Jetzt bin ich selber verwirrt. Ich hatte einen Rahmen vor Jahren mal von seinem Lackkleid befreien lassen. Laut meinen Posts dazu hier in irgendeinem RAW-Thread habe ich den Rahmen glasperlstrahlen lassen. Nun habe ich die Fotos dazu nochmal rausgesucht, um mir die Oberfläche anzuschauen und siehe da: Im Fotoalbum habe ich geschrieben, dass der Rahmen chemisch entlackt wurde.

Was denn nun?

Ist 5 Jahre her, daher weiß ich es nicht mehr sicher. Aber das sieht mir doch sehr nach chemisch entlackt aus... Leider war mir der Rahmen zu klein und es kam gar nicht erst zum Aufbau.
Hier mal die Bilder:
Aber so eine Oberfläche soll mein nächster Aufbau auf jeden Fall wieder haben. "Schön" kann man ja ohnehin knicken. Da versteht jeder was anderes drunter und Leute kriegen sich in die Haare, weil sie nicht peilen, dass es eine subjektive Einschätzung ist und kein Fakt. Ich finde das Finish so interessant und spannend, eben weil es nicht einheitlich ist. Das dann mit einer erneuten Oberflächenbehandlung wie schleifen, polieren, oder ähnlichem wieder umzugestalten ist doch langweilig.
Die Frage die ich dann eher stellt, ist doch: Wie kann man diese Optik konservieren? Ich habe schonmal einen komplett rohen Alu-Rahmen farblos eloxieren lassen um die roughe Fertigungsoptik zu bewahren. Das hat auf jeden Fall sehr gut geklappt. Heute habe ich einen ähnlichen Rahmen zum chemischen entlacken bringen lassen. Mit dem Extra-Hinweis, dass der ja nicht glasperlgestrahlt werden soll danach. Ich hoffe das wird beherzigt. Denn rückgängig machen, geht dann nicht... Die Optik ist dann unwiederbringlich futsch. Mal schauen was bei raus kommt und was dann der Eloxierer dazu sagt. Ich werde berichten...