An die GPS-Profis: Was könnt Ihr empfehlen?

Registriert
24. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen Nürnberg & Neumarkt
Tach, liebe Gemeinde!

ich möchte mich zu Weihnachten mit einer Tourenplanungs-/Navi-Lösung fürs Biken und Wandern beglücken und durfte feststellen, das die Materie offenbar nicht so ganz einfach ist. Deshalb habe ich die Hoffnung, dass Ihr mir helfen und ein GPS-Gerät empfehlen könnt.

Konkret möchte ich folgendes machen:

Ich plane gerne Touren vorab anhand vernünftiger Karten. Also würde es mir Spaß machen, meine Touren am PC mit den Top 25 Karten von Magicmaps zu erstellen. Wenn ich es richtig verstehe, kann ich meine Touren in der Karte „einzeichnen“ (sinngemäß wie mit einem Leuchtstift auf Papier) und schon vorab am PC auswerten (Länge, Höhenprofil usw.).

Nun möchte ich die Tour (als Track? Route?) via USB auf das GPS-Gerät übertragen. Dann stecke ich das Ding am Ausgangspunkt der Tour (der mittels der guten alten Straßenkarte zu finden sein sollte) an den Lenkerhalter, schalte es ein – und erwarte, dass es mir während der Fahrt ständig mitteilt, ob ich mich auf der geplanten Tour befinde bzw. welche Richtung ich an Abzweigungen einschlagen muss, um darauf zu bleiben oder bei einer Abweichung darauf zurückzukehren. Gefallen würde mir, wenn ich auf Wunsch auf dem Display verfolgen könnte, wo auf der Landkarte ich mich gerade befinde (auch relativ zur geplanten Tour). Ich vermute, diese Anforderung bedingt ein möglichst hochauflösendes (Farb-) Display. Das kostet sicher und ist deshalb für mich verhandelbar.

Wichtig ist für mich auf jeden Fall ein möglichst guter Empfang, da ich als Mittelgebirgsbiker oft im tiefen dunklen Wald unterwegs bin.

Wieder zu Hause möchte ich die tatsächlich gefahrene Tour am PC auswerten können.

Einen Kompass brauche ich nicht – wenn ich damit umgehen könnte, hätte ich mir längst einen gekauft. Einen Höhenmesser brauche ich auch nicht unbedingt, ich denke, mir reichen die Höhenangaben, die mir Magicmaps liefert.

Mein Preislimit für das Gerät (einschließlich Datenkabel und Fahrradhalter) liegt bei 250 Eusen - die Kartenwerke kosten ja ohnehin extral (99,- für ganz Bayern in 1:25.000 auf zwei DVDs).

Ist mir noch zu helfen - was soll ich kaufen?

Gruß & 1000 Dank

Hartmut
 
Kartendarstellung in Farbe: VistaC :love:
Ohne Kartendarstellung: Geko (nur nicht den 101), für paar Euro mehr nen Vista oder Legend mit sw Kartendarstellung ...

Tourenplanung: Top Karte und TTQV am PC :love:

Überleg Dir mal ob Du Kartendarstellung brauchst ... für die Kartendarstellung brauchst Du noch zusätzlich die Garmin * Topo Karte zu Deiner Top25/50 map!

Soll es ein US/GER Gerät sein? (meine Garmins sind US, weil billiger :) )

Willst Du Tracks und WPTs sauber verwalten und möchtest Komfort ... dann würde ich Dir noch TTQV empfehlen:daumen:

Wenn Du Deine Tour genau abfährst/wanderst, dann brauchst Du eigentlich keine Kartendarstellung! Kannst ja auch für Orientierungspunkte WPTs setzen!

Ich persönlich würde das Farbdisplay des VistaC nicht mehr missen wollen wobei der Geko auch ein TOP Gerät ist ... klein und handlich ... :love:
Es gibt auch noch den Geko 301 (wie Geko201 nur mit Höhenmesser und elek. Kompass) und den LegendC (wie VistaC nur OHNE Höhenmesser und elek. Kompass)

Ach ja wegen USB ... VistaC und LegendC haben USB, der Rest der genannten Geräte nicht (Seriell)... wird bei diesen aber eigentlich auch nicht benötigt. Achtung der Geko 101 hat keine PC Schnittstelle.

Gruß Philip

PS: Bevor die Magellan User :heul: ... Magellan baut auch noch Gps Geräte :D nur hab ich mit diesen keine Erfahrung.
 
Hi Hartmut!

Zur Tourenvorbereitung kann ich Dir auch wirklich nur TTQV ans Herz legen. Das ist auf Dauer die einzig brauchbare Software zur Tourvorbereitung. Versteht sich auch perfekt mit dem TOP50-Kartenmaterial.

Beim GPS hast Du im Grunde die Auswahl: Garmin * oder Magellan, mit Kartendarstellung oder ohne. Bei Mehrtagestouren ist eine Kartenansicht nicht verkehrt, wenn es darum geht, Abkürzungen auszubaldowern oder Pensionen zu finden.
Wenn Du also eine ordentliche Kartenansicht haben möchtest, solltest Du ein Garmin * Gerät wählen, weil es für die schon topografische Karten gibt, auf denen fast jeder Feldweg eingezeichnet ist.
Für Magellan-Geräte gibt es nur einfache Strassenkarten, aber die Topokarten sind angeblich in der mache. Die geplanten Touren werden dem GPS dann als Tracks untergeschoben (also keine Routen, die aus Wegpunkten bestehen).

Ein weiterer Punkt ist die Fahrradhalterung. Die Garmin *-Halterungen werden leider nicht alt, wenn Du viel im Gelände unterwegs bist. Das Plastik bricht immer an der gleichen Stelle. Die Lösung gibt es auch wieder von Touratech: Eine Garmin *-Halterung aus Alu. An der kann man sich allerdings schön die Beine aufhauen. Die Magellan-Lenkerhalterung (für den SporTrak Pro) ist hingegen sehr robust. Bei aktuellen Garmin *-Modellen (GPSMap 60CS) kommt erschwerend noch die Problematik hinzu, dass die Dinger bei Erschütterungen ausgehen. Die gedämpfte Touratech-Halterung verringert das Problem, schafft es aber nicht ab.
Noch ein Vorteil bei aktuellen Garmin *-Geräten: Es können mehrere Tracks im Gerät gespeichert werden. Bei Magellans SporTrak geht nur ein Track (nervt).

Zusammenfassung (anhand SporTrak Pro und Map60CS):

Garmin * PRO: Gute Karten, guter Support, gute Kompatibilität, tolle Features
Garmin * CONTRA: Schlechte Lenkerhalterung, nicht Erschütterungsresistent

Magellan PRO: Robust, gute Lenkerhalterung, bessere Empfangseigenschaften im Wald als Garmin *
Magellan CONTRA: Schlechte Karten, nur 1 Track


Tja, einfach ist die Entscheidung nicht. Ich würde wohl zum 60CS tendieren, oder, wenns günstiger sein soll, zum eTrex Vista.

Hope this helps,


Dan.
 
Jupp kann ich bestätigen ... Garmin * Bikehalterung :mad: :aufreg: :kotz:
Kann Dir nur die GPS24 Softcase Halterung ans Herz legen :love: hab das Ding jetzt am Vorbau anstatt am Lenker (noch nicht ganz perfekt umgebastelt) und bin total begeistert ... Empfang :daumen:

Das genannte CS60 hat 56 MB Speicher, das VistaC 24 MB.
Die 24 reichen ewig da die Kartenausschnitte recht wenig Speicher brauchen :daumen: das CS60 ist jedoch auch als AutoNavi ausgelegt ... wobei das VistaC auch Autonavi kann jedoch keine ext. Ant. und Ser.Schnittstelle hat. Nur zur Kfz Navi finde ich 56 MB zu wenig, dann schon lieber die 115 MB oder nen PPC :D
Das VistaC ist kleiner und handlicher (PERSÖNLICHE MEINUNG :lol: ) wollte anfangs auch das CS60 nur ist es echt n "DING" ... ;)


Maße in cm
(Breite x Höhe x Tiefe)

VistaC
5,6 x 10,7 x 3,1
CS60
6,1 x 15,5 x 3,3
 
Danke Ihr Zwei für die Rückmeldung!

Mal sehen, ob ich's checke:

Damit ich eine Karte als "Hintergrund" auf dem Display angezeigt bekomme, brauche ich die Karten(-daten) vom Hersteller - von Garmin * gibt' s Topo-Karten, von Magellan (noch) nicht.

Die Top 25/50 Karten kriege ich ohnehin nicht ins Handgerät.

Das Garmin * CS 60 kostet laut Liste 699,- € (und kommt deshalb nicht in Frage).

Das Vista C kostet laut Liste nur das Doppelte meines Limits (siehe oben...).

Das Magellan Sportrak wäre preislich im Rahmen, hat bessere Empfangseigenschaften, kann aber nur einen Track (aber laut Info 20 Routen - was ist die Welt doch kompliziert...)

Ich brauche die Top 50/25 Karten, ein Handgerät UND die TTQV-Software, um das zu machen, was ich vorhabe? (Ich dachte, Handgerät und Top-Karten genügen zumindest für den Anfang?

Mit einem Geko 201, TTQV und den Top-Karten kann ich aber immerhin das machen, was ich vorhabe, oder?


Ich sehe schon, ich muss noch viel lernen...

Gruß

Hartmut

PS: Was ist die beste "GPS for Dummies"- Website?
 
Damit ich eine Karte als "Hintergrund" auf dem Display angezeigt bekomme, brauche ich die Karten(-daten) vom Hersteller - von Garmin * gibt' s Topo-Karten, von Magellan (noch) nicht.

Ja du brauchst die Garmin * Topo Karte Deutschland oder D Nord oder D Süd von Magellan gibts !!!glaub!!! noch keine, kenne mich mit Magellans aber nicht aus!

Die Top 25/50 Karten kriege ich ohnehin nicht ins Handgerät.

Ja genau die sind nur für den PC

Ich brauche die Top 50/25 Karten, ein Handgerät UND die TTQV-Software, um das zu machen, was ich vorhabe? (Ich dachte, Handgerät und Top-Karten genügen zumindest für den Anfang?

Ja die Top50 Karten reichen auch völlig! Nur mit TTQV ist es auf Dauer eben angenehmer! Schau Dir die Software doch mal an wenn Du Dein GPS hast (30 Tage Testversion) Du kannst auch von den Top Karten Tracks zum Geko Exportieren!

Mit einem Geko 201, TTQV und den Top-Karten kann ich aber immerhin das machen, was ich vorhabe, oder?

Ja, eben keine Kartenanzeige aber sonst klappt das 1a

Ich sehe schon, ich muss noch viel lernen...

So viel ist es nicht, nur am Anfang dauert n bischen ;) schau Dir einfach mal die Websites unten an!

Gruß

Hartmut

Gruß Philip

PS: Was ist die beste "GPS for Dummies"- Website?

http://noegs.de.tf/ Vorallem die FAQs !!! Sehr Gut !!! :daumen:
http://kanadier.gps-info.de/d-gpsundkanu.htm
http://members.chello.at/johnny/gps/geko201.htm
 
Hallo Hartmut,

schau Dir mal das Magellan Meridian Gold an.
Größerer Formfaktor als die Sportrak-Serie. Günstiger Einstieg in die Klasse der Geräte mit Speicherkarte! ca. 368 €.(geht bestimmt günstiger)
Bei den Magellan Meridian-Geräten kannst auf der Speicherkarte Karten und Tracks und Routen speichern und wieder laden.
Vergleichbare Geräte von Garmin * kosten deutlich mehr.
Würde ich jederzeit den Sportrak vorziehen.

Schau auch im www.naviboard.de Forum vorbei, wohl das wichtigste dt. GPS-Forum.

Neben TTQV und Fugawi gibt es noch die Freeware Tackmaker.
Diese Software macht Sinn wenn Du mit gescannten Karten arbeiten möchtest.

Für den ersten Anfang reicht sicherlich MagicMaps von Deinen Bundesland.

Das teuere bei GPS ist nicht die Hardware, sondern die Software und die digitalen Karten :heul:
Sprich Geld wirst noch Du genug ausgeben für GPS.
 
also ich hab den Geko 201 und bin völlig zufrieden- zur Navigation reicht der Pfeilzeiger zum nächsten Punkt und ist eh viel besser und praxistauglicher als ein Route oder ne Karte im Format 2,5 x 3,5 cm.

Das Ding ist billig, versteht sich mit TOP50 Karten auch ohne Software, wenn man (wie ich...) Fugawi dazu benutzt wird's noch besser und zur Sicherheit und zum Blick, wo man gerade ist, reicht ne Karte im Rucksack.

Kompaß und Höhenmesser braucht man nicht, sobald man sich bißchen bewegt klappt der Kompaß problemlos und der Höhenmesser ist im Mittel genauso genau wie meiner im HAC 4.
 
Hallo Hartmut,

navigationstechnisch kann ich leider nicht viel mitreden, ich verwende meinen Garmin *-Forerunner * 201 überwiegend dazu beim Laufen in bekanntem und unbekanntem Terrain die Streckenlänge zu messen und Zwischenzeiten nehmen zu können, bzw. im Nachhinein mit Hilfe der Magicmaps nachzuschauen wo ich denn nun unterwegs gewesen bin. Karten hineinzuladen habe ich noch nicht ausprobiert. ;-)

Die Sache mit der Empfangsempfindlichkeit ist leider überwiegend so zu sehen: umso kleiner umso schlechter. Beruflich kenne ich auch ein stationäres Gerät, da hat jedoch bereits die Antenne alleine die Abmessung einer großen Konservendose, dafür geht das Ding sogar innerhalb des Gebäudes, da sieht mein Garmin * noch nicht mal einen Satelliten. :-(

Kleiner Tip an alle: Wie bereits richtig festgestellt, sind das teure eben auch die Karten, da kann man aber ein paar Euronen sparen wenn man bei buecher.de schaut. Da hab ich mir die Magicmaps gekauft und ordentlich was sparen können.

Gruß, Stephan.
 
Hallo Hartmut,

vernünftig GPSen ist leider noch ziemlich teuer. Im Grunde genommen hat hier ja jeder recht, den einen reicht eine ungefähre Richtungsbestimmung mit einem Gecko, den anderen ist noch die Garmin * Topo Karte zu ungenau. Zum GPS-Gerät selbst ist natürlich zu sagen, dass dein Finanzlimit die Auswahl ziemlich einschränkt. Ich persönlich würde Dir zu Magellan raten (vielleicht weil ich selbst eins habe und damit extrem zufrieden bin), insbesondere die Empfangsstärke ist im Vergleich zum Etrex Vista (hatte ich mal) gigantisch. Wichtiuger scheint mir aber die Software zur Tourenplanung zu sein. Ich bin mittlerweise von der Top auf die Magic Maps umgestiegen und habs nie bereut. Die Top 50 Karten sehen gegen die Magic Maps aus wie Handschrift gegen Maschinenschrift. Wenn dazu nun noch TTQV kommt, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Dann kannst Du die Touren wohl auch mit einem Gecko nachfahren. der zeigt Dir zumindest ob Du noch onTrack bist oder nicht.
Mit ´ner gescheiten Software für die Tourenvorbereitung hast Du allemal mehr Spass als mit dem tollsten GPS, das Dich wegen schlechter Karten mitten in Die Wildnis führt und nicht wieder heraus.

Gruss Gee
 
Hallo @ all,

bin auch am Überlegen wegen GPS.
Ob nun Garmin * Vista C oder Magellan, bin ich mir noch nicht im klaren.
Eine Frage zum Magellan. Ist das ein entscheidender Nachteil nur einen Track speichen zu können? Will mit dem GPs auch Mehrtagestouren unternehmen.
Oder ist ein Garmin * für diesen Fall besser geeignet?

tourraser
 
Die Halter kannte ich noch nicht DANKE für den Tipp :daumen:

So jetzt erst mal zur Verteidigung des kleinen Gekos!
Der Geko 201 ist ein TOP Gerät und für die meisten Fälle (90%) ausreichend!
Man muss sich jedoch STRENG an die Tour halten. Und genau darum habe ich mir noch einen VistaC gekauft (zudem ist der Empfang um einiges besser :daumen: was nicht aussagen soll der Geko wäre schlecht in der Empfangsleistung! ... ) Ich denke das muss jeder selbst entscheiden für was er ein GPS Gerät braucht. Die Geräte mit Kartendarstellung sind 1. Sahne und das Display ist von der Größe her SUPER ausreichend! Aber ich denke das ist wieder so n Thema wie Magellan oder Garmin * ... :D :lol: ... einfach überlegen, entscheiden, kaufen und glücklich sein ...
 
Hallo Hartmut,

in dem "Feierabend Thread" gab's vor ein paar Tagen eine kurze Diskussion über GPS und Karten.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=117601&page=65&pp=25

"Blätter" da mal etwas vor und zurück.
Dort ist auch ein Foto vom Display des etrex Vista C. :love:

Die "eingebaute" Basiskarte kannste zum Radfahren vergessen. Da weist du gerade das du irgendwo in Deutschland bist. ;)

Zur Zeit versuche ich, wie ich meine, mit ganz gutem Erfolg, Vektorkarten mit MapEdit selber zu machen. Mehr dazu wenn ich noch etwas Erfahrung damit habe.
Die Karte auf dem Display war noch etwas Fehlerhaft, aber ich habe die Ursache gefunden.

Den "Ultimativen" Link zu GPS und Karten Grundlagen findest du hier:

http://kanadier.gps-info.de/a-gpsseite.htm

Das ganze kannst du auch als PDF-Dateien runterladen und offline lesen.

Einen Alu-Halter für den etrex Vista habe ich mir selbstgebaut. Fotos folgen noch. Das Ding ist vor dem Lenker montiert, so das es beim eventl. Flug über den Lenker nicht im Weg ist. :eek: :confused:

Ach ja, was den Preis angeht, da habe ich in den sauren Apfel gebissen. Aber sowas kauft man sich nicht jeden Tag.
Das war's erst mal in kürze.
Jetzt mache ich an der Karte weiter.
 
tourraser schrieb:
Hallo @ all,

bin auch am Überlegen wegen GPS.
Ob nun Garmin * Vista C oder Magellan, bin ich mir noch nicht im klaren.
Eine Frage zum Magellan. Ist das ein entscheidender Nachteil nur einen Track speichen zu können? Will mit dem GPs auch Mehrtagestouren unternehmen.
Oder ist ein Garmin * für diesen Fall besser geeignet?

tourraser

Hi tourraser,

das kommt af das gerät an:
Die Magellan Meridain-Serie kann duch Verwendung von SD-Speicherkarten
unbegrentzt viele Tracks speichern :daumen: !!! Das gleiche gilt auch für die Maps :daumen: (eine 512MB-SD kostet etwa 50€, das reicht für ganz Europa, ich verwende selbst eine 256 MB-SD).

Dagegen kann die Magellan Sportrak-Serie nunr einen Track mit 2000 Punkten speichern.
Wenn man einen PocketPC oder Palm hat, kann man mit entsprechender Software, die Tracks auf den Handheld auslagern. Diese Lsg. ist auch für Garmin *-Geräte gangbar.

Bei Garmin *, ist der Trackspeicher auf 10.000 oder teilweise 20.000 Trackpunkte beschränkt.

Ich würde Dir zum "kleinsten" Meridian raten: Magellan Meridian Gold

ray
 
Hi,

ich habe mir den Vista C gegönnt.
Die Empfangsqualität ist nicht mit dem alten Modellen vergleichbar.

MagicMaps kann man nur verwenden, wenn das Gerät an die COM1-Schnittstelle angeschlossen werden kann.
Sprich Vista C mit USB-Anschluß wird nicht unterstützt.

Ich habe auch nichts gefunden, um das MagicMaps-Format auf dem Vista C zu bekommen.

Ich habe mir die Garmin *-Topo-Deutschland gekauft.
Ich arbeite mir Routen mit einer normalen Freizeitkarte (Papier) aus und markiere dann diesen Weg in Topo.

Mit meinem ersten Vista C hatte ich Probleme (Datenübertragung ging nicht, wurde aber problemlos von gps24.de umgetauscht) gehabt, das neue Gerät ist in Ordnung.

Mit dem Vista C habe ich nur ein Problem, wenn ich Routen abfahre, dann wird schon mal nach einer Wegbiegung die Karte nicht aktualisiert.
Quit-Taste drücken und man hat wieder die Karte.
Ich hoffe, die nächste Firmware behebt das.

In der Topo-Deutschland habe viele Straßen auch einen Namen, dies ist ganz praktisch, wenn man etwas sucht.

Auf jeden Fall nicht die Originalhalterung nehmen, da hier eine Schraubverbindung zum Gehäuse besteht. Ein Umfaller und das Gehäuse ist he.
Mit der Softcase-Halterung bin ich ganz zufrieden.

Grüße Guido
 
Bei Aldi Nord ab Mi.:
BILD01.JPG


Mobiler Pocket PC/
Navigationssystem
mit integrierter GPS-Antenne
für Fußgänger, Fahrradfahrer, Motorräder und Autos
• Inklusive 256 MB MMC Speicherkarte
(Deutschland vorinstalliert)
• Sprachausgabe, farbige Karten- und
Pfeilnavigation, schnelle erneute
Routenberechnung beim Verlassen
der Strecke
• Satellitengestützte Positions-
bestimmung (GPS)
• Inklusive Kartenmaterial für Deutschland
sowie für West-Europa mit rund
5 Mio. Straßenkilometern und mehr
als 750.000 Sonderzielen (Hotels etc.)
• Pocket-Versionen der Microsoft®-
Software sind enthalten
(Outlook, Word, Excel und Internet-
Explorer für Pocket-PC)
Auto-Navigation
• Auswahl eines Autofahrer-Profils
Fahrrad-Navigation
• 50 bekannte Fahrradferntouren
• Fahrradnavigation mit
Geschwindigkeitsangabe
• Routenbeschreibung*
• Speziell konzipierte Fahrradhalterung

Motorrad Navigation
• Festlegung einer gewünschten Route
mit Zwischenzielen vor Fahrtantritt
• Bevorzugtes Routing über
Bundesstraßen
Fußgänger Navigation
• Navigation in der Stadt
(auf Basis einer Straßenkarte)
• Planung von Stadttouren möglich
36 Monate Hersteller-Garantie

incl. 365 Tage Service Hotline,
auch sonn- und feiertags


3 7 9 E u r o
 
Hmm was ich von PPCs am Bike halte hab ich schon geschrieben ... :lol:
Der reine Tourenfahrer mit Lenkertasche, der die Straße und Forstwege mag ... würde ich sagen OK, bestimmt nicht übel, in die Lenkertasche passt dann auch noch n Akku um den PPC zu versorgen ... :lol: Die PPC sind eben nicht wirklich Outdoortauglich (jaja es gibt Bags und Otterbox usw. ) und den Monsterhaufen an Krempel hängt man sich dann an den Lenker :D

Was ich aber sagen muss ... als KFZ Navi sind PPCs :daumen:
 
Hallo,

@phil-BB

ich verwende einen PPC in der Otterbox mit einem umgebauten
"Rixen & Kaul Mini Map" als Lenkerhalterung. Diese GPS Lösung ist Freeridetauglich und wasserdicht. Man kann außerdem das selbe Gerät zum Auto- und Radfahren verwenden. Kann also deine Ablehnung von PPC nicht nachvollziehen. Die Otterbox bietet außerdem Platz für einen Zusatzakku für lange Touren ohne Steckdose.

Gruß, ojo
 
Tach Ojo ...

Kann ja jeder für sich entscheiden. Ich PERSÖNLICH würd mir meinen PPC nicht ans Bike schrauben. Kann ja jeder handhaben wie er lustig ist ... :daumen: ... ich find soviel Krempel am Lenker nervt, vorallem wenn er auch noch groß ist. (mag den GPS 60CS deswegen auch nicht und n PPC baut zudem auch noch in die Breite) ... Das wichtigste ist doch das jeder mit seinem System glücklich ist ... egal ob Magellan, Garmin * oder eben nen PPC. :daumen:
 
hallo, wollte auch mal meinen senf dazugeben. hab mir ca. 2 monaten einen gramin etrex summit gekauft. bei globetrotter in dresden. die haben da direkt einen gps freak, der kann dir alles erzählen über gps und die geräte. kann ich jedem nur empfehlen. hab mit meinen summit dort für 249,00 € plus garmin * bikehalterung gekauft. wollte mir auch erst ein etrex mit eingebauter karte kaufen aber nachdem ich mir das im laden angesehen habe, wusste ich das es nix fürs biken. also den summit, weil ich ein gerät mit höhenmesser wollte.
und was soll ich sagen? absolut geil. hab mir dazu magicmaps sachsen gekauft und gleich ein paar touren damit geplant. total einfach und man hat vorher schon alles wichtige im blick (länge, höhenmeter, ca. dauer der tour.).
hab zuerst nur touren im freine gelände geplant um zu sehen wie der empfang ist. war aber kein problem, teilweise 3-4 meter genauigkeit. danach wagte ich mich nur mit gps bewaffnet und eingelsener tour in die dresdner heide, ein schön großes waldgebiet. war schon seltsam, da ich sonst nur mit karte gefahren bin. hatte das gps in einer handytasche am rucksack festgemacht. genauer gesagt so am tragegurt, das das gps genau auf der schulter lag. hatte halt angst überhaupt keinen empfang zu haben. ist zwar etwas unbequem dauernd rausholen und schauen, aber kein problem. war der totale spaß mit dem teil. keine orientierungsprobleme gehabt. als ich vor ner gabelung stand, wo man nicht eindeutig erkennen konnte wolang, einfach reingezoomt in die karte und ein stück gefahren, nach fünf meter konnte ich sehen das ich den anderen weg nehmen mußte. also fünf meter zurück und wieder richtig. hatte bei der ganzen tour ein blick auf den empfang. ich mußte feststellen das es für das gerät einfacher ist den empfang zu halten, auch wenn er schlecht ist, als neu zu verbinden. selbst bei totalem baumbewuchs und keinen freien blick hielt das gerät den empfang. einzigster aussetzer war in einer schlucht. links rechts 30 meter hoch.´
kann jedem so ein teil empfehlen, man will es nicht missen.
demnächst werd ich dann noch mein eigene bike halterung präsentieren, die als basis den garmin * halter hat. nach verschiedenen beiträgen, war es mir zu riskant, das gerät nur damit festzumachen. die halterung kommt mit 3 schwingdämpfern her. aber mehr wenn sie fertig ist.
hoffe habe nicht zuviel geschrieben :-)
 
Nochmal zum Thema Trackzahl bei Magellan mit SD-Speicherkarte: Ich habe gerade eine komplette Asienreise Mit China, Hingkong, Taiwan und Japan inclusive Flügen ( :D ), Stadtfahrten, Laufwegen, Zugfahrten und sonstigem Gedöhns spaßeshalber mit meinem Magellan aufgezeichnet. Empfang im Flieger auf einem Fensterplatz in Ordnung. Soviel zum Thema Mehrtagestouren, mach das mal mit einem Garmin *.

Gruß

Gee
 
Jupp, klar ein Vortteil sowie der durch die SD Karten unbegrenzter Karten Speicher :daumen: :love: über Magellan hat auch keiner was gesagt ... ;) ... als ich vor der Entscheidung stand GPS mit Kartendarsteellung waren meine Kandidaten: CS60 und der Color Magellan mit SD. Als ich mir beide angeschaut hatte ... TOP Geräte aber einfach zu groß für MICH (hätte wahrscheinlich den Magellan genommen/dagegen sprach nur die fehlende TOPO Map aber die gibts ja jetzt bald auch). Nun gut, war nen kleinen Geko 201 gewohnt ... als ich dann auf den US Seiten das Vista C vorgestellt wurde war dies mein neuer Nummer 1 Kandidat und mein neues GPS (größe hat entschieden). Ich denke wenn die TOPO Maps von Magellan gut sind, dann wird Magellan nen richtigen Boom erleben, denn mit der "Speicher/Speicherkartenpolitik/Kartenaktivierung und Rechnerbegrenzung" wird Garmin * nicht ewig sein Spielchen treiben können.

Die Garmin * User holen sich nen günstigen Palm beim Auktionshaus und Speichern dort unbegrenzt Tracks/WPTs und Maps :daumen: wobei ne SD Karte natürlich viel besser ist und zudem weniger wiegt :lol:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück