Alurahmen entlacken - wie geht das?

Registriert
27. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
nördlich von Berlin
Hallo

Ich möchte die Klarlackschicht an meinem Marin Team FRS entfernen da der Lack stark beschädigt ist.

Wie geht man am besten dabei vor?

Im Moment bin ich dabei den Klarlack mit Stahlwolle runter zu schrubben was aber eine ziemlich elende Arbeit ist. Außerdem bin ich mir nicht so sicher ob das dem Rahmen gut tut.

Welche Alternativen gibt es?

Viele Grüsse
Andreas
 
Evtl. sandstrahlen lassen. Wie viel sowas kostet weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es ja einen Betrieb in deiner Nähe, der das für nicht all zu viel macht, bei so einer relativ kleinen Fläche.
 
beize mit dichlormethan oder dichlormethan pur, wenns dir zur verfügung steht (und du weißt wie mit lösemitteln umzugehen ist)

am besten zum maler und lackierer deines vertrauens gehen und ihm was aus dem kreuz leiern.

zu den typen mit dem biber oder den jungs mit den tollen projekten brauchste nicht zu gehen, was die dir da anbieten hat alles nen "öko" siegel. das kannste dann wohl saufen ohne aus den latschen zu kippen, löst vielleicht gerade mal sprühdosen farbe, aber zum entfernen von original lack taugts mal gar nichts...
 
nen gestrahlten rahmen bis in den letzten winkel zu polieren ... da ist man ja monate beschäftigt

abbeizen! an den zerkratzen stellen mit lackschleifpapier drüber und abschließend polieren. nicht wieder neu mit lack versiegeln!


abbeizer:

im internet wird "der abbeizer mit der krähe" sehr gelobt

ist kaum noch zu bekommen. inklusive mehrwertsteuer und versand 25 euro.

http://www.farb-welt.de/veyton/index.php?page=product&info=1542


ich hab hier im forum einen tip bekommen und bin der überzeugung, daß das zeug noch ein ganzes stück besser und wesentlich ergiebiger ist:

http://edelholzhandel.com/shop/article_1245/Borma-Radikal-Abbeizer-Pastös.html?pse=apq

an den engen stellen entfernst du den lack am besten mit der zahnbürste


die frage ist, ob du den ganzen rahmen abbeizt oder nur die betroffenen stellen
 
Schonmal ganz lieben Dank für die Antworten. Die bringen mich deutlich weiter :daumen:

Das ich den Rahmen nicht nochmal neu mit Klarlack versehen muß ist natürlich auch eine feine Sache.

Wenn alles fertig ist gibts reichlich Bilder von dem Oldie.
 
abbeizer:

im internet wird "der abbeizer mit der krähe" sehr gelobt

ist kaum noch zu bekommen. inklusive mehrwertsteuer und versand 25 euro.

http://www.farb-welt.de/veyton/index.php?page=product&info=1542


ich hab hier im forum einen tip bekommen und bin der überzeugung, daß das zeug noch ein ganzes stück besser und wesentlich ergiebiger ist:

http://edelholzhandel.com/shop/article_1245/Borma-Radikal-Abbeizer-Pastös.html?pse=apq

werd ich mal bestellen und berichten, was die krähe so kann, allerdings stimmt mich die beschreibung nicht wirklich optimistisch:

"Frei von Chlorkohlenwasserstoffen und Aromaten, angenehmer Geruch...
...Bei 2K-Lacken sind Versuche empfehlenswert."
den haben sie bestimmt entschärft... was wirkt, stinkt eigentlich immer und ist auch gesundheitsschädlich...

hast du das holzzeugs schon mal an originallack ausprobiert? wenn ja, ist viel mechanischer aufwand nötig um den lack nach dem anlösen dann zu entfernen?
 
Evtl. sandstrahlen lassen. Wie viel sowas kostet weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es ja einen Betrieb in deiner Nähe, der das für nicht all zu viel macht, bei so einer relativ kleinen Fläche.


Gebe das Teil jemandem der sich mit Alu-Rahmen auskennt.
Was nützt dir billige Arbeit, wenn sich jemand ans Werk macht der ansonsten z.B. Stahlträger und ähnliches bearbeitet.
Alu-Rahmen sind weich und zum Teil auch dünnwandig, die hat man dann schnell durchgestrahlt.
 
Dann mit Topfkratzern und (kleinen) Drahtbürsten arbeiten. Mit Klinge schaben geht auch, nur bei Alu etwas Vorsicht- sonst gibt's Riefen. Hab das gestern im ersten Post auch etwas ausführlicher formuliert, bevor mir die Verbindung absemmelte.. ;/
Ein User hat mit Abbeizer Grüneck neulich bessere Erfahrungen gemacht als ich mit Molto!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=557270
Steht irgendwo auf den letzten zwei Seiten..

Good Lack :)
 
Gebe das Teil jemandem der sich mit Alu-Rahmen auskennt.
Was nützt dir billige Arbeit, wenn sich jemand ans Werk macht der ansonsten z.B. Stahlträger und ähnliches bearbeitet.
Alu-Rahmen sind weich und zum Teil auch dünnwandig, die hat man dann schnell durchgestrahlt.

Ist n Punkt, seh ich auch so. Aber wenn es dann viertstellig wird, würde ich dann doch lieber selber Hand anlegen, auch wenn es dann länger dauert. Alles eine Frage wovon mehr da ist: Geld oder Zeit bzw. Muskelkraft ;)
 
Hi,
ich habe schonmal Fahrradrahmen entlackt und es war eine sau Arbeit. Strahlen würde ich bei Alurahmen sein lassen. Je nach dem wie grob das Strahlgut ist, wird zuviel Material abgetragen. Bei Stahlrahmen geht das noch ist aber auch nicht so das Wahre.

Kumpel von mir hat hier seinen Alurahmen entlacken lassen:

www.entlackungszentrum-zweibruecken.de

die machen gute Arbeit und sind vom Preis her auch o.k. Ein Rahmen kostet dort 30 Euro plus Versand für´s Verschicken.

Gruß
 
wer hat mal einen rahmen mit glasperlen strahlen lassen?

was hats gekostet? offiziell natürlich


(soweit ich weiß, ist das wesentlich teurer als sandstrahlen)
 
Hi,

Sand- oder Glasperlenstrahlen nur um den Klarlack abzubekommen is aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Abbeizer und Folie (wie ober schon geschrieben wurde) reicht vollkommen. Hab das selber schon bei meinem Rocky Rahmen gemacht.

Gruß

Frank
 
Ich hatte einen alten Rahmen vor kurzem auch mal 'entlacken' lassen.

Zuerst 1x Chemiebad und danach Glasperlenstrahlen zur Oberflächenveredelung. Es gibt ja Gerüchte, dass Glasperlenstrahlen der Oberfläche sogar eine erhöhte Festigkeit gibt. Na wer weiß.

Kostete knapp einen Zwani. Die Lackiererei mit 2k beim KFZ fuzzi kam dann allerdings auf fast 150€. :eek: Hat sich aber gelohnt.

Eloxieren/Pulverbeschichten ist auch noch ne nette Alternative.
Wer im Großraum Stuttgart ne Adresse sucht ->PN.
 

Anhänge

  • 2011_10 201.jpg
    2011_10 201.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 1.172
der beschichter um die ecke kann in der regel nicht fahrräder,
und schon gar nicht in hochglanz.
 
TIP:
Colors- Manufaktur in Zwickau machen Top Arbeit!
[email protected]
sind auch im ebay vertreten.
Rahmen und Gabel kostet 88€ + Versand in allen RAL Tönen,
incl. chemisches entlacken und strahlen.
Habe erst letztens einen Rahmen machen lassen, super Arbeit, incl. Abkleben.
Die kennen sich aus.
 
Zurück