlimm, aber wenn er hoch bleibt und/oder man das pensum weitertrainiert, kann es dazu kommen).

harnstoff ist ein indikator für metabolische beanspruchung, CK für muskuläre.
in einem trainingslager z.B. erhöhen sich die werte normalerweise.
man sollte diese erhöhung als hinweis nehmen, die beanspruchung zurückzuschrauben, da sonst evtl. als folge Übertraining eintritt.
 
Original geschrieben von dubbel
danke.

übertraining nicht direkt, aber erhöhte beanspruchung.
(hoher wert an sich ist nicht schlimm, aber wenn er hoch bleibt und/oder man das pensum weitertrainiert, kann es dazu kommen).

harnstoff ist ein indikator für metabolische beanspruchung, CK für muskuläre.
in einem trainingslager z.B. erhöhen sich die werte normalerweise.
man sollte diese erhöhung als hinweis nehmen, die beanspruchung zurückzuschrauben, da sonst evtl. als folge Übertraining eintritt.

Danke für die Info!

Gibt es eigentlich eine Messmethode für diese Werte, die man auch als Laie anwenden kann, wie z.B. die Blutzuckermessung an der Fingerkuppe?
 
Hallo an alle,

die CK kann durch ungewohntes Trainig im Blut ansteigen. Normwerte liegen so bei 70 - 120 U/l. Durch Krafttraining, v.a. wenn es exzentrisch ist, können Muskelzellen zerstört werden, oder die Zellmembran so verändert werden, dass diese CK ins Blut kommt. Dann sind teilw. Werte bis über 9000 U/l zu messen! Es gibt Unterformen für den Skelettmuskel und für den Herzmuskel. Wer nur die Gesamt-CK misst, kann daher keine Aussage über den Zustand des Herzmuskels machen.

@Pifo71
Normalerweise brauchst du ein ordentliches Laborgerät dafür, das Blut könnte man aus dem Ohrläppchen nehmen. Man braucht allerdings etwa die 20-50 fache Menge wie bei einer Laktatentnahme...

Zum Übertraining:
Die CK kann ja nur die muskuläre Belastung anzeigen. Ein Übertraining hat weitreichende metabolische, immunologische und hormonelle Einflüsse. Die CK kann also kein Übertraining anzeigen.

Zum Trost:
Die Muskulatur passt sich schnell an. Wer einmal einen Muskelschaden hatte und z.B. Muskelkater verspürt hat, der bekommt duch die gleiche Belastung so schnell keinen Muskelkater mehr! Dieser Effekt kann bis zu 6 Wochen anhalten!

@Pastorensohn
Akute Körperliche Belastung kann immunologische Effekte hervorrufen wie bei einem Infekt!!! Allgemein gilt: je länger, je intensiver und je exzentrischer (für die Muskulatur) die Belastungen sind, umso größer ist die Immunantwort!
Es ist deshalb ohne weiteres möglich, eine Folge von 1-3 Trainingstagen so aufzubauen, dass der normale Hausarzt anhand der Blutwerte auf einen Herzinfarkt schließt.
Regelmäßige körperliche Belastung hat allerdings die von dir erwähnten positiven Auswirkungen auf die muskuläre und immunologische Streßreaktion.

Gruß,
Dominik
 
mag ja sein:
Original geschrieben von domme
Es ist deshalb ohne weiteres möglich, eine Folge von 1-3 Trainingstagen so aufzubauen, dass der normale Hausarzt anhand der Blutwerte auf einen Herzinfarkt schließt.

andererseits sollte man symptome wie unten geschildert im zusammenhang mit erhöhten CK-werten auch nicht auf die leichte schulter nehmen...
also doch lieber erst mal die körperliche belastung einschränken.

Original geschrieben von jesusjones
heute stehe ich danach keuchend und mit bis zum hals klopfendem herz vor der haustür...
Klar, die BEschwerden, wie Engegefühl und Atemnot habe ich, ...
 
@dubbel
Da hast du Recht! Lieber mal KURZ beim Onkel Doktor vorbeischauen als LANG und tot im Wald zu liegen...

Aber man kann dann trotzdem mal beim Arzt nachhaken und noch auf weitere Untersuchungsmethoden/sessions bestehen. V.a., wenn es heißt:

Nach einem Arztbesuch mit Ekg, Ukg und so weiter steht jetzt der Verdacht einer Myokarditis(richtig geschrieben? ) ins Haus.

Weil, wenn diese Untersuchungsmethoden samt Blutbild sowas andeuten, dann sollte man sich schonen.

Gruß,
Dominik
 
hy

der ck wert alleine sagt alleine nichts über eine herzmuskelentzündung aus

dazu muss der ck / mb wert noch dazu genommen werden!

ich hatte wheinachten ´02 dasselbe problem!

da war ich im einsatz im kosovo und ich hatte jeden tag in der mucki bude trainiert!(geräte und rollentrainer)

mache seit 96 6 x die woche sport
2 x 2000m schwimmen ,laufen ,biken

kurz vor dem einsatz war ich noch 2 wochen mit dem bike in ischgl gewesen!

irgendwann war ich ziemlich schlapp und dann ham se mir blut
genommen und es kam ein ck wert von knapp 7800 raus!

der arzt vor ort war ein kardiologe und der hat mich dann
sofort ins feldlazarett bringen lassen und da ham se mich an den tropf gehängt!normale infusionen! und ich sollte est mal min 4 l. am tag trinken

nach über ne woche war er gerade erst mal auf knapp 500 runter!

dann ham se mich aus dem einsatz nachhause geschickt und ins
bwk koblenz gesteckt!
wegen dem nahen verdacht einer herzmuskelentzündung!
dort vor ort konnte im labor der ck / mb wert überprüft werden
und der war i.o.

habe mich dann mit der materie ein bissi auseinandergesetzt!

also direkt nach körperlicher anstrengung ist der ck wert imer erhöht!
(insbesonderre bei marathonläufern, habe ich mir noch von einem facharzt sagen lassen)

allerdings sollte er nach 3 tagen wenn er so hoch ist wieder unten sein!
ansonsten gibt es wirklich entzündungsherde im körper!

ich habe mir ne lange sportpause gegönnt und danach wieder locker angefangen!

habe dann öfters kontollieren lassen und es war alles i.o.

ich denke der erhöhte ck wert kam vom ungewohnten hanteltraining in der muckibude!
vorher hatten mich ja hanteln nicht interessiert!

das wichtigste ist wohl training ein bissi zurückschrauben und für genügend flüssigkeit sorgen!

so long

cu on the trail

c6
 
mit einer Myocarditis oder auch anderen Veränderungen am Herzmuskel sollte man nicht spaßen und auch nicht versuchen das ganze zu bagatellisieren.
Die geschilderten Beschwerden würden auf eine Herzerkrankung hindeuten.
Man sollte die Isoenzyme der CK bestimmen, um weitere Hinweise zu erhalten. Ferner braucht man ein EKG und ggfs einen Ultraschall vom Herzen.
Mit diesen Untersuchungen kann man schon sehr genaue Rückschlüsse ziehen und andere Sachen ausschließen.
Bei Nichtbeachtung einer Myocarditis oder anderen akut aufgetretenen Herzerkr kann es zu Spätfolgen oder sogar zu lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen kommen.
Also obacht!
 
na danke für die antworten!
also, die werte sind jetzt wieder fast im grünen bereich, ekg und ekg waren ohne befund.:)
trotzdem bleibt dieses engegefühl und die kurzatmigkeit....
schönen sonntag noch

lutz
 
mit ner myokarditis ist nicht zu spassen...
schön, dass du schon beim doc warst und auch regelmäßig da hin gehst.
ck(ckmb sagen im allgemeinen nur was im akutstatium aus. da es bei dir schon einige zeit her ist, kann im blut schon wieder alles prima sein und der herz trotzdem noch nicht fit.
was sagt den dein herz so frequenzmäßig unter belastung? geht ganz schön hoch, oder? ist es unregelmäßig, gerade bei dem engegefühl? hast du schonmal ein langzeit-ekg und langzeit-blutdruck gemacht? sowas kann sehr aufschlussreich sein.
ach ja, und wenn du noch nicht bei einem cardiologen warst, dann geh hin. myokarditiden sind im allgemeinen nix für den hausarzt.
wenn du das schleifen läßt und einfach weitermachst wie vorher, kann das böse enden.
der druck in der brust... der tritt unter belastung auf (auch bei schlafmangel o.ä.) und sitzt an einem ganz umschriebenen punkt? oder strahlt der in den arm rein?
ich denke nicht, dass der vom rücken kommt, bei deiner vorgeschichte. der kommt erst dann vom rücken, wenn sicher ausgeschlossen ist, dass er nicht vom herzen kommt!
alles in allem kann das auf einen betablocker rauslaufen und eventuell ja auch auf 4 wochen kur....
dann bis dann
 
also, danke für eure beiträge.
mittlerweile ist auch ein langzeitekg und ein belastungsekg gelaufen, alles komplett unauffällig.

war heute sogar wieder bei dem randonee in aubel, auch alles ohne probleme.

so long
lutz
 
Greife das Thema jetzt mal auf weil es hier ja gut informierte Leute gibt.
Habe kürzlich einen Cr Wert von knapp 15000(!) gehabt. Wert wurde durch erneute Analyse bestätigt. Habe gelesen, dass das von hohen sportlichen Belastungen kommen kann, gerade beim Marathon und Krafttraining, speziell bei exentrischem Training. Habe nach über einem Jahr Trainingspause, wegen diffuser somatischer Störung, die immernoch anhält und wegen der ich seit 2Monaten oipramol nehme, wieder mit Sport angefangen.
außerdem sind Leberwerte und Blutkörperchen auffällig. Mache mir Sorgen da ich gelesen habe, dass es wohl bereits ab einem CrWert von 10k zum Nierenversagen kommen kann.
Wie ist eure Meinung dazu?
 
Zurück