Aluminium-Korrosion beseitigen, wie?

  • Ersteller Ersteller Schwarzwild
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schwarzwild

Guest
Hallo,
(seit fast eineinhalb Stunden lese ich hier schon Posts, die mir die SuFu zum Thema gebracht hat, ohne wirklich weitergekommen zu sein)
ich habe noch einen Retro-Rahmen in Alu-poliert in meiner Garage, den ich mir (eher nur für die Wand, also für "guckst Du") mit den bunt eloxierten Parts der 90er aufbauen will.

Im Laufe der langen Lagerzeit hat der Rahmen, der weitgehend noch schön makellos glänzende Oberfläche hat (obwohl er nicht "ball burnished" wie beim alten Zaskar ist), an ein paar Stellen regelrechte "Pickel" bekommen, weiße hervortretende kalkartig/kristallin aussehende Punkte, von denen teilweise Verästelungen wie Spinnenbeine ausgehen.

Ich vermute, dass der blanke Alurahmen mit Klarlack lackiert wurde (das erklärt den fast neuartigen Glanz des Rahmens ohne Oxydationsbildung wie sonst bei blanken Aluflächen üblich), an den Lackbeschädigungen scheint Feuchtigkeit eingedrungen zu sein, und hat sich z.T. unter dem Klarlack ausgebreitet.

Ausprobiert habe ich bisher noch nichts, um weitere Schäden zu vermeiden, daher meine Fragen:

Gibt es irgendeine chemische Möglichkeit, diese korrodierten Stellen wieder "sauber" zu bekommen und danach zu versiegeln?

Oder muss wirklich der ganze Lack runter, damit man nach Oberflächenbehandlung den Rahmen wieder neu (klar) pulvern kann?
 
gut möglich, daß mit flächigem polieren die Korrosionsnester nicht herauszubekommen sind - partiell dann mit Reißnadel oder dito herauskratzen. Das Oxyd muß weg und die Stellen versiegelt werden. Gute Erfahrungen habe ich mit Zweikomponentenklarlack aus dem Bereich Zweiradmotoren, div. Alu- und Magnesiumteile behandelt ohne daß die Pest wieder gekommen ist, auch sehr schlagzäh das Zeug
 
Ich hatte das nach 1 Winter den Rahmen fahren, dort so Gewinde sind hat es unterm Lack gewütet.
Hab feine Schleifpapier genommen alles weg gemacht, entfettet und mit der Dose Klarlack drüber gesprüht.

Sah danach aus wie vorher;)
 
Hallo Schwarzwild,
ich möchte Dein Problem mal zynisch das "Bergwerk-Phänomen" nennen. An verschiedenen Exponaten selbiger Marke war die Klarpulverung auch "nicht ganz dicht". Solche Stellen wie Du schilderst sind mir deshalb wohlbekannt. Ich habe partiell ausgebessert, sprich Schutzschicht und Oxide abgekratzt und dann mit einem Klarlack dichtgestrichen. Die kontaminierten Stellen sind natürlich sichtbar. Die Pat-end-Lösung lautet deshalb: Rahmen komplett Ablaugen und polieren, wie es HB 76 schon geschrieben hat.

UKW
 
Ich habe das Problem bei meinem Cannondale F 800 (von 2001) auch.... Meint Ihr, es handelt sich hier nur um ein optisches Problem, oder kann das soweit gehen, dass der Rohrquerschnitt geschwächt wird und Bruchgefahr besteht?
 
Zurück