Aluminium zerstörungsfrei auftrennen: Möglich???

Registriert
10. Juli 2009
Reaktionspunkte
8
Ort
Nahe Nürnberg
Hi,
Ist es möglich eine Aluminium schweißnaht aufzutrennen, ohne, dass man den Rahmen beschädigt, oder die Stabilität negativ beeinflusst?
Ich danke für eure fachkundigen Antworten.
 

Anzeige

Re: Aluminium zerstörungsfrei auftrennen: Möglich???
rückwärtsschweissen?

gelötete verbindungen lassen sich lösen,geschweisste verbindungen nicht.
worum gehts denn eigentlich?
 
schweißnähte haben ja gerade den sinn, dass eine verbindung stabil wird, sonst müsste man an der stelle nicht unbedingt schweißen. um was für eine stelle geht es denn?
 
oder die Stabilität negativ beeinflusst
Also wenn du die Schweissnaht auftrennst dann hast du die Stabilität garantiert negativ beinflusst. Und beschädigt ist der Rahmen auch weil die Schweissnaht zerstört ist.
Die Schweissnaht gehört zum Rahmen. Sie ist fester Bestandteil.


gelötete verbindungen lassen sich lösen,geschweisste verbindungen nicht.

Löten gehört genauso wie Schweissen, Nieten oder Kleben zu den unlösbaren Verbindungsarten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...denke schon dass es unter Umständen funktioniert.
Klappt ja beim Kfz auch. Allerdings ist es erstmal interessant was für eine Stelle du denn "trennen" und danach wieder verbinden willst. Die Stelle der Schweissnaht wird beim zweiten Mal schweissen allerdings sicherlich nicht mehr so schön sein wie original..
Gruss Flo
 
Oute dich als Troll.
Eine im technischen Sinne lösbare Verbindung ist darauf ausgelegt sie wieder zu lösen. Schrauben und Splinte beispielsweise. Ein Schraubnietsystem nicht, gilt als unlösbares Verbindungssystem. Obwohl nur eine Verschraubung. Daß man die Verbindung einfach zerstören kann hat damit nichts zu tun.
Es war doch sogar die Norm angegeben. :spinner:
 
also ne schweißnaht zu lösen ist ansich ja kein problem.... aber ich versteh nicht warum du eine ;ich nehm mal an, intakte schweißnaht auftrennen willst. generell machbar. musst halt dann die rohre, an den stellen an denen du die naht getrennt hast, entgraten und anfasen. (für den fall das du diese wieder zusammenschweißen willst)
ob der rahmen danach wieder stabil ist kommt auf das schweißtalent an. anlassen musst du die schweißnaht auch nacher nochmal, weil sie sonst schnell wieder brechen kann.

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben bei einer bestimmten Maschine öfter das Problem, das man an ein defektes Bauteil (ein korrodierter Stecker) nur hinkommt, wenn man einen Teil des Gehäuses auftrennt.
Die Schweissnähte der Gehäusewand werden mit einer feinen Trennscheibe vorsichtig aufgeschnitten, die Fügestellen sauber verschliffen und neu verschweisst.
Kein Problem.

Aaaaber: diese Naht ist nur zur Abdichtung, muss kein große mechanische Belastung aushalten. Und gerade beim Alu ist eben die WB vor und nach dem Schweißen für die Festigkeit wichtig.
 
sorry, ich hatte mich unklar ausgedrückt. ich würde gerne die geometrie eines rahmens etwas ändern und dazu das oberrohr etwas kürzen. dazu muss die schweißnaht zum steuerrohr gelöst werden, hier wollte ich wissen, ob das möglich ist, ohne die stabilität des rohres negativ zu beeinflussen, sodass man das kanze wieder zusammen braten kann.
Wie soll die naht genau aufgetrennt werden mit einem brenner oder mit der flex?

@19chris84:
du hast es genau erfasst :-)
 
mhh also vom steuerrohr würd ich die finger lassen. zumal es nix bringt einfach nur was vom oberrohr abzunehmen. dann muss du ja das unterrohr zwangsweise auch kürzen sonst wird das schlecht funktionieren. aber da was rumzuschweißen is net das wahre, da ja da der steuersatz drinnen sitzt. durch das schweißen verzieht sich das material immer, auch wenns gut gemacht wird. also ich würd ne schweißnaht immer mit etwas ziemlich dünnen versuchen genau in der mitte zu trennen. vielleicht mit nem dremel und ner dünnen trennscheibe oder so. ne flex hat meist zu dicke scheiben und die sind vom durch messer so groß das die rundungen ein problem werden. mit dem brenner würd ich lassen... alu is da so ne sache. etwas zu heiß und das material läuft dir wie ein wasserfall davon. dann hast du nix gekonnt =)

mfg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück